Leistungsspektrum des VNN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Advertisements

Begründer Begriffsklärung Zentrale Untersuchungsgegenstände
STECKBRIEF Die Stiftung Zielgruppe Förderung Forderung Bewerbung Gründung: 2002 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung in Hessen seit 2007 „START-Stiftung.
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Eine Präsentation von Marcel Weyermann
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Stand: Schuljahr 2012/2013© Berufliche Oberschule Kitzingen Berufliche Oberschule Kitzingen Staatliche Fach- und Berufsoberschule 1 Wir unterstützen Sie.
Berufsorientierung mit Berufswahlpass
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Der Schulvertrag für unsere Schule
„Schüler helfen Schülern“ – die Fördertutorien am AEG
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Aufgaben des Beratungslehrers
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Manfred Sonderegger BUnterricht „Bedarfsgerechter Unterricht“ Manfred Sonderegger
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
Mit HalloBabysitter.de wird Ihr Unternehmen familienfreundlich Empfohlen vom.
Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich PD Dr. Urs Moser Grundstufe/Basisstufe Erfolgreiche Versuche – und wie weiter.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
Kurze Vorstellung des Fördervereins. Seit über 40 Jahren gibt diese Schule Kindern und Jugendlichen ein schulisches Rüstzeug für den weiteren Lebensweg.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Karsten Schuldt Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Impulsreferat zum Workshop „Bibliotheksgesetz - Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft - Im.
Freie Schulwahl: Mehr Chancen als Risiken Aarg. Kant. Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz 5. Mai 2009, Aarau Gerhard Pfister, Nationalrat ZG.
Freiwilligenarbeit: Hilfe für andere oder sich selbst
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Binnendifferenzierung im Ethikunterricht
AN UNS ERKENNT MAN EINE GUTE SCHULE !.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Pädagogisches Zentrum Mondsee
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Fehlerkorrektur  ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Aktion zur Stärkung der Familien in unserem Land!
Bildungssysteme - Chancengleichheit
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Medienbildungskonzept - Update März 2017
HERZLICH WILLKOMMEN.
Gymnasium Schrobenhausen
Andrea Gros Ellen Engel
Schulleiterin der NMS Völkermarkt und NMS Griffen
Auswertung Schulevaluation
Individueller Unterricht Den Unterschieden zwischen Schülern gerecht werden Geke Schuurman / Peter Frans.
Der Chancen-Euro Kleiner Beitrag – große Wirkung!
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Einsatz von Frühlerntechnologien im Kindergarten IBM
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Netzwerk kooperativ-integrativer Schulen [KIS]
Individualisiertes Lernen: Förderung und Forderung
Gemeinsam Bildung gestalten
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Professional Services
Lesekompetenz, literarische Kompetenz und Leseförderung
Schulinterne Beratungsfachkräfte Vorstellung Schulpsychologie
BerufsOrientierung an der Limesschule
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Input der Geschäftsleitung
„Aus der Schule … in den Beruf“
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 -Workshop Berufsfelderkundung-
 Präsentation transkript:

Das Leistungsspektrum des Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen ev.

Leistungsspektrum des VNN Die Mitglieder des VNN helfen den einzelnen Schülern, entlasten die Familien, unterstützen die Lehrer, sind Partner der Schulen, sind ein wichtiger Pfeiler des Bildungssystems, helfen, Zukunftsperspektiven für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu schaffen und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesamtgesellschaft in ideeller und materieller Hinsicht

Hilfe für die Schüler Die Mitglieder des VNN helfen den Schülern durch lernzielorientiertes und diagnosegestütztes Arbeiten, indem sie Inhalt, Tempo und Methodik an die individuellen Lernmöglichkeiten und Fähigkeiten anpassen, durch Hilfe zur Selbsthilfe, indem sie helfen, Ängste abzubauen, indem sie Motivation und Interesse aufbauen, durch den positiven Einfluss auf das gesamte Wohlbefinden und indem sie die Chancen des Schülers auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessern. Die Mitglieder des VNN bieten den Schülern ideale Voraussetzungen zur Ausschöpfung und Nutzung vorhandener Potenziale und damit bei der Erreichung optimaler Ausgangsbedingungen für den Lebensweg.

Hilfe für die Familie Die Mitglieder des VNN helfen den Familien, indem sie Eltern Orientierung auf dem Nachhilfe-Markt geben, Qualität und Sicherheit garantieren, Bildungs- und Erziehungsfunktion übernehmen, familiäre Konfliktpotenziale entschärfen, das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern verbessern, zwischen Eltern und Lehrern vermitteln, Aufgaben übernehmen und sie von Konflikten und Ängsten befreien.

Hilfe für die Lehrer Die Mitglieder des VNN unterstützen die Lehrer, indem sie zwischen Eltern und Lehrern vermitteln, dem Fachlehrer Erfahrungen und Erkenntnisse aus der individuellen Förderung übermitteln, dem Lehrer die Möglichkeit geben, Wünsche für die gezielte Förderung zu artikulieren, systembedingte Unterrichtsdefizite ausgleichen, dem Fachlehrer die Arbeit durch motiviertere Schüler und leistungshomogenere Klassen erleichtern, das Leistungsniveau heben, das Abschneiden bei Leistungsvergleichen verbessern.

Hilfe für die Schule Die Mitglieder des VNN unterstützen die Schule, indem sie Strukturdefizite des Systems ausgleichen, das schulische Angebot ergänzen, individuelle Lernangebote bereitstellen, das Leistungsniveau heben, ihre Ressourcen und Erfahrungen zur Verfügung stellen, den Schulen helfen, die Forderungen nach individueller Ganztagsförderung zu erfüllen. Die Mitglieder des VNN sind kompetente und leistungsstarke Partner der Schulen.

Hilfe für die Bildungspolitik Die Mitglieder des VNN leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildungspolitik durch ihre langjährige Erfahrung in der individuellen Förderung, durch fundierte pädagogische Konzepte, indem sie Kompetenzen und Potenziale bereitstellen, durch ihren Vorbildcharakter für die öffentlichen Schulen, indem sie Bildungsprozesse befördern. Die Mitglieder des VNN helfen, die Bildungsmisere zu mindern und können zur Neu- und Umstrukturierung des Bildungssystems beitragen.

Hilfe für die Gesamtgesellschaft Die Mitglieder des VNN leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesamtgesellschaft, indem sie die Quote der Sitzenbleiber senken, die Qualifikation der Schulabgänger verbessern, die Abschlusszahlen bei weiterführenden Schulen erhöhen, helfen, die Kosten für das Versagen des Bildungssystems zu senken, zu mehr Transparenz auf dem Nachhilfe-Markt beitragen, helfen, den Schwarzmarkt in einen Weißmarkt umzuwandeln Die Mitglieder des VNN schaffen Zukunftsperspektiven für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland.