Signalsonde Die Signalsonde des Isolier- und Kontaktfehlerortungsgerät SICO 3017 ISKO kann mit dem mitgelieferten Generator oder mit einem vorhandenen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurs M010 - Grundlagen zum IFI-BarIn.
Advertisements

GEGA IT-Solutions, René Gladis
Lise-Meitner-Str Flensburg Germany Tel: +49 (0) Dashboard 1.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Das Bild zeigt ein Diagramm, dass die Nachbarschafsbeziehungen für einen Code mit 3 Binärstellen darstellt. a)Welche Hamming-Distanz.
Optimierung SolarLog PV Anlagenüberwachung Ausgangslage PV Generator Danfoss TLX 15 WR SolarLog 1000 Mobilfunktpaket = externes GPRS Modem Vodafone Ultra.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Gliederung: 1.Waschtische und Handwaschbecken 2.Klosettanlagen 3.Bidets und Urinale 4.Badewannen und Duschen 5.Spülen und Ausgussbecken.
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Kreisverband Dachau EIN PARADEBEISPIEL FÜR TELEMEDIZIN IN DER NOTFALLVERSORGUNG – EIN AKTUELLER FALL AUS SICHT DES RETTUNGSDIENSTES.
Oskar-von-Miller-Schule Kassel Information der Oskar-von-Miller- Schule zur Beschulung der Berufskraftfahrer.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
COURSE 37Lattwein GmbH - Realtime-Bestellungen beim Lieferanten VSE nutzt WebService.
COURSE in Köln – Copyright, 2009 Lattwein GmbH Michael Prinz Lattwein GmbH Query Reports nach „Maß“
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Isolierstoßprüfgerät SICO 2046 Stromversorgung Technische Daten Start Aufbau Weiteres Zubehör Komponenten Messgerät zur sicheren, kontaktlosen Prüfung.
Beschleunigungsmessungen beim Fahrradfahren mit GPS Jasmin Kupisch Dennis Loosen.
Isolier- und Kontaktfehlerortungsgerät SICO 3017 ISKO Stromversorgung Technische Daten Start Anwendung Komponenten Schnelle Hilfe für die Fehlersuche und.
Optische Redezeitbegrenzung guideCA ST optische Redezeitbegrenzung.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
Testomat® 808 Produktpräsentation.
Ich arbeite körperlich.
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktor VAA/A
Fehlererfassung durch den
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Das situationsbezogene Fachgespräch
Mikrocontroller programmieren
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91
Störleitfaden für Funksirenensteuerungen der Firma: Center
Gerd / STO-GM / November 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Menü der Mobilen Partner Software
Bachelor-Thesis oder Master-Thesis
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Umbau einer Triplexantenne zur GPS-Antenne für PDA´s
Manuale End to End Messungen mit ELQ 30A+
Lehrerinformation (Zersetzung von Wasser) Stand
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Inhalt Bewährtes bleibt Prüfungen im Praktikum
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“STK-Protokolle scannen”
Körperschallsensor BKS 02
Physik Thema: Energie Klasse 9/10.
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
Hochwasserschutz ProFlex©.
Einsatz interaktiver Whiteboards
BHF 5.00 PushIn für das CH20M Elektronikgehäuse
Ortungseinheit für Auflieger und Anhänger
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Einzelmessungen von ELA 10
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Kapitel 3 Konfigurierung von Fließproduktionssystemen
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Baustelleninfo Hendrik Ullrich, Projektleiter, Projektieren und Realisieren Walcheplatz 2, 8090 Zürich, Telefon , Mail
Fehlerbehebung mit dem ELQ 35
Google-Kalender Präsentation:
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Fehlerbehebung mit dem ELQ 30A+
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
Antragsbearbeitung Das Juleica-Online- Antragsverfahren:
BV 4.0 – Agieren statt reagieren
Lernfeld 7: Erstellen von Schaltungen
Grundlagenwissen für Aufsichtsräte Fortbildungsangebote des vdw Sachsen Dozententeam: Rechtsanwalt Jörg-Dieter Battke Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.
 Präsentation transkript:

Schnelle Hilfe für die Fehlersuche und sichere Lokalisierung von Störungen

Signalsonde Die Signalsonde des Isolier- und Kontaktfehlerortungsgerät SICO 3017 ISKO kann mit dem mitgelieferten Generator oder mit einem vorhandenen Tonfrequenz-Gleisstromkreis genutzt werden.

