Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Advertisements

Prüfungen an der Realschule
Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Realschulabschlussprüfung
Neue Realschulabschlussprüfung
Dietrich- Bonhoeffer- Realschule Weinheim
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
am Bildungszentrum Niedernhall
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Was erwartet uns in Klasse 10?
Herzlich Willkommen!.
Neue Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung Realschulen
Abschlussprüfung Klasse 10
Die Abschlussprüfung an der Realschule Rheinmünster
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung Realschulen
Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2013/14
Abschlussprüfung an Realschulen Informationen für Eltern und Schüler der Johanniter- Realschule Heitersheim.
CARL NETTER REALSCHULE
Folie 1, 26. April 2006 T/ MUM/ 2. FS Auf Wunsch: Mündliche Prüfung Jahres- leistung 2 Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Deutsch Jahres- leistung.
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Handlungsfähigkeit im
Die neue Abschlussprüfung
Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2014/15
Realschul-Abschlussprüfung
Abschlussprüfung Realschulen
Titel des Vortrags Informationen zur Abschlussprüfung an der Abendrealschule im Schuljahr 2014/2015.
Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 18. Mai bzw. 9. Juli 2010 Realschulabschlussprüfung.
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Realschule Gernsbach Abschlussprüfung 2015 /16
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
Realschulabschluss Prüfung 2016
Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Neue Realschulabschluss- prüfung Oskar-Schwenk-Schule Waldenbuch.
Kerstin Klein Kerstin Klein, SSDL LB (RS) April 2006 Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung.
Abschlussprüfung Prüfungsteile Eurokom (E) Schriftliche Abschlussprüfung (D, E, M) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung evtl. mündliche Prüfung.
Herzlich willkommen in der Steinbeis-Realschule Ilsfeld  Kompaktveranstaltung für die Eltern der Klassen 10  Realschulabschlußprüfung 2016/2017.
Was erwartet uns in Klasse 10?
Informationen zur Abschlussprüfung 2015/2016
Abschlussprüfung an Realschulen
Abschlussprüfung an Realschulen
Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017
Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Realschulabschlussprüfung 2018
Abschlussprüfung Realschulen
Kerstin Klein, SSDL LB (RS) April 2006
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Die Abschlussprüfung der Realschule seit Sj. 07 /08
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Realschulabschlussprüfung 2019
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Verbundschule HERZLICH WILLKOMMEN 1.
Prüfungen an der Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Abschlussprüfung Realschulen
Abschlussprüfung 2019.
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2018/2019 
Realschulabschlussprüfung 2020
 Präsentation transkript:

Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis Deutsch Englisch Mathe- matik NWA T/ MUM/ F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres- leistung Jahres-leistung 2 Jahres-leistung 2 Jahres- leistung Schriftliche Prüfung EuroKom Schriftliche Prüfung Schriftliche Prüfung 1 Fachinterne Überprüfung 1 Fachinterne Überprüfung auf Wunsch: Mündliche Prüfung Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Abschlussprüfung in Englisch Jahresleistung (Anmeldenote) Juli Mai Jan. Sept. EuroKom-Prüfung 15 Min. pro Schüler interne Prüfungskommission Schriftliche Prüfung 120 Minuten auf Wunsch: Mündliche Prüfung 25% 12,5 % 25% 12,5 % Jahresleistung: 50% Prüfungsleistung: 50%

Bewertung (1/3 der Zeugnisnote) Fachinterne Überprüfung (T / MUM / F / NWA) fachspezifische Arbeit, die dokumentiert, präsentiert und reflektiert werden soll Bezug zu den Bildungsstandards Klasse 10 Erarbeitung und Überprüfung während der Unterrichtszeit Bewertung (1/3 der Zeugnisnote) Prozess Ergebnis Dokumentation Präsentation Prüfungsgespräch

Methodische Kompetenz Fächerübergreifende Kompetenzprüfung – Erweiterter Lernbegriff Soziale Kompetenz Personale Kompetenz Methodische Kompetenz Fachliche Informationsgehalt sachliche Richtigkeit angemessene Nutzung der Fachsprache Verwendung von fachspezifischen Arbeitsmitteln fächerübergrei-fende Darstellung Strukturierung Sprache (Tempo, Verständlich-keit) Medieneinsatz Auftreten Kreativität Reflexion des Arbeits- und Lernprozesses Interaktion in der Gruppe Teamfähigkeit

Thema Fächerübergreifende Kompetenzprüfung – Ablauf Eignung muss durch zwei Fächer bzw. Fächerverbünde Bildungsstandards Klasse 10 Eignung muss durch 2 Fachlehrer bestätigt werden! (Unterschrift) Thema wählt Schülerteam überprüft genehmigt ordnet Lehrerteam zu GLK erstellt Mindmap gliedert in Teilthemen Schülerteam erarbeitet die Teilthemen erstellt Dokumentation berät Lehrerteam stellt Aufgaben prüft protokolliert

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung – Der Rahmen 15 Min pro Schüler/in davon je 7-8 Min für Präsentation Prüfungs-gespräch PowerPoint, Folien, Wandzeitung, Demonstration von Gegenständen, Metaplan,... Dokumentation als Grundlage Dokumentation wird nicht benotet Fragestellung über das Thema hinaus Notenfindung Fachlehrer einer anderen Schule Lehrerteam FSR Einzelnote (ganze Note) für jeden Prüfling Prüfungsthema wird mit Note im Zeugnis eingetragen

Nach den Pfingstferien Fächerübergreifende Kompetenzprüfung - Ablaufplan Schüleraktivitäten Zeitplan Phase Lehreraktivitäten Initiative Bis zu den Herbstferien Durchführung einer Informationsveranstaltung Ideen vorstellen (am 28.09.11) Themenabgabe (bis spät. 14.10.11) Nach den Herbstferien Genehmigung der Themen und Zuweisung der Lehrerteams durch die Schulleitung Recherchieren und Erstellen einer Mindmap (bis spät. 25.11.11) Planung Erarbeitung Abgabe des Inhaltsverzeichnisses und der Themenaufteilung (bis spät. 16.03.12) Bis zu den Pfingstferien Beratung der Schülerteams Durch-führung Vor den Pfingstferien Beratung und Begleitung Abgabe der Dokumentation als Konzept (bis spät. 16.05.12) Lesen der Dokumentation Vorbereitung der Prüfung Nach den Pfingstferien Rückmeldung zum Konzept (bis spät. 12.06.12) Intensivphase Beratung und Begleitung Üben der Präsentation Aneignen der anderen Teilthemen Abgabe eines Verlaufsplanes Prüfung