in der Komplexität des Gehirns

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Erkenntnisse zur Pharmakotherapie –
Advertisements

P h a s e n p r o p h y l a k t i k a.
A n t i d e p r e s s i v a.
Psychopharmakotherapie
"Neurobiologische Effekte körperlicher Aktivität"
Arzneimittel-Interaktionen
Psychopharmaka und Psychotherapie Das Zusammenwirken von Psychopharmaka und Psychotherapie bei verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern OA Dr.med.Stefan.
Dr. med. Johann W. Meyer Personalisierte Therapie der Depression Antidepressiva kombinieren: Wann, was und wie? Dr. med. Johann W. Meyer.
Neuroleptika- Welche gibt´s da? (Auswahl)
7. gesamtösterreichisches IC-Patiententreffen
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Psychopharmaka in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ein Überblick
Lernen.
Ein Fallbeispiel – zum Abschluss
23. Vorlesung Biologische Therapien
ABDA-Referat: Trotz Asthma richtig durchatmen
Medikamente aus Sicht des niedergelassenen Psychiaters
Kurzspeicher, Arbeitsspeicher
Neuroleptika: Was ist wirklich neu?
Dr. med. Samuel Pfeifer Klinik Sonnenhalde, Riehen bei Basel
manisch-depressive Erkrankung affektive Psychose bipolare Psychose
Neurobiologische Grundlagen Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
 Alkohol  Medikamenten  Drogen Symptome am Notfallpatienten nach dem Konsum von:
Patientennah – Engagiert – Vernetzt «Psychopharmakotherapie und Polypharmazie in der Alterspsychiatrie» Postgraduierten-Weiterbildung Vortrag am ,
BIPOLARE STÖRUNGEN. Manie übersteigerte gute Laune – intensive Hochgefühle Vermindertes Schlafbedürfnis → zielloser Tatendrang Sprunghaftigkeit Enthemmung.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 06 Depression - Manie.
Was sind Fettsäuren? Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind Stoffe, die an der Aktivität unseres Organismus beteiligt sind.
Wie können Ziele «magisch» werden?. 1._Aufbau und Funktionsweisen des Gehirns.
Björn Brembs Freie Universität Berlin
Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Off-Label Einsatz von Medikamenten in der Kinder-
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
Projekt : Gesundes Leben Thema der Präsentation : Wasser – eine Lebenskraft.
Verantwortungsvoller Umgang im Straßenverkehr trotz Drogenkarriere; Realität oder Illusion? Dr. med. Leonidas K. Lemonis Arzt für Allgemeinmedizin und.
Substanzen und Fahrfähigkeit mit Fallbeispielen Dr. med. Matthias Pfäffli Facharzt für Rechtsmedizin Verkehrsmediziner SGRM Abteilungsleiter Verkehrsmedizin,
Fragen, die sich die Sprachwissenschaft stellt... > Wie hängen Sprache und Denken zusammen? > Wie hängen Sprache und Kultur.
02 Elementarfunktionen des Psychischen
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
Suche nach Hilfe
8. Vorlesung Affektive Störungen I.
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
9. Vorlesung Affektive Störungen II.
23. Vorlesung Biologische Therapien
26.Vorlesung: Psychiatrie des Alterns
Partydrogen eine fremde Welt? Von Lars Kirches.
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
14. Vorlesung: Hirnorganische Störungen I.
Wie genau lassen sich Tabletten teilen
Botulinumtoxin-Behandlung bei Parkinson
Demenz Céline Caduff.
Syringomyelie und Psyche
… unendliche Möglichkeiten …
Antidepressiva Bild: © contrastwerkstatt/ fotolia.com.
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
Stress Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Burnout Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Schlaf Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Решения по автоматизации железнодорожного транспорта фирмы Сименс
Universität Freiburg, WS 2016
Arbid Medichemie Rev Arbid ist ein orales Schnupfenmittel welches in Form von Filmtabletten oder als Schlucktropfen erhältlich ist. Arbid ist bei.
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
bei Sekten und Radikalisierung
Depressionen Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Sport in andern Ländern
Sucht und Abhängigkeit - Ursachen und Entstehungsbedingungen
Neuronale Plastizität
Das autonome Nervensystem
Fortbildung Psychopharmaka
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Antidepressiva Bild: © contrastwerkstatt/ fotolia.com.
GZ/TZ Präsentation Voll- und Halbschnitte
 Präsentation transkript:

in der Komplexität des Gehirns Psychopharmaka in der Komplexität des Gehirns Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M. Ärztliche Leiterin Sonnenpark Bad Hall FÄin f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 26.04.2016 Psychoedukation

Allgemeines Ergebnis von 500 Millionen Jahren Evolution aufgefaltet nimmt es eine Fläche von ca. 2500 cm2 = 1/4 m2 ein es hat eine Masse von ca. 50 dag = 1/2 kg es besteht aus geschätzt 100 Milliarden Neuronen (= Nervenzellen) und 10 bis 50 Mal so vielen Gliazellen (= "Stützzellen") 26.04.2018 Psychoedukation

Allgemeines jedes Neuron ist mit bis zu 10.000 Synapsen (= Verbindungen) mit anderen Neuronen verbunden; nach Edelmann (1995) sind das ca. 1 Milliarde Synapsen in der Hirnmasse von der Größe eines Streichholzkopfes die Sinneszellen befeuern mit 2 - 3 Millionen Nervenfasern mit bis zu 300 Impulsen/Sek. das Gehirn das Gehirn ist in einer Höhlung von ca. 1.200 cm3 untergebracht 26.04.2018 Psychoedukation

