Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerke in der Informationstechnik
Advertisements

Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
Spektrogramm Das Spektrogramm stellt 3 Dimensionen dar:
Starten von Multi-Speech Starten des Systems: n PC einschalten n Icon für Multi-Speech auf dem Desktop anklicken n Multi-Speech Main Program wählen Sitzung.
„Datei speichern unter“
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92 Das Spektrogram erscheint an einem dreidimensionalen Bild, wo die Zeit an der vertikalen Achse, die Frequenz.
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Anwendungsinformationen für Kabelmessungen mit ET 91
Einzelmessungen von ELA 10
Redsys 2.82 Neue Features - Userinterface. 2 Sendeliste Visualisierung des Reloadvorganges Im rechten unteren Eck des Hauptfensters von Redsys wird die.
Nach dem Start des Programms wird die Arbeitsfläche dargestellt.
Ablauf und Inhalte des Projekts
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
Erdbebenüberwachung Projekt zur Vorlesung Computerorientierte Physik
Welche Messmethode soll man anwenden?
Leica 3D Disto Software Version 2 – Inhalt und Nutzen
PULSION Medical Systems SE
Rätsel zu Dr. Julius Raab
Telefon und Zentrale Tester ETET 30
Vom Bit zum Byte.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme. Was ist der PC-Sheriff 2000? Wie funktioniert der PC-Sheriff 2000? Warum PC-Sheriff 2000? Desktop-Probleme Vorteile.
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen Die automatische Master-Slave Betriebsart ist geeignet für die Qualifizierung von normalen oder speziellen.
Anwendungsinformationen für Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91 Pilotpegelmessung an RF-Messpunkt Pegelmessung in Mitlauf-Betriebsart Pilotpegelmessung.
Philip Bargiel 8DY Informatik
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
Verarbeitung und Computerinneres
Plosive [a d a] [a t a] [a th a]
Aufbau und Peripherie eines Computers
Anschlussmöglichkeiten beim Samsung S3
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
1. Was ist Immersion „Immersion beschreibt den Eindruck, dass sich die Wahrnehmung der eigenen Person in der realen Welt vermindert und die Identifikation.
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91 Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen! END to END Dämpfungsmessung Messung der Gruppenlaufzeitverzerrung.
Das Gerät ist mit dem Netz verbunden Störungsanzeige Der Akku wird geladen.
Workshop 8 Eine digitale Schultasche für die Grundschule.
Plosive [a d a] [a t a] [a th a]
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 35
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30A+
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 92
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Prüfung der TFH-Verbindungen mit ET 91
Betriebsarten der Einende- Messungen mit ELQ 30A+
Besuch beim Spiel KSC- Ahlen Im Wildparkstadion
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Die automatischen xDSL Testsequenzen von ELQ 30A+

Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE- UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Plosive [a d a] [a t a] [a th a]
Eine digitale Schultasche für die Grundschule
Bildschirm MANUEL kARNER.
Prüfung der FDM Frequenzmultiplex-Systeme mit ET 91
Einsatz interaktiver Whiteboards
Die Komponenten Von einem PC.
Automatische TF Testsequenzen von ELQ 30A+
Welche Messmethode soll man anwenden?
Methode der Frequenzeinstellung bei dem ET 92
Einzelmessungen von ELA 10
Die automatischen Master-Slave Testsequenzen
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Fehlerbehebung mit dem ELQ 35
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Fehlerbehebung mit dem ELQ 30A+
Downstream Leistungsrücknahme (DPBO) Zentraleseitiges Kabel
Methode der Frequenzeinstellung beim ET 91
 Präsentation transkript:

Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92 Das Spektrogramprogramm des ET 92 stellt den langzeitigen Verlauf des Geräuschspektrums dar und ermöglicht dadurch die Entdeckung des Störers. Die langzeitige Spektrummessung ist deswegen nötig, weil man meistens nicht wissen kann, wann und in welchem Frequenzbereich eine Störung erscheinen wird. Die große Speicherkapazität des PCs oder USB-Sticks ermöglicht die Langzeitmessung bis 72 Stunden mit einer Auflösung von 1 Sekunde. Wird das ET 92 mit einem PC direkt verbunden, dann: ■ wird die Messung direkt vom PC gesteuert, ■ werden die gemessenen Spektrumkurven in einer ausgewählten Datei gespeichert, und ■ die Ergebnisse der früheren und der laufenden Messungen können an dem Display studiert werden. Werden die Messergebnisse an einem USB-Stick gespeichert, dann: ■ steuert das ET 92 die Messung und speichert die Ergebnisse an dem USB-Stick. ■ kann man die eben laufende Messung an dem Gerät folgen und ■ das komplette Spektrogrambild kann man nach der Messung an dem Display des PCs darstellen. Das Spektrogram erscheint an einem dreidimensionalen Bild, wo ■ die Zeit an der vertikalen Achse, ■ die Frequenz an der horizontalen Achse, ■ der Geräuschpegel mit der Farbe der Oberfläche angezeigt wird. ELEKTR NIKA

Darstellung des Spektrograms am Display Das Display ist in zwei gleichwertige Teilbilder aufgeteilt, um das Spektrogram und eine ausgewählte Geräuschkurve gleichzeitig darstellen zu können. Zum Beispiel: ■ das untere Teilbild zeigt das dreidimensionale Spektrogram und ■ das obere Teilbild zeigt eine Geräuschkurve die in dem vom Marker ausgewählten Zeitpunkt gemessen war Time ← Frequency ← ELEKTR NIKA