CEPEJ-Datenerhebung Erfahrungsaustausch DE - CH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Wahl der Verfahrensart für Dienstleistungsaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B1 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Kanton Basel-Stadt A. Avanzini / Internet Ablauf um eine eigene Internetseite nach dem kantonalen CD zu erstellen oder in die ED.
Warum haben Kinder Rechte?
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge NSV (ausser für den Kanton Freiburg, der Anhang B2 anwendet) Auch wenn für Aufträge, die der Nationalstrassenverordnung.
Unternehmens-Serviceportal Gründung Arbeitsgruppe Dr.Siegmund Priglinger.
Anhang B1 Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt.
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge Seit der Revision der IVöB müssen alle Aufträge ausser die in Artikel 10 IVöB aufgeführten Ausnahmen öffentlich.
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Verein SSGI Vorbereitung Vereinsgründung Zielsetzungen 2006 Budget 2006 Aufbauorganisation 2006.
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg DEMOSMAKERZ – Jugend und Politik im Dialog Ein Beitrag.
Kommunale Strombeschaffung in Bayern ab 2014 Informationsveranstaltungen des Bayerischen Gemeindetags.
1 Landschaftsentwicklungskonzept Wädenswil Ein Planungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung des Siedlungsraums und der offenen Landschaft Wädenswils.
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Der kurz erklärt Kirchgemeindeversammlung vom 11. Mai 2012 Evang.-ref. Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen.
Umsetzung des 3. Pakets Reglementprüfung für Sammelstiftungen Zusammenarbeit zwischen Pensionsversicherungsexperten und Aufsichtsbehörden Eidgenössisches.
1 Lernspiralen im Geographieunterricht des Gymnasiums Zwei Perspektiven auf eine Unterrichtseinheit Jenny Brandt, Lehrkraft (Ref.) Geographie / Mathematik.
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Über uns: Die KLF ist eine private, durch den Staat Freiburg aner- kannte und beauftragte Nonprofit-Organisation. Die Liga setzt im Kanton all ihre Ressourcen.
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Die dornenvolle Durchsetzung der Abgabeverbote an Minderjährige Erfahrungen und Massnahmen im Kanton Bern. Regierungsstatthalter Alec v.Graffenried Bern.
Dr. Walter Steinmann Direktor Bundesamt für Energie 3003 Bern Stellenwert des Entsorgungsnachweises Behördenveranstaltung Marthalen 12. September.
Weiterbildungstage 2016 Öffentliches Beschaffungswesen SBV – Weiterbildungskurse 2016.
1 Kantonale Behörden Einkammer- Parlamente: durch Volk gewählt Regierungsrat: durch Volk gewählt BV/KV Behördenautonomie Volkswahl der Staatsorgane.
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Vollzugsaktion Chromat im Zement – erste Ergebnisse Christoph Rüegg.
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Chance Expo2027 – JA zum Planungskredit am 5. Juni.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Darstellung Kundenprojekt
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Geschäft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Gemeindeversammlung oder Gemeindeparlament
Operatoren-Zuordnung
Optimierung Politische Steuerung mit Aufgaben- und Finanzplan Orientierung des Einwohnerrates 21. November 2016.
Schnittstellen Zivilschutzkommando - Administativstelle
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
Inventar-Pflicht der Gemeinden
Workshop „Geschäftslage Steuern u. Abgaben“
Mindeststandards.
Pensionskasse Kaminfeger
Stand: Anfrage in der Apotheke Patient/Kunde mit/ohne Vorkenntnisse/n
Lehrvertragsauflösungen und Ausbildungsquote Sek II
Bürgerbegleitgruppe AQUAtoll
Entwicklung der Sozialhilfe im Oberwallis Dieter Müller, Bereichsleiter Sozialmedizinisches Zentrum Oberwallis Donnerstag,
Die Erfolgsgeschichte eines IT-Projektes
Export von unverschmutztem Aushub
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Tagesfamilien-Organisationen in der Schweiz
Abholung beauftragen auf UPS.com
Budapest, 16. Juni 2018 Jürg Burri, Botschafter
Wissenschaftliches Projekt
Fachdialog IT-Schulstrukturen gemeinsam entwickeln
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
KABO Konferenz der Aargauischen Behindertenorganisationen.
GZ/TZ Präsentation Voll- und Halbschnitte
 Präsentation transkript:

