Wirtschaftsfaktor Fußball

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... reiten, schwimmen, angeln, wandern, Snowboard fahren.
Advertisements

Zuhören die Zeit.
Vorstellung – Mein Freund Deutsch. Alter: 13 Hobbys: Fußball.
Wirtschaftsfaktor Fußball
Die Freizeit Deutsch I Notizen.
Ausdauerförderung 1​.
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Die ökonomische Bedeutung der MotorradWirtschaft in Österreich
Freizeit und Sport Mittwoch den 26. Februar.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Prof. Dr. Hans-Joachim Puch – Studie zum wirtschaftlichen Wert der Sozialwirtschaft in Bayern Nürnberg 2010 Sozialwirtschaft Bayern.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung h/vorträge/Tutzing_ ppt Dr. Ulrich Walwei Beschäftigungspotenziale mobilisieren – Das Erwerbspersonenpotenzial.
Arbeitszeitverkürzung dient vielen Zwecken – internationale Beispiele und Erfahrungen Jörg Flecker (FORBA) TAGUNG ARBEIT FAIR TEILEN Arbeitszeitverkürzung.
O. Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Friedrich Schneider, Institut für Volkswirtschaftslehre, Vorstand des Forschungsinstituts für Bankwesen, Johannes Kepler.
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.
Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt ARBEITSBEDINGUNGEN UND MITBESTIMMUNG IN CALLCENTERN Mag. Annika Schönauer Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt.
Zahlen und Fakten zu Futtermittelwirtschaft, Fleischproduktion, Selbstversorgung und Pro-Kopfverbrauch Dipl. Ing. Dagmar Henn.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Fußball Basketball Federball Golf Tennis Rollschuhlauf.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Sozialausschuss I Herr Goldbach I Drucksache SozA Eingliederungshilfe im Haushalt 2013.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
„e-mobil in niederösterreich“ Partner von „e-mobil in niederösterreich“ Vorzeigeregion Niederösterreich Vortragender: DI Oliver Danninger Datum:
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2016.
Учитель немецкого языка Костырева Н.В год
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
Guten Tag!.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Ökonomische Bedeutung der Kinobranche in Österreich
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Das Spiel «Tic-Tac-Toe»
Ein Zungenbrecher [sp] - шп Spinnende spanische Spanner verspannen spannende spanische Spinner.
Projekt Hauskrankenpflege Bezirk Völkermarkt
Transparent - sachgerecht - fair
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Sport in Deutschland .
Sportarten Training.
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Časování sloves.
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Yoga und Persönlichkeit
Sportarten in Deutschland
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Warum? Götz Bräuer Geplante Zuständigkeit
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Mitgliederentwicklung und Tendenzen in unterschiedlichen Sportarten
Wertschätzende Unternehmenskultur und Gesundheitsmanagement zusammen entwickeln. Wie kann das aussehen? Fachtagung am 5.Juni 2013.
Gender in Tarifverträgen oder geschlechtergerechte Tarifgestaltung
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Ökonomische Aspekte einer Fusion von Stadtstaaten und umliegenden Flächenländern ARL-Arbeitskreis Neugliederung des Bundesgebietes oder Kooperation.
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Sport in der Oberstufe des KAG
Tourismus in Zahlen.
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Haushaltsplanentwurf 2011
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Oktober 2018
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Inklusion durch Sozialleistungen?
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Sieben Thesen zu: Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
► Was für eine Stadt ist es? ► Nenne für jede Stadt
 Präsentation transkript:

Wirtschaftsfaktor Fußball Die ökonomische Bedeutung für Österreich Dr. Anna Kleissner SportsEconAustria (SpEA), Institut für Sportökonomie

