Simulation Bewerbungsgespräche

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014 Pfaffechappe. Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches.
Advertisements

Messebericht: «Simultanes Bewerben»
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut.
Messebericht «ab13» Simulation Bewerbungsgespräche.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Familienpolitik und ihre Herausforderungen Dr. Sophie Karmasin Bundesministerin für Familien und Jugend.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Aktionswoche Neue Medien
Fachtagung Sport und GTS
Selbstgesteuertes Lernen –
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Einführungstag neuer Mitarbeiter
Achte auf Deine Gedanken,
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Unser Einschulungsfest
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Das Betriebspraktikum
Wie verbringt die Hi-Tech-Jugend ihre Freizeit ?
Die Hauptgänge für die Seele!
Unser Ganztag.
TeD– Beratung in Schule
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
„Lernentwicklungsgespräch statt
Praxiserkundungs projekt DLL 4
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
KOOperative BerufsOrientierung
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Sie sitzen in Ihrem Büro.
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
LearningApps Apps zum Lehrplan der Fachoberschule Wirtschaft - Klassenstufe 11 -Rechnungswesen.
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Unterstützungsangebote zum Schreiben
Schul-und Systementwicklung Führungscoaching
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Was tun nach der Matura?.
Präsentation – Presentation about eTwinning
Voraussetzungen Formal: Abitur / Fachhochschulreife
Studien- und Berufswahlorientierung
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
«Bewerbungsgespräche üben»
...eine Win-win-Situation
«Simultanes Bewerben»
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
Der Berufswahlfahrplan
Schule trifft Wirtschaft
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014.
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
Verfahren: Beschwerdemanagement
Grundschule im Aischbach
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Eine Fachkraft bietet Wolle an. Die Wichtel.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Berufsschau ab11 Messebericht «Simultanes Bewerben»
? Warum eigentlich Reli ???.
Personalplanung - optimiert
Wir gründen eine Schülerfirma
THEMA.
Werte und Wandel - jetzt!
 Präsentation transkript:

Simulation Bewerbungsgespräche Messebericht «ab13» Simulation Bewerbungsgespräche

Ein voller Erfolg Auslastung 100%, entspricht ~ 420 Gesprächen Neu fünf Gesprächsboxen (2011 waren es drei) Über 40 Referenten aus Wirtschaft, Berufs- und Persönlichkeitsbildung positive Rückmeldungen (von Lehrern & Schülern) Networking: Schule trifft Wirtschaft Viele Schulen wollen LPLUS in ihren Klassen Unsere «Reichweite» wächst stetig www.go-lplus.ch

Simultanes Bewerben Angemeldete Klassen oder Laufkundschaft können Bewerbungsgespräche üben Beratungsgespräche oder Ratgeber Vorbereitet oder spontan Besucher Erste Erfahrungen sammeln Rückmeldung von Fachleuten Kontakte knüpfen www.go-lplus.ch

Besucher www.go-lplus.ch

Referenten www.go-lplus.ch

Politik/Wirtschaft Wertschätzung unseres Beitrages an die erfolgreiche «ab13» durch den Besuch von Regierungsrat (Kant. AG) Alex Hürzeler.

Dank Ihrer Unterstützung Ein grosses, herzliches Dankeschön all jenen, die es LPLUS durch persönliches Engagement, Sachspenden oder Geldmittel ermöglichen, der Jugend den Eintritt in die Wirtschaft zu erleichtern. www.go-lplus.ch

Mit freundlicher Unterstützung bsp gmbh www.steinerkonfliktloesungen.ch

Möchten Sie mehr wissen? Möchten Sie uns unterstützen? Fragen ? Möchten Sie mehr wissen? Möchten Sie uns unterstützen? stefan.haas@go-lplus.ch 076 330 35 00