[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektstatusbericht
Advertisements

Risiko-Management im Projekt
Firmenname Geschäftsplan.
Projektmanagement.
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Was ist und wie prüft man Qualität
Projektname Firmenname Name des Vortragenden
eXtreme Programming (XP)
14/03/2010[Studenten-Projekt]1 Vorbereitung für die Infoprüfung erstellt von: X Y Vorlesungen besuchen Zuhause alles gründlich durcharbeiten Prüfungstermin.
Office TEAM: Marketingplan
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
… und Methodenkompetenz
Die Projektphasen der heutigen Präsentation im Überblick
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Projekte im Mathematikunterricht
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Agenda 5.1 Produktbeschreibung und Berichtigungen des Prototypen auf Papier 5.2 Projektplanung 5.3 Preisgestaltung, Wettbewerbsanalyse und 5.4 Übertragung.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Projekt Fachoberschule Verwaltung
IPERKA 6 Schritt- Methode
Hosting-on GmbH Martin-Klün-Straße Jever Mail: | Web: Geschäftsführer: Jan Kunert Finanzplaner: Klaas Schmidt.
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
C9-2 Fortschrittskontrolle und Projektsteuerung Alle Maßnahmen, die zur (Über-)Erreichung der Projektziele führen und dabei helfen die Auswirkungen von.
Projekte planen und durchführen
Ich bin Peter Klis. Ein Mensch. Wie Sie.. ● Ich bin Peter Klis. ● Eion.
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
MARKETINGPLAN Ihr Name. Überblick des Marktes  Markt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft  Gehen Sie auf veränderte Situationen bei Marktanteil, Management,
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
Wie schreibe ich eine Bachelor- bzw. Masterarbeit ?
Projekte planen und durchführen
Besprechung im Unternehmen
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
[Produktname] Marketingplan
Webrelaunch fh-bochum.de Herzlich willkommen zum Informationstreffen!
[Firmenname] Geschäftsplan.
Projektname Firmenname Name des Vortragenden
[Name des Projektes] Post-Mortem
Firmenname Geschäftsplan.
Titel der Firmenbesprechung
Titel der Betriebsversammlung
[Projekt] Projektbericht
Zwischenbericht Ihr Name.
Präsentation "Geschäftsplan"
Veränderungen im Personalwesen managen
Titel der Präsentation
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
JaoFFICE START-TEAM BPS International 2015.
Ein Sohn fragt den Vater
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Planung und Umsetzung von QM im Rahmen des Projektmanagements
“Prozessverbesserung”
Empfehlen einer Strategie
Geschäftsplanpräsentation
Wissenschaftliches Projekt
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
Geschäftsplanpräsentation
[Produktname] Marketingplan
Auflistung der einzelnen Namen
Kinder- und Jugendbeteiligung Projektplanung - digitale Module -
Ideen für heute und morgen
Projektname | Firmenname | Name des Referenten
Geschäftsplanpräsentation
Zwischenbericht Ihr Name.
Firmenname Geschäftsplan.
Auflistung der einzelnen Namen
<Fügen Sie den Titel des Problems ein>
IPERKA 6 Schritt- Methode
[Projektname] [Name des Referenten]
 Präsentation transkript:

[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss

Geleistete Arbeit im Hinblick auf die Ziele Ziel: Geben Sie das ursprüngliches Projektziel oder die ursprünglichen Projektziele an Nennen Sie die wichtigsten Kriterien, an denen der Erfolg gemessen wird Ist-Zustand: Fassen Sie zusammen, wie das Projekt bezogen auf die Ziele tatsächlich abgelaufen ist. Führen Sie den Fortschritt gegenüber den Messkriterien auf.

Geleistete Arbeit im Hinblick auf den Zeitplan Plan: Fassen Sie den ursprünglichen Zeitplan des Projekts zusammen Listen Sie die wichtigsten Meilensteine auf. Ist-Zustand: Fassen Sie zusammen, wie das Projekt bezogen auf den Zeitplan tatsächlich abgelaufen ist. Listen Sie die Abweichungen gegenüber den ursprünglichen Terminen auf (x Wochen zu spät, x Monate früher, etc.)

Geleistete Arbeit im Hinblick auf die Qualität Qualitätsziel: Geben sie das ursprüngliche Ziel oder die ursprünglichen Ziele bezüglich der Qualität für das Projekt an Nennen Sie die wichtigsten Kriterien, an denen der Erfolg gemessen wird Ist-Zustand: Fassen Sie zusammen, wie das Projekt bezogen auf die angestrebte Qualität tatsächlich abgelaufen ist. Führen Sie den Fortschritt gegenüber den Messkriterien auf.