Beitrag des Fußballs zur österreichischen Volkswirtschaft im Überblick Mit einer Bruttowertschöpfung von 667,2 Mio. Euro ist der Fußball für 0,23 Prozent des BIP verantwortlich. Zum Vergleich: Damit entspricht die Wertschöpfung jener des Einzelhandels mit Nahrungsmitteln und Getränken. Beschäftigungsbeitrag: Knapp 22.000 österreichische Arbeitsplätze. Damit ist jeder 188. Arbeitsplatz in Österreich unmittelbar oder mittelbar vom Fußball abhängig. DerFußball sicher damit so viel Arbeitsplätze wie z.B Kapfenberg, Fürstenfeld oder Tamsweg Einwohner haben. Hinzu kommen pro Verein rund 40 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, welche jeweils rund 52 Stunden Arbeit pro Jahr aufwenden. Österreichweit entspricht dies einem Vollzeitäquivalent von 2.516 Arbeitsplätzen und spart Personalkosten von 153,7 Mio. € jährlich! Fußball ist innovativ! Weltweit stammt jedes sechste Patent mit Sportbezug aus dem Fußball. Österreich rangiert hinsichtlich Patentdichten und Erfinderhäufigkeiten nicht im Spitzenfeld, hat aber gute Chancen für themenvernetzende Innovationen in den bereits bestehenden Stärkefeldern Datenverarbeitung, Gesundheitswesen, Schuhe, Instrumente, Automatisierung und Robotik. Der volkswirtschaftliche Nettonutzen (Nutzen abzüglich verursachter Kosten) des Fußballs für das Gesundheitswesen ist eindeutig positiv! Das österreichische Gesundheitswesen wird durch den Fußball mit jährlich bis zu 141 Mio. € entlastet.

Ziel der Studie Erfassung der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des Fußballs in Österreich Basisjahr: 2013 Methodisches Vorgehen: Update des Fußballsatellitenkontos auf Basis der Vilnius-Definition Sekundärdatenanalyse Primärdatenerhebung Input-Output-Analyse (direkte, indirekte und induzierte Effekte) Darstellung von in der VGR nicht erfassten Teilbereichen: Gesundheit Innovation Ehrenamt

Wertschöpfungsnetzwerk Fußball Die wirtschaftliche Definition des Fußballs

Methodik Direkte, indirekte und induzierte Effekte

Wertschöpfung und Fußball Jeder 440 Wertschöpfung und Fußball Jeder 440. Euro wird im Fußball erwirtschaftet Anteil am BIP: 0,23% Anteil am Sport: 3,8%

Fußball trägt zur Sicherung von knapp 22.000 Arbeitsplätzen bei Anteil an der Beschäftigung: 0,53% Anteil an der Beschäftigung im Sport: 6,5% In der Größenordnung von Kapfenberg, Fürstenfeld oder Tamsweg

Drei von vier Arbeitsplätzen sind Vollzeit-Arbeitsplätze Bis zu 41% der beschäftigten Frauen sind als Teilzeit-Arbeitskräfte beschäftigt. Deutlich geringer ist dieser Anteil bei Männern mit maximal 7%.

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen pro Verein und Leistungsstufe Ehrenamt MitarbeiterInnen leisten Arbeit von 2.516 Vollzeitarbeitskräften Im österreichweiten Durchschnitt hat jeder Verein 42 ehrenamtliche MitarbeiterInnen leistet jede/r Ehrenamtliche 52 Stunden Arbeit pro Jahr Ehrenamtliche MitarbeiterInnen pro Verein und Leistungsstufe Quelle: SpEA, 2015. Damit spart das Ehrenamt Personalkosten iHv 153,7 Mio. € jährlich!

Gesundheitsökonomische Aspekte Volkswirtschaftlicher Nutzen und Kosten Intangible Kosten Folgeerscheinungen, die sich monetär nicht messen lassen, für Patienten jedoch mit bedeutenden Einbußen der Lebensqualität verbunden sein können (z.B. Angstzustände, verminderte Lebensfreude etc.). Indirekte Kosten Volkswirtschaftliche Kosten aufgrund von Produktivitätsverlust oder Berufsunfähigkeit. Krankenstandskosten, Invaliditäts- und Erwerbsunfähigkeits-kosten, Einkommensentgang durch Mortalität. Direkte Kosten Bewerteter Ressourcenverbrauch für Gesundheitsdienst-leistungen und Gesundheitsgüter. Bsp: Behandlungskosten stationär und ambulant, Rehabilitationskosten, Medikamente, Vorsorgekosten etc. Quelle: SpEA.

