CIAOSN 2.0 Bildung und Sekten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Advertisements

Ab heute ist morgen!.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
hinsehen.at Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention,
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
MINT M athematik I nformatik N aturwissenschaften T echnik.
? Warum eigentlich Reli ???.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
Religionsunterricht in der Volksschule
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Einleitende Gedanken „Those who can, don´t, those who can´t, teach,
Arbeitsgruppe 7 Schutz der Menschen- und Persönlichkeitsrechte
Quartiermanagement – Wohnen in Nachbarschaften (WIN)
Fachbereich Familie, Jugend & Soziales Nietzel/ Grigoleit Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte.
Seite 1 Warum ist Gesundheitsförderung und Prävention (Thema unserer bisherigen Programmarbeit) notwendiger Bestandteil kommunaler Arbeit?  Explodierende.
Familie ist alles – Alles ist Familie!? Timo Ackermann, Hochschule Neubrandenburg, Fachstelle AlFa, 25. Juni.
Landespsychiatrieplan Niedersachsen 2 1 AUFTRAG, ZIELE UND RAHMENSETZUNG 1.1 Niedersachsen: Bevölkerungsstruktur und Entwicklung 1.2 Entwicklung psychischer.
Eine Initiative des Integrations-Landesrates Oberösterreichs Helfer/innen: Wer sie sind, was sie brauchen, was sie fordern...
Umsetzung des Aktionsplanes zu Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003.
Kinder- und Jugendschutz Umsetzung des § 72a SGB VIII Erweitertes Führungszeugnis.
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Konzeption der aufsuchenden Jugendarbeit
Angewandter Glückskurs
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
KINDER, DIE OPFER VON MENSCHENHANDEL SIND
Content Markplatz NRW 1. September 2017
2. Netzkonferenz „Pflege“
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Bildungslandschaft Neuwied
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Politisches Urteilen in Klasse 8
Welcher Titel past zu diesem Titelbild?
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Inhalt giz allgemein Technische Zusammenarbeit Projektbeispiel.
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Vergleich der realitäten
Und bist Du nicht willig ...
Integration in Hessen –
Hinweise auf sexuelle Gewalt
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
mobilitätseingeschränkten Frauen
Pädagogische Ansätze der Elementarpädagogik
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit
Teilhabeberatung im Märkischen Kreis in Lüdenscheid und Iserlohn
ZUKUNFTSLABOR KULTUR Digitale Strategien und Innovationen für die Kultur? Dr. Susanne Asche Direktorin des Kulturamts Karlsruhe und Vorsitzende der AG.
Kinder- und Jugendbeteiligung Projektplanung - digitale Module -
Ausbildung checken und verbessern
? Warum eigentlich Reli ???.
Weissbuch zur Zukunft Europas - Die EU der 27 im Jahr 2025 – Überlegungen und Szenarien #FutureOfEurope.
Wann wird die JGH tätig? Aufgaben der Jugendgerichtshilfe (JGH)
DIENST AM MENSCHEN | WANDEL | WÜRDE
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
RELIGIÖSE VIELFALT
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Der irakische Widerstand
 Präsentation transkript:

CIAOSN 2.0 Bildung und Sekten 2. Juni 2018 Kerstine VANDERPUT Direktorin 1 1

Agenda Wer sind wir? 20 Jahre Tätigkeit Erkannte Herausforderungen Klassische Bedrohungen Virtuelle Bedrohungen Bildung? “Übe kritisches Denken durch Aufbau von Wissen” 2 2

als eine unabhängige Stelle nach einer parlamentrischen Untersuchung Zentrum für Information und Beratung bezüglich schädlicher sektiererischer Organisationen Gegründet 1998 in Brüssel (Belgien) als eine unabhängige Stelle nach einer parlamentrischen Untersuchung Administrative Koordinations- Zelle (ACC) Bundes- beamte Staatssicherheit Bundespolizei … Board von Administratoren Sekretariat Dienste Bibliothek CIAHCO = Das belgische Parlament ernennt Das belgische Justizministerium ernennt arbeiten zusammen

Gesetzlich erteilte Aufgaben Zentrum für Information und Beratung bezüglich schädlicher sektiererischer Organisationen Gesetzlich erteilte Aufgaben Information der Öffentlichkeit Ratschläge erfragt/angeboten von/an die belgischen Behörden Empfehlungen an die belgischen Behörden Zusammenarbeit mit der admnistra-tiven Koordinatonszelle (ACC) Unabhängigkeit Objektivität Begründete Stellungnahme

Zentrum für Information und Beratung bezüglich schädlicher sektiererischer Organisationen Täuschende oder missbrauchende Rekrutierung Mentale Manipulation Körperlicher oder geistiger Missbrauch Entzug angemessener medizinischer Versorgung Gewalt, einschließlich sexueller Bruch mit dem inneren Kreis Entführung von Kindern Entzug der Freiheit, die Organisation zu verlassen Unverhältnismäßige finanzielle Forderungen, Betrug und Unterschlagung Ausbeutung der Arbeit Völliger Bruch mit der demokratischen Gesellschaft und Zerstörung der Gesellschaft zugunsten der Organisation Benützung illegaler Methoden, um Macht zu erhalten Organisation Sektiererisch Schädlich

20 Jahre Tätigkeit Der Bedarf der Öffentlichkeit sinkt nicht, im Gegenteil ! Die überwachten Organisationen in Belgien: - ihre strukturelle Größe hat abgenommen - sie folgen Einwanderungswegen und treten daher zuerst in Städten auf - Trends in den Bereichen Gesundheit, Therapie und Beratung nehmen explosionsartig zu - manchmal haben sie ihren physischen Bereich verkleinert, aber …. Rekrutierung und Manipulation finden immer mehr in der virtuellen Welt statt !!!!!

Standort der Organisationen

Festgestellte Herausforderungen : Wie gehen wir mit der « klassischen Bedrohung » um? Strafverfahren Hin zu einem mehr administrativen Ansatz Vorbeugung (sehr umfassende und genaue Informationen, zeitnah übermittelt) Maßnahmen gegen Rekrutierung von ‘schwachen Zielgruppen’ (die sich entwickelnde Arbeitsweise identifizieren und angemessene Gegenmaßnahmen anbieten) Empfehlung an öffentliche Akteure (Ministerien für Finanzen, Gesundheit, …

Festgestellte Herausforderungen? Wie gehen wir mit der virtuellen Bedrohung um ? Motivierung der Organisationen = Stellle gemeinsam mit dem Zielpublikum die entstehenden Arbeitsweisen der Organisationen fest Passe neue Kriterien an, um die Schädlichkeit zu überprüfen?

Bildung? “Übe kritisches Denken durch den Aufbau von Wissen” Priorität wird der Jugend gegeben, aber das Zielpublikum reicht weit darüber hinaus Broschüre: „Junge Menschen angesichts sektiererischer Strömungen” Vorbeugungsaktionen in Schulen Aber was ist mit der virtuellen Bedrohung ?

Fragen?