CEPEJ-Datenerhebung Erfahrungsaustausch DE - CH Berlin, 12. Sept. 2018 (c) CEPEJ 2018

Ziel der Präsentation Information im Hinblick auf einen Erfahrungsaustausch bezüglich: Erhebung der Daten Pflege der erhobenen Daten Motivieren der föderierten Staaten für Justizstatistiken (c) CEPEJ 2018

Plan der Präsentation Das Schweizer Justizsystem kurz erklärt Organisation der Datenerhebung Lieferung der Daten an die CEPEJ Pflege der erhobenen Daten Dienstleistungen zugunsten der Kantone Aussichten (c) CEPEJ 2018

Plan der Präsentation Das Schweizer Justizsystem kurz erklärt Organisation der Datenerhebung für die CEPEJ Lieferung der Daten an die CEPEJ Pflege der erhobenen Daten Dienstleistungen zugunsten der Kantone Aussichten (c) CEPEJ 2018

1. Das Schweizer Justizsystem in Kürze 27 Justizorganisationen Luzern St. Gallen Lausanne Bellinzona (c) CEPEJ 2018

Schweizerisches Bundesgericht Kantons- oder Obergericht Kantons- oder Obergericht Kantons- oder Obergericht oder Verwaltungs- gericht oder Sozialversi- cherungsgericht Bundes- verwaltungs- gericht U B I Bundes- strafgericht Kantonale erst- instanzliche Strafgerichte Spezialisiere Gerichte: - Jugend - Wirtschafts- delikte Friedensgerichte Spezialisierte Gerichte: - Handelsgerichte - Mietgerichte - Arbeitsgerichte Erstinstanliche Verwaltungsstelle o. Rekurskommission or Kant. erstinstanzliche Zivilgerichte or o. o. Anfechtbarer Entscheid einer Kantonalen Behörde Bundesbehörde Radio TV 1 Strafverfahren 1 Zivilverfahren 27 Verwaltungsverfahren + 1 spezielles Verfahrensrecht für Verfahren vor dem Bundesgericht (BGG)

Plan der Präsentation Das Schweizer Justizsystem kurz erklärt Organisation der Datenerhebung Lieferung der Daten an die CEPEJ Pflege der erhobenen Daten Dienstleistungen zugunsten der Kantone Aussichten (c) CEPEJ 2018

2. Organisation der Datenerhebung Gesetzliche Grundlage Keine explizite gesetzliche Grundlage  CH Mitglied des Europarats  CH unterzeichnete EMRK Konsequenz: Kantone liefern ihre Daten freiwillig (c) CEPEJ 2018

2. Organisation der Datenerhebung Welche Daten erheben ? (a) CEPEJ: 208 Fragen + IT-Fragen + Gleichbehandlung Geschlechter - Fragen (c) CEPEJ 2018

2. Organisation der Datenerhebung Welche Daten erheben ? (b) Kantonale Erhebung: ca. 100 Fragen aus CEPEJ + 10 kantonale Fragen Total : ca. 650 Daten pro Kanton Elektronischer Fragebogen : DE + FR Word-Fassung : DE + FR (c) CEPEJ 2018

2. Organisation der Datenerhebung - Ablauf 6. Datenlieferung an die CEPEJ 1. Definitiver CEPEJ-Fragebogen 5. CEPEJ -Fragebögen Zusammentragen kant. Daten Ergänzen Daten Ebene Bund Beantwortung Fragen, die nicht an die Kantone übertragen wurden 2. Kantonaler Fragebogen Festlegen der Fragen an die Kantone aus CEPEJ “Helvetisierung” + Präzisierungen zusätliche kantonale Fragen 4. Datenlieferung durch die Kantone 3. Interkantonale Kick-off Sitzung (c) CEPEJ 2018