Quellennachweis: Dr. Luis Raúl Lépori 26.04.2018 Psychoedukation

Wirkungsweise von Botenstoffen S E R O T O N I N Moduliert exzessive Reize Hemmt negative Emotionen (Angst, Furcht, Depression, Hilflosigkeit) Hemmung des Schmerzempfindens Regulation des Schlafzustandes Regulation des Nahrungs- u. Sexualverhaltens/-erlebens Bildung von Gedächtnisspuren 26.04.2018 Psychoedukation

Wirkungsweise von Botenstoffen N O R A D R E N A L I N Erhöhung von Aufmerksamkeit u. Orientierung bei spezifischen Reizen aus der Umgebung („Alarmreaktionen“) Erhöhung der positiven Motivation des Lustempfindens Hemmung der Schmerzweiterleitung Blutdruck, Herzfrequenz 26.04.2018 Psychoedukation

Wirkungsweise von Botenstoffen D O P A M I N Kognitive Prozesse, Gedächtnis, Motivation, Emotion Kontrolle der Bewegung wirkt auf Hypophyse u. Prolaktinproduktion bei Sucht Verstärkersystem Belohnungssystem 26.04.2018 Psychoedukation

Wirkungsweise von Botenstoffen A C E T Y L C H O L I N Gedächtnis – Speicherung und Abruf von Informationen Erregung der Schmerzrezeptoren Spielt Rolle bei Schizophrenie Depression Manie Mb. Alzheimer Mb. Parkinson 26.04.2018 Psychoedukation

Wirkungsweise von Botenstoffen G A B A Angsterkrankungen Chorea Huntington Epilepsie Reguliert Aktivitäts- / Erregungszustand des Gehirns 26.04.2018 Psychoedukation

Substanzgruppen Antidepressiva, Antipsychotika, Tranquilizer, Phasenstabilisatoren, andere Imipramin = 1. AD vom Schweizer KUHN in den 50er Jahren, TCA (Tofranil) Iproniaziol = Tuberkulostatikum (1957) als MAOH, 26.04.2018 Psychoedukation

Substanzgruppen Tricyckl. AD Saroten, Anafranil Tetracykl. AD Trittico, Tolvon, Ludiomil Andere zum Bsp. Stablon S S R I Tresleen, Cipralex, Seropram, Pram, Sertralin, Adjuvin, Fluktine, Citalopram, S SN A R I Efektin, Ixel, Mirtabene, Cymbalta, 26.04.2018 Psychoedukation

Substanzgruppen SNADARI Wellbutrin N A R I Edronax Wkg. über Melatonin und Serotonin Valdoxan 26.04.2018 Psychoedukation

Nebenwirkungen T C A Mundtrockenheit Verschwommen sehen Harnverhalten Herzrhythmus-störungen S, NA, D – R I Schlaflosigkeit Tremor Schwitzen Gleichgewichts-beschwerden Störung der Sexualfunktion 26.04.2018 Psychoedukation

Neuroleptika Niedrig potent Hoch potent Dominal Alte Generation Truxal Nozinan Nebenwirkung Parkinsonsymptom, Prolaktin Herz/Blutdruck, Gewicht, Stoffwechsel, Blutbild Hoch potent Alte Generation Haldol Dapotum Leponex Neue Generation Risperdal Zyprexa Abilify Seroquel Solian Zeldox 26.04.2018 Psychoedukation

Tranquilizer Benzodiazepine (1959 v. Leo STERNBACH (österr.)), Valium Pharmafirma ROCH Temesta, Praxiten, Zoldem, Xanor, Halcion, Gewacalm, Lexotanil, Valium, Adumbran Wirkung: beruhigend, Angstlösung, Muskelentspannung, Epileptischer Anfall Nebenwirkung: Abhängigkeit!!! Gedächtnis und Konzentration beeinträchtigt, nicht Autofahren!!! 26.04.2018 Psychoedukation

Phasenstabilisatoren Bei rezidivierenden depressiven oder manischen Episoden Bei bipolaren (manischen und depressiven Phasen) Störungen Lithium, Depakine, Tegretol, Trileptal, Lamotrigin, Qutiapin, Zyprexa, Zeldox, Abilify 26.04.2018 Psychoedukation

Andere nicht grundsätzliche Psychopharmaka Betablocker: Inderal, Concor Schilddrüsenhormone zur Augmentation Atarax (Antihistaminikum) zur Beruhigung 26.04.2018 Psychoedukation

Allgemeines Akuttherapie (bis zum Erreichen einer Teilremission) Erhaltungstherapie (6-9 [12] Monate) Rezidivprophylaxe (mind. 3 Jahre) Ein Generikum ist ein Fertigarzneimittel, das Wirkstoffe enthält, die nicht mehr dem Patentschutz unterliegen. Galenik und Pharmakokinetik können sich unterscheiden. Das Generikum muss dieselbe Bioverfügbarkeit (80 – 120%)wie das Originalpräparat besitzt. 26.04.2018 Psychoedukation

Darreichungsformen Tabletten Schmelztabletten Tropfen Depotspritze Retard (R,ER,XR) Transdermal (Exelon) 26.04.2018 Psychoedukation