Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
Advertisements

Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
0,0011,52 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40. 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40 0,0011,52 Die Sicher-Stark-Initiative Gewaltprävention an Grundschulen.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
SchülerInnenberatung Beratung Information. SchülerInnenberatung individuell freiwillig vertraulich SchülerInnen / Eltern / Eltern und SchülerInnen.
FAIR PLAY Fairness üben, spielen und „ritualisieren“ Im Schuljahr möchten wir am SSP Meran-Obermais Für die gezielte Unterstützung der Schul-Sozialarbeit.
Und zwar, ob Naruto mit Sakura oder mit Hinata ein Paar werden soll.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
Schulden- Prävention Junge Erwachsene April 2017
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
ERG-Kirchen und Religionsunterricht
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Projekte planen und durchführen
Positives denken fördern
Projekt Activtiy Tracker
Wortbildung.
Kommunikation + Beziehung
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Anleitung für Lehrer/innen Diagnose-instrument für Schul-Dropout
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit
und begrüßt Sie recht herzlich zur heutigen Veranstaltung
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Kindersoldaten Von Lino Günther
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Praxiserkundungs projekt DLL 4
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Die betriebliche Direktversicherung
Wir sind eine QUIMS-Schule
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Erziehung in der Schule und zuhause
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Was tun nach der Matura?.
...eine Win-win-Situation
Vorstellung des WP-I-Kurses Sozialwissenschaften
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Mai 2018 Carsten Hauptmeier-.
DSD – Schriftliche Kommunikation
Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden und Gesundheit Peter Kopf | ifs Schuldenberatung Schulden verringern – Gesundheit erhalten! ©Isabel Baldreich.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Wir sind die Spezialisten,
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Forschungsthemen und Methodik
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Lions Clubs International
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Das COOL-Projekt am BORG EGG
 Präsentation transkript:

Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage Gewalt in der Schule Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage © Henzinger, 2004

Kontext: aktuelle Situation verändertes Wertesystem veränderte familiäre Bedingungen gesteigertes Bewusstsein bezüglich Gewalt zahlreiche Initiativen und Projekte zur Entwicklung sozialer Kompetenzen Projekte haben ähnliche Elemente

NEUE WERTE NEUE GESELLSCHAFT I Frage: Ich möchte mit Ihnen kurz über Erziehung reden: Hier auf dieser Liste steht Verschiedenes, was man den Kindern in der Erziehung beibringen kann. Nach welchen Kriterien dieser Liste sind Sie selber erzogen worden? Und was davon halten Sie persönlich für besonders wichtig, wozu sollte man Kinder unbedingt erziehen? Was würden Sie persönlich Ihren Kindern beibringen? selbst erzogen wurde seine Kinder erziehen sollte Diff. die Arbeit ordentlich tun höflich und freundlich sein sparsam sein, aufs Geld achten diszipliniert sein Ehrlichkeit, zur Offenheit erziehen gehorsam sein bescheiden und zurückhaltend sein Gewalt vermeiden Selbstständigkeit rücksichtsvoll gegenüber anderen Andersdenkende achten, tolerant sein fester Glauben, feste religiöse Bindung nicht verzweifeln, nicht den Mut verlieren sich in eine Ordnung einfügen vorsichtig sein ehrgeizig sein, nach oben streben Menschenkenntnis 77 73 66 59 58 55 51 48 46 42 39 38 35 34 32 63 52 50 64 33 31 61 68 45 20 56 19 30 40 49 -14 -9 6 -25 -24 10 -1 17 -19 18 -5 Erziehungsgrundsätze, nach denen man - Quelle: Market Linz 2002

NEUE WERTE NEUE GESELLSCHAFT II Frage: Ich möchte mit Ihnen kurz über Erziehung reden: Hier auf dieser Liste steht Verschiedenes, was man den Kindern in der Erziehung beibringen kann. Nach welchen Kriterien dieser Liste sind Sie selber erzogen worden? Und was davon halten Sie persönlich für besonders wichtig, wozu sollte man Kinder unbedingt erziehen? Was würden Sie persönlich Ihren Kindern beibringen? Erziehungsgrundsätze, nach denen man - selbst erzogen wurde seine Kinder erziehen sollte Diff. keine großen Anforderungen stellen opferbereit sein, sich für andere einsetzen sich durchsetzen Freude an Büchern haben gesunde Lebensweise immer offen seine Meinung sagen für die Gemeinschaft tätig sein sich zur Wehr setzen Wissensdurst technisches Verständnis Interesse für Politik Problembewusstsein für Gefahren an Kunst Gefallen finden sexuell aufklären sich mit Gewohntem nicht zufrieden geben 31 25 24 20 17 16 15 14 13 12 10 14 25 51 40 47 42 26 29 24 23 20 37 -17 -6 20 15 23 18 6 12 24 9 11 10 8 25 14 13 wie man sich anderer Nationalität gegenüber verhält Quelle: Market Linz 2002

Welchen Beitrag leisten SchulpsychologInnen? über 40 Kriseninterventionen 03/04 akute Anlassfälle: Beispiele massives Mobbing, sexuelle Übergriffe massive Gewaltandrohungen gegenüber LehrerInnen und MitschülerInnen Erpressen von MitschülerInnen Projekte zur Gewaltprävention Wie gestalten sich Interventionen durch Schulpsychologie konkret?

Schlussfolgerungen genaue Analyse notwendig erste Problemsicht - Gefühl der Hilflosigkeit Tendenz zu symmetrischer Eskalation gruppendynamische Effekte in der Gruppe der LehrerInnen gruppendynamische Effekte in der Gruppe der SchülerInnen multidisziplinäre Ansätze

Welche Erwartungen können wir nicht erfüllen? Entsorgung oder Heilung langfristige therapeutische Arbeit mit Kindern/Jugendlichen und Familien Arbeit mit Jugendlichen als Zwangsmaßnahme (Auftragsklärung)

mögliche Beiträge: präventiv SchulpsychologInnen haben ein ausgewogenes Systemwissen: Kooperation, Neutralität auf der Ebene der Prävention Beratung und Coaching bei Projekten zur Gewältprävention das eine oder andere Projekt initiieren und gestalten

mögliche Beiträge: Intervention fachpsychologische Ansprechperson für alle Beteiligten kooperative Entwicklung sinnvoller Vorgangsweisen Beratung zur weiteren Vorgangsweise (Schule, Schulaufsicht, Eltern, Jugendwohlfahrt, ...) Einbindung von KooperationspartnerInnen Klärung, was er/sie übernehmen kann, und was anderer Hilfe bedarf