2. Organisation der Datenerhebung Kantonale Fragen Interkantonale Arbeitsgruppe Justizstatistiken - Vertreter aus BE, UR, SG, TG, VD, GE, TI + Bund - Leitung: Bund - Auftrag: Überprüfen der CEPEJ-Fragen Präzisierungen für die Schweiz -> gemeinsames Verständnis + einheitliche Antworten Entscheid zur Aufnahme von zusätzlichen Fragen Tests: elektronischer Fragebogen + Datenbank) (c) CEPEJ 2018

Plan der Präsentation Das Schweizer Justizsystem kurz erklärt Organisation der Datenerhebung Lieferung der Daten an die CEPEJ Pflege der erhobenen Daten Dienstleistungen zugunsten der Kantone Aussichten (c) CEPEJ 2018

3. Lieferung der Daten an die CEPEJ Zusammentragen der Antworten in Excel-Tabelle Überprüfen der Antworten Plausibilität Vergleich mit Vorjahren Summe o. Mittelwert (Konvertieren in Euro) Extrapolieren (c) CEPEJ 2018

2. Lieferung der Daten an die CEPEJ Extrapolierung: C = A / B * [Gesamtbevölkerung] Vollständige Antwort: D = C + [Antw. Stufe Bund] A - Total 26 Kantone (in 1000 CHF) B - Bevölkerung der antwortenden Kant. C - Extrapolierung schweizweit (Kantone) D- Antwort Kantone + Bund (in 1000 CHF) E - Antwort für den Europarat (CEPEJ) in Euros (c) CEPEJ 2018

3. Lieferung der Daten an die CEPEJ Weitere Auswertungsmethoden der kantonalen Antworten: Qualitative Fragen (Ja / Nein oder Ankreuzen)  Doppelmehr (Anzahl Kant. + Bevölkerung) Lohnangaben (Mittelwert):  Bsp.: [Anzahl Richter des Kant.] * [kant. Lohn] dann [Summe] / [Total Richter ] (c) CEPEJ 2018

Plan der Präsentation Das Schweizer Justizsystem kurz erklärt Organisation der Datenerhebung Lieferung der Daten an die CEPEJ Pflege der erhobenen Daten Dienstleistungen zugunsten der Kantone Aussichten (c) CEPEJ 2018

4. Pflege der erhobenen Daten 2006 bis 2010 : Excel-Tabellen Seit 2010 : Datenbank CHStat (externer Anbieter – Verein) (c) CEPEJ 2018

4. Pflege der erhobenen Daten : CHStat (1) Passwort geschützte Datenbank: Username: keej Passwort: ecej4cantons (c) CEPEJ 2018

4. Pflege der erhobenen Daten : CHStat (1) Gliederung nach Themen + Hinweis auf die Nr. CEPEJ-Frage (c) CEPEJ 2018

Plan der Präsentation Das Schweizer Justizsystem kurz erklärt Organisation der Datenerhebung für die CEPEJ Lieferung der Daten an die CEPEJ Pflege der erhobenen Daten Dienstleistungen zugunsten der Kantone Aussichten (c) CEPEJ 2018

5. Dienstleistungen zugunsten der Kantone (1) Kantonsportrait – Justiz: Nach Themen Vergleich Jahre 2010 - 2016 (c) CEPEJ 2018

5. Dienstleistungen zugunsten der Kantone (2) Kantonsportrait – Justiz: Nach Themen Vergleich Jahre 2010 - 2016 (c) CEPEJ 2018

Plan der Präsentation Das Schweizer Justizsystem kurz erklärt Organisation der Datenerhebung für die CEPEJ Lieferung der Daten an die CEPEJ Pflege der erhobenen Daten Dienstleistungen zugunsten der Kantone Aussichten (c) CEPEJ 2018

6. Aussichten Neue Datenbank Verlinkung Fragebogen – Datenbank  Vereinfachtes Laden der Daten Grössere Annäherung an die Struktur der CEPEJ-Datenbank (CEPEJ-STAT) (c) CEPEJ 2018

Vielen Dank für Ihre Aufmersamkeit (c) CEPEJ 2018 Albania – Ministry of Justice