Volkswirtschaftlicher Nutzen des Fußballs Eingesparte Kosten von bis zu 210 Mio. € Eingesparte Kosten nach Kostenart Untergrenze (in Mio. Euro) Obergrenze (in Mio. Euro) Mittelwert (in Mio. Euro)   direkte Gesundheitskosten ambulanter, stationärer und niedergelassener Bereich 35,9 66,1 51,0 indirekte Gesundheitskosten Krankenstandskosten 15,7 29,0 22,4 Erwerbsunfähigkeit, Invalidität 60,2 110,9 85,6 Mortalität 2,4 4,3 3,3 insgesamt 114,3 210,2 162,2 Quelle: SpEA.

Sportunfälle in Österreich Freizeitunfälle durch Sport nach Sportart und Alter für 2013 0-14J 15-24J 25-64J 65+J Gesamt Alpiner Schilauf 5.700 5.000 26.300 3.700 40.700 Fußball 7.600 15.800 10.700 100 34.200 Radfahren 5.800 2.100 10.600 3.900 22.500 Hand-, Volley-, Basketball 2.400 4.300 3.100 10.000 Snowboarden 1.600 5.300 2.900 - 9.700 Wandern, Bergsteigen 300 400 5.100 2.300 8.000 Jogging, Laufen (div.), Nordic Walking 1.200 5.400 500 7.300 Mountainbiken 1.100 4.400 6.200 Eislaufen, Eishockey 2.200 1.300 2.500 200 Langlaufen, Rodeln, Bobfahren 900 Gymnastik, (Geräte)Turnen Tennis, Squash, Federball, Tischtennis 3.300 4.500 Reiten, Pferdesport 1.800 Inlineskating, Rollschuhfahren 4.100 Skateboarden 1.500 4.000 Schwimmen, Springen, Tauchen 600 3.800 Kampfsport 800 1.700 Andere Sportart 9.000 16.600 40.000 49.700 93.600 13.300 196.600 Quelle: KFV - Freizeitunfallstatistik 2013.

Volkswirtschaftliche Kosten des Fußballs Gesundheitswesen wird mit knapp 70 Mio. € belastet Kosten Fußballverletzung nach Kostenart Untergrenze (in Mio. Euro) Obergrenze (in Mio. Euro) Mittelwert (in Mio. Euro)   direkte Gesundheitskosten ambulanter, stationärer und niedergelassener Bereich 56,5 indirekte Gesundheitskosten Krankenstandskosten 6,8 12,6 9,7 Erwerbsunfähigkeit, Invalidität 0,1 0,2 insgesamt 63,4 69,3 66,3 Quelle: SpEA.

Volkswirtschaftlicher Nettoeffekt des Fußballs Deutlich positiver Saldo!   Untergrenze (in Mio. Euro) Obergrenze (in Mio. Euro) Mittelwert (in Mio. Euro) Volkswirtschaftlicher Nutzen von Fußball 114,3 210,2 162,2 Abzüglich: Volkswirtschaftliche Kosten von Fußball (Verletzungskosten) -63,4 -69,3 -66,3 Saldo 50,8 141,0 95,9 Quelle: SpEA.

Fußball und Innovation Dynamisches Umfeld bei geringer österreichischer Beteiligung Patentanmeldeverhalten Patentfamilien aus >90 Patentämtern, Veröffentlichungsdatum 2005/01-2014/12. Volltext-Suchprofil: „Fußball“ | „Fussball“ | „Soccer“ | „Football“ in Titel oder Abstract.

Verknüpfte Technologiefelder Patentfamilien aus >90 Patentämtern, Veröffentlichungsdatum 1/2005-12/2014. Volltext-Suchprofil: „Fußball“ | „Fussball“ | „Soccer“ | „Football“ in Titel oder Abstract. Knotengröße…Patentanmeldefrequenz, Farbintensität…Dynamik, Linienstärke…Ko-Patentanmeldefrequenz

Chancen: Innovation durch Kombination mit dynamischen Technologiefeldern Patentfamilien aus >90 Patentämtern, Veröffentlichungsdatum 1/2005-12/2014. Volltext-Suchprofil: „Fußball“ | „Fussball“ | „Soccer“ | „Football“ in Titel oder Abstract.