Verhalten am Messestand

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die-trainerin.com Wirkungsvolle Rhetorik! Datum 20. Juni 09 OrtMünchen.
Advertisements

Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Mentoren Fobi März (Selbst)Klärungshilfen für MentorInnen im Beratungsfeld Schule Zweipoliges Verständnis von Beratung im Kontext Schule: Vertikal:
Feedback geben und nehmen
Grundwissen und Kernkompetenzen
Vielfalt als Chance Integration und Offenheit fördern
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Zeitmanagement für Frauen
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Zur Bedeutung von Lernstrategien für den FU
Mehr Wert durch das Service Center Didaktik
Mentorieren im Team- erweiterung der Beratungskompetenz
Schnupper - Kurs in unser Seminarwesen.
Beispielhafter Ablauf eines Sozialkompetenztrainings
Luigi Delfini Web-/Desktop-Publishing
Thomas Strathmann.
Inhalt Was ist Kommunikation
Streitschlichtung an der Bibrisschule
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Streitschlichtung an der Bibrisschule
Messetraining - Dienstleistungen
Deckblatt Broschüre 1.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
© Führungskräfteentwicklung: Wie zufrieden sind deutsche Arbeitnehmer mit ihren Chefs? Stand: 15. Mai 2014.
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Das Titelbild kann über den Folienmaster ausgetauscht werden, muss jedoch aus folgendem Bilderpool stammen: U:\_Allgemein\Bildmaterial\Inhouse Fotoproduktion\PowerPoint-Bilder.
Feedback.
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
Ein Training zur Stärkung sozialer Kompetenzen.
Feedback(regeln) Elektronisches Präsentieren und Publizieren
RICHTIG GEBEN UND ANNEHMEN
Diskussion What can we do? Schritt 3 Aktivität 3 WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
Zürcher Fachhochschule Departement Gesundheit Tagung „Zukunft der Hochschulbildung für Gesundheitsberufe im europäischen Kontext“ Workshop: Didaktik.
2 Unternehmen | Stadt, Land Betreuer/-in im Unternehmen: XXXXXXXXXX Funktion: XXXXXXXXXX XXXXXXXXXX Telefon: XXXXXXXXXX.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die gegebene Schaltfunktion y = f(d, c, b, a) soll mit Hilfe des Entwicklungssatzes entwickelt werden: a)Entwickeln Sie die.
Themenabend “Audiotools im Internet” 23. März 2012 Pedro Fernández Michels
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Seite 1 / /26. Januar 2010, Jugendherberge Bonn Städtische Johannes-Gutenberg-Realschule Bergisch-Gladbach, 9. Klasse JOB FIT – Berufsorientierung.
1. Präsentation Teil I 2 Ziel generell: Die Optimierung der persönlichen Wirkung und der Überzeugungskraft Lern ‐ Ziele: Stärkung der ICH ‐ Sicherheit.
Bewerbungsmanagement
Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Das Fach Diakonie / Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium
Aktives Zuhören und Motivation
CSG Methodenkompetenz:
Termine mit Raumreservierung
Chemieingenieurswesen WS 2016/2017
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lehrgangsorganisation
Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl R. Rogers
Grundbegriffe Prof. László Tringer
Präsentation für Eltern
Teamentwicklung am Modell der (GFK) gewaldfreien Kommunikation
DEMENZ- (HERAUS) FORDERUNG (EN) AN DIE PFLEGENDEN
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Spielen sie eine Rolle? Authentische Verhaltensänderungen
Präsentation für Eltern
Stand Sept Soziales Lernen.
„Basisinterventionen klinisch-psychologischen Handelns“
Trainingsmodul Buchen
2. Schritt - Gefühle Echte Gefühle: Pseudogefühle:
Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers
Fachkompetenzen «Hauswirtschaftspraktiker/in EBA»
2019 Bildungsmesse Bildungsmesse
Berufs- und Bildungsmesse
Vier einfache Schritte für das Verkaufsgespräch
Titel (schülergerecht) (Lehrerinformation, Stand )
Die Ulmer Bildungsmesse
 Präsentation transkript:

Verhalten am Messestand Bildungsmesse 2019 VERHALTEN AM MESSESTAND Verhalten am Messestand Vorschlag für ein kleines Vorbereitungs- und Verhaltenstraining mit dem Messeteam Inhaltliche, konzeptionelle Fragen: Uwe Deubel Telefon: 07131 9677-460 / deubel@heilbronn.ihk.de

2019 Bildungsmesse 1 VERHALTEN AM MESSESTAND Unterrichtung: Vorschlag für ein kleines Vorbereitungs- und Verhaltenstraining: Das Ausstellerteam wird durch eine Mischform von Unterrichtung und Rollenspielen auf verschiedene, elementare Standsituationen vorbereitet: 1 Das Ausstellerteam sollte über nachfolgendes Grundlagenwissen verfügen: > Grundkenntnisse über die Unternehmung bzw. den Unternehmenszweck (Kennzahlen) > Berufs- und Studienangebot des Unternehmens > Bewerbungsvoraussetzungen / ABC-Kriterien > Kenntnisse zur Bewerbungs- und Bedarfslage > Grundkenntnisse zum BomSuS-Training > Messegelände / Handhabung Messekatalog > Grundkenntnisse über das Feedbackgeben > Grundlegende Unterrichtung: - Notfallverhalten am Stand - Notrufnummern - Wiederbelebungsmaßnahmen / Seitenlage Unterrichtung: weiter zu Schritt 2 Inhaltliche, konzeptionelle Fragen: Uwe Deubel Telefon: 07131 9677-460 / deubel@heilbronn.ihk.de

2019 Bildungsmesse 2 VERHALTEN AM MESSESTAND Verhaltenstraining in Form von Rollenspielen und –übungen: Inhaltliche, konzeptionelle Fragen: Uwe Deubel Telefon: 07131 9677-460 / deubel@heilbronn.ihk.de

2019 Bildungsmesse 1 2 VERHALTEN AM MESSESTAND Kleiner Theorieinput für das Teamtraining: 1 Mögliche Grundmerkmale einer personenzentrierten Kommunikation: 2 „Feedback geben“ üben: Grundregeln aus der klienten- zentrierten Gesprächstherapie*: Regeln: Mit etwas Positiven beginnen  Akzeptanz / Wertschätzung Empathie (Einfühlung) Kongruenz (Echtheit) Verbesserungsmöglichkeiten Aufzeigen  In Ich-Form sprechen  Wertschätzend, einfühlend und echt (authentisch) bleiben  *Carl R. Rogers Inhaltliche, konzeptionelle Fragen: Uwe Deubel Telefon: 07131 9677-460 / deubel@heilbronn.ihk.de