Generator Der Generator stellt das von der Signalsonde detektierte und ausgewertete Prüfsignal zur Verfügung, ist jedoch bei Nutzung der Betriebssignale aktiver Gleisstromkreise verzichtbar.

Rollführung Die Rollführung wird am unteren Ende der Signalsonde mit einer Senkschraube befestigt. Sie kommt vor allem bei ebenerdig verlegten Schienen (z.B. Straßenbahn) zum Einsatz.

Anwendung Das Isolier- und Kontaktfehlerortungsgerät SICO 3017 ISKO ist ein Hilfsmittel für die Bereiche Leit- u. Sicherungstechnik, welches dem Anwender akustisch Fehler anzeigt.   Es ist das ideale Hilfsmittel, um alle erforderlichen Verbindungen zu orten, bspw. bei der Neuinstallation von Gleisstromkreisen bzw. Sperrkreisen, zur Lokalisierung von Fehlerstellen bei Störungen. Die Fehlersuche hinsichtlich Unterbrechungen, Kurzschlüssen sowie Übergangs-widerständen kann unter anderem in folgenden Bereichen stattfinden: Schiene/Schwelle, isolierte Weichen, Isolierstöße, Drosselstoßtransformatoren, S-Verbinder, Ein- und Ausspeisung an Gleisstromkreisen, Heizungsisolierungen, Symmetrierverbinder, Erdseile und Überbrückungsseile. Fehler werden dabei zentimetergenau geortet. Des Weiteren können Fehler auch an verdeckten Anlagenteilen geortet werden, z. B.: Seile im Schotter, Spurstangen und Kurzschlussverbinder unter Pflaster, Asphalt oder Beton, Fahrzeugsensoren (Gleisschleifen).

Prüfung von Ableitungen zwischen beiden Schienen Prüfung der Schwellenisolierung einer Schiene und die Erkennung von Ableitungen zwischen beiden Schienen

Prüfung eines Isolierstoßes nach Einbau Prüfung eines Isolierstoßes nach Gleiseinbau, vor Anschluss des Drosselstoßtransformators oder anderer Verseilung

Prüfung der Isolierstöße mit angeschlossenem Drosselstoßtransformator Prüfung von Isolierstößen mit Drosselstoßtrafo (Betriebszustand), Grundprinzip

Prüfung einer Laschenstoßverseilung

Prüfung einer kurzen isolierten Schiene

Beispiel zur Prüfung einer Weichenisolierung Einschienig isolierte Weiche

Stromversorgung Signalsonde: 2 Batterien / Akkus, Größe AA (R6, Mignon) Generator: 4 Batterien / Akkus, Größe AA (R6, Mignon)   Unterspannungserkennung Erkannt wird ein zu geringer Ladezustand der Batterien/Akkus in der Signalsonde bzw. im Generator. Der Anwender wird visuell auf diesen Zustand aufmerksam gemacht. Automatischer Abschaltmodus Bei versehentlichem Einschalten oder Nichtbenutzen der Signalsonde, schaltet sie sich nach 5 Minuten ab. Jedoch erfolgt eine Abschaltung nur, wenn kein auswertbares Messsignal vorhanden ist. Der Generator schaltet sich automatisch ab, sobald er von der Schiene genommen wird bzw. nach 15 Minuten.

Technische Daten Maximale Fehlerortungsentfernung mit Generator 250 m ... 400 m Anzeige numerisch und akustisch Einsatzdauer Signalsonde ≥ 5 Stunden (20°C; 1,5V; 1500mAh) Einsatzdauer Generator ≥ 2 Stunden (20°C; 1,5V; 1500mAh) Arbeitsfrequenzbereich Signalsonde 0,1 kHz … 120,0 kHz Arbeitsfrequenz Generator 102,4 kHz ± 2 kHz Stromversorgung Signalsonde 2 Batterien / Akkus Größe AA Stromversorgung Generator 4 Batterien / Akkus Größe AA Betriebstemperaturbereich -20°C ... +55°C Schutzart IP42 Masse Signalsonde (mit Batterien) ca. 600 g Masse Generator (mit Batterien) ca. 1200 g Transportlänge / Arbeitslänge Signalsonde 57 / 100 cm Tastatur Folientastatur, 3 Tasten Abmessung Transporttasche BHT 61 x 14 x 10 cm

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Signal Concept GmbH Südring 11 D-04416 Markkleeberg Tel: +49 (0)34297 143925 Fax: +49 (0)34297 143913 eMail: info@signalconcept.de www.signalconcept.de © Signal Concept GmbH 2018