3 Horizonte Industrie 4.0 Ausbau digitaler Kompetenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Advertisements

Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Schnell - flexibel - kompetent Univention Partner Summit 2012 Wandel im Angebot und Einsatz von IT Manfred Lütkemeyer Business Development.
Autor / Thema der Präsentation
Synergien und Netzwerke im strategischen Beschaffungsmarkt
In dieser Sammlung gibt es zum Beispiel Lernbausteine wie diese Übung für den Geographieunterricht zum Thema Wetterkarten. Kleine Webcam-Videos einer.
Digitalisierte Inhalte immer verfügbar und für alle Martin Baumgartner FFG/Bereich Europäische und Internationale Programme eContent-Dialog Linz 2005 eine.
Best Practice / Tools Netzwerk-Workshop Umwelttechnologietransfer und - innovationen im Ostseeraum und in Zentraleuropa Berlin, 11. März 2011 Dipl.- Ing.
Wirtschaftliche Entwicklung

E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
SE 2010, Paderborn Produktlinien-Engineering im SOA-Kontext.
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, wenn Sie Buchhaltung führen!
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing
Verkehrsverbund Rhein-Neckar ..auf dem Weg zum Mobilitätsverbund
Always look on the Bright Side of Life ...
Inhalt Ansprechpartner im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Veränderungen im Umfeld der Branche
Ein Projekt von Sophie und Luis
HR-Consulting gesucht
Shop-Lösungen Stefan Ebinger Markus Wurster Dipl.-Phys.
Digital Business Model Canvas
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Klassifizierung von Anforderungen mit Hilfe des Kano Modells
Open Innovation Road Map
Digitalisierung für KMU Gamification- Spielerisch zum Erfolg 26
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Industrie 4.0 Wie unterscheidet sich das neue Geschäftsmodell des digitalisierten/roboterisierten Betriebs von klassischen unternehmen und was heisst.
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Empfehlenswerte Literatur (Plattform-)Geschäftsmodelle
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Rechtsnormen zum direkten Schutz der Verbraucher
Agenda Ziele Zielgruppe Schwerpunkte Aktivitäten
Prüfungen am Beispiel Wirtschaftsdeutsch
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Das digitale Rollregal: wer sein Archiv liebt, der (ver-)schiebt!
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Digital Business Coaching
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
ZFT Demonstratorfabrik für Digitale Produktion
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Workshop Grundlagen SAP Business ByDesign SDK Entwicklung
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Knigge: Respekt und Manieren als Schulfach
Qualitätszertifizierung für Übungsfirmen QualitätsAudit 2018/19
Methode Business Process Reengineering
Impact of Digitalization for Engineers and Engineering Education
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Respekt und Manieren als Schulfach
Business Model Canvas – Qualitäts-Checkliste
Trendbericht 3 Digitalisierung und Berufsbildung – Herausforderungen und wege in die zukunft Prof. Dr. Jürg Schweri 22. Oktober 2018.
Lern- und Experimentierräume
Informationstechnologie Zukunft
Startup Model Canvas – Vorlage
Use Cases Anwendungsfälle
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
Digitale Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt
Konzept WAB-Arbeitskreis Digitale Transformation
IBM Software Group Astaro – a Sophos company Cloud-Anwendungen mit lokalen Systemen flexibel integrieren Die Aufgabe: Astaro, seit 2011 als Network Security.
Area of Specialization
Digitalisierungsstrategie der IKB Dipl. -Ing
Berater-Steckbrief Vorname, Nachname - Status (Alter) Bild hinzufügen
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB)
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

3 Horizonte Industrie 4.0 Ausbau digitaler Kompetenz Wachstum/Profit Zeit Kostensenkung durch durchgehende Digitalisierung von Geschäftsprozessen „Intelligente“ / interaktive Produkte Neue Dienst- leistungs- und Bezahlmodelle Neue Plattformen Neue Intellectual Property Rights Modelle Datengetriebene Geschäftsmodelle Operational Efficiency Adaptieren bestehender Geschäfts- modelle Neue Geschäfts- modelle Fach- und Führungskräfte (z.B. DTO oder CTO) Reorganisation (funktionsübergrei- fende Verantwortlich- keiten) Datenmanagement und -analyse Ausbau digitaler Kompetenz Quelle: Excelliance Mangement Partners GmbH