Geleistete Arbeit im Hinblick auf das Budget Budget: Geben sie das ursprüngliche Ziel oder die ursprünglichen Ziele bezüglich des Budgets für das Projekt an Listen Sie die wichtigsten Kostenziele und Ausgabenbeschränkungen auf Ist-Kosten/-Ausgaben: Fassen Sie zusammen, wie das Projekt bezogen auf das Budget tatsächlich abgelaufen ist Listen Sie den Fortschritt gegenüber den Zielen und Kostenlimits auf

Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss Von Abteilung

Projektplanung Wie wurde das Projekt geplant? Wer war für die ursprünglichen Pläne verantwortlich? Wie hat das geklappt? Wurden die richtigen Leute eingesetzt? War das Projekt von Anfang an gut definiert? Gab es tatsächlich einen schriftlichen Plan? Wie wurde der Projektplan den Projektmitarbeitern bekannt gemacht? Wie gut funktionierte die Kommunikation?

Projektplanung War der Plan in Ordnung? Handelte es sich um einen guten Plan? Was war gut? Was hat gefehlt? War der Plan realistisch? Wie hat sich der Plan im Laufe der Zeit verändert? Waren die Änderungen gut oder schlecht? Wie haben sich die Änderungen auf das Projekt ausgewirkt? Wichtigste Bereiche für Verbesserungen: Geben Sie sehr spezielle Empfehlungen.

Forschung und Entwicklung Wie wurde die FuE geleitet? Wie wurde das Projekt in FuE geleitet? Wie viele Teams, Anzahl der Personen, Hierarchie, usw. Wie gut hat das funktioniert? Verbesserungsmöglichkeiten? Wie erfolgte die Kommunikation zwischen den FuE-Teams untereinander Methoden, Zeitrahmen, etc. Wie gut hat das geklappt?

Forschung und Entwicklung Wie leistungsfähig und effizient war die FuE? Aufdecken und Lösen technischer Probleme Wurden die Probleme früh genug benannt? Wurden die Probleme gut gelöst? Was klappte? Was klappte nicht? Könnte es besser klappen? Schätzungen und Ausführung Lagen die Schätzungen im Bereich der Ist-Werte? Wodurch wurden gute Schätzungen ermöglicht?  Weshalb wurden schlechte Schätzungen vorgenommen?

Projektleitung Wie wurde das Projekt geleitet? Besprechungen: wer/wann/wie oft Wie gut hat dies geklappt? Kommunikation: wer/wann/wie oft Änderungen: wie wurden sie mitgeteilt und nachverfolgt? Andere Methoden: E-Mail, Zeitpläne, Datenbanken, Berichte, usw.

Fertigung Wurde das Team gut auf die Entgegennahme des Produkts vorbereitet? Sind die Stückliste und die Unterlagen vollständig und korrekt? Sind die bestellten Materialien bereit? Erfüllt das Produkt das Ziel, fertigungsfreundlich zu sein? Gab es nicht vorhersehbare Verzögerungen oder Probleme?

Qualitätssicherung und Support Wie wurde die Produktqualität gemessen? War dies effektiv? Rationell? Wie steht das Endprodukt im Vergleich zur angestrebten Qualität da? Wie wurden Qualitätsprobleme gelöst? Wurden die Supportteams gründlich vorbereitet? Stimmt die Produktqualität mit den Supportressourcen überein?

Marketing Entspricht die Positionierung dem Endprodukt? War die Positionierung erfolgreich? Angemessen? Wirksam? War der Produktstart effektiv? Wurden die Marketingprogramme effektiv implementiert? Entsprach der Produktstart den Marketingzielen?

Verkauf Wurden die Verkaufskanäle bzw. Verkaufskräfte angemessen über das Produkt informiert? Entsprachen das Produkt und die Botschaft den Kundenbedürfnissen? War der Zeitrahmen angemessen? Kosten? Wie sehen die anfänglichen Verkaufszahlen im Vergleich zu den Zielsetzungen aus? Wie wurde das Produkt aufgenommen?

Wichtigste Lehren

Was ist gut gelaufen? Fassen Sie schlagwortartig bestimmte Dinge zusammen, die gut gelaufen sind Verwenden Sie spezielle Beispiele: “die täglichen 15-minütigen Statusbesprechungen am Morgen funktionierten gut“ im Unterschied zu “Das Team kommunizierte gut.” Verteilen Sie oder geben Sie Netzwerkspeicherorte für Formulare, Verfahren, Berichte, usw. an, die als besonders hilfreich angesehen wurden.

Was ist schief gegangen Fassen Sie in Stichpunkten bestimmte Dinge zusammen, die Probleme bereitet haben Bemühen Sie sich, spezielle Verhaltensweisen, Verfahren, Methoden, Zeitprobleme usw. anzugeben, die Probleme bereitet haben Wie hat das Team auf Probleme reagiert?

Empfehlungen Schreiben Sie auf Abteilungs- oder Leitungsebene kritische Empfehlungen für künftige Produkte dieses Typs auf Verteilen Sie das Dokument, oder teilen Sie den Netzwerkspeicherort der ausführlicheren Zusammenfassung dieser Präsentation mit

Fragen und Kommentare