Kraftfeld-Analyse Anwendungsbeispiel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ES Community Definition Group – Bundle for Customer Billing and Payment In-Person Meeting April 29, 2008 Ratingen, Germany.
Advertisements

Rationalisierung sollte man
4.4 Lokalisationsvorteile nach Marshall
04 b Ressourcenschichtplan. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither.
07 Stammdaten Werkzeuge
20 Chargenumbuchung. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
05 Stammdaten Arbeitsgang. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
09 Kalkulation
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Medienkompetenzförderung Heidelberg, 06.Juni 2011 Jürgen Nilgen Area Sales Lead Germany | Microsoft Learning.
an MEPORT.net beteiligen?
SAP AG 2011, Introduction to SAP Business One 8.8, GTM Rollout Services Page 1 SwissAddOn Installation und Setup Allgemein: Zur Abdeckung Schweiz-spezifischer.
Weitere Fotos?
Aktuelle Pressefolien Schiff THB
Premium AEROTEC S.R.L., Brasov Plant Noul spatiu de joaca tematic al Parcului Central Brasov construit de Premium AEROTEC cu sustinerea Primariei Brasov.
Comenius Projekt Liceo F.Petrarca Trieste a.s. 2011/12 M. Lamba, V. Munaò, A. Pascazio.
Passiv What are these sentences expressing?
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Scenario Overview – 1 Purpose and Benefits: Purpose Benefits
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
© 2012 IBM Corporation © 2013 IBM Corporation IBM Storage Germany Community Josef Weingand Infos / Find me on:
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
(Name of presenter) (Short title of presentation).
GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Telefon: 040 / Bild.
Willkommen zur Schulung
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
Veränderungen im Personalwesen managen
Ursache-Wirkungs-Analyse (Ishikawa-Diagramm)
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Projektplanung (Gantt-Diagramm)
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
SQCDP – ein Instrument des Visuellen Managements innerhalb des Lean Managements Einführung in die Vorgehensweise (am Beispiel der Durchführung in einem.
Betriebskalender
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Branchenstrukturanalyse (BSA)
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
M. Eng. Dipl.-Ing. Heike Tenne
Beuth Hochschule Berlin, Juni 2017, Uwe Löhr
Workshop Grundlagen SAP Business ByDesign SDK Entwicklung
Entscheidungstabelle Kurzeinführung in die Vorgehensweise
ABC-Analyse Anwendungsbeispiel
Problemlösungsprozess
Thema Kraftfeld-Analyse
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Kurzeinführung in die Vorgehensweise
Was ist die Verbindung hier?
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. Erfurt, DGAUM Jahrestagung,
Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. München, DGAUM Jahrestagung,
 Präsentation transkript:

Kraftfeld-Analyse Anwendungsbeispiel GfU mbH Hamburg, 2010 Kraftfeld-Analyse

Inhalt Beschreibung des Anwendungsbeispiels Vorbereitung Sammeln der Kräfte Gewichtung der Kräfte Ableiten von Aktivitäten aus den fördernden Kräften Ableiten von Aktivitäten aus den hemmenden Kräften Identifikation und Gewichtung inkl. der neuen Kräfte Aktivitäten für die Abschwächung der neu entstandenen Hemmnisse Aktionsplan Lessons Learned Kraftfeld-Analyse

Beschreibung des Anwendungsbeispiels Aufgrund eines starken Konkurrenzdrucks auf dem Markt hat die Unternehmensleitung einer Firma, die Bauteile für elektrische Getriebe herstellt, beschlossen, bestimmte Arbeitsvorgänge, die früher von fremden Firmen durchgeführt wurden, selbst zu machen. Neben der Kostensenkung sollten mit dieser Maßnahme weitere Ziele wie Durchlaufzeit-minimierung und die Verbesserung der Qualität erreicht werden. Die Abteilung Dreherei soll neue CNC-Maschinen bekommen, auf denen die Arbeitsgänge „Drehen von der Stange“ und „Außenrundschleifen“ in einem Arbeitsgang durchführt werden können. Allerdings hat die geplante Einführung der neuen Maschinen bei den Mitarbeitern einen heftigen Widerstand ausgelöst. Nun soll die Kraftfeld-Analyse helfen die Umsetzung der geplanten Maßnahme zu erleichtern. Kraftfeld-Analyse

Vorbereitung GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Für die Durchführung der Kraftfeldanalyse wurden sieben Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion (betroffene Mitarbeiter aus der Dreherei), Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung, Personalabteilung und Finanzabteilung ausgewählt Die Einladung der Teilnehmer erfolgte 2 Tage im Voraus, so dass die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich schon im Vorfeld mit dem Problem auseinandersetzen zu können Kraftfeld-Analyse

Sammeln der Kräfte Zielsetzung / geplante Änderung: GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Zielsetzung / geplante Änderung: Neue CNC-Maschinen für die Abteilung Dreherei …hemmende Kräfe hier auflisten… …fördernde Kräfte hier auflisten… Kraftfeld-Analyse

2. Angst vor Versagen, da Sammeln der Kräfte GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Zielsetzung / geplante Änderung: Neue CNC-Maschinen für die Abteilung Dreherei 1. Mitarbeiter befürchten Stellenabbau, da neue Maschinen viel leistungsfähiger als die alten 2. Angst vor Versagen, da Einrichtung/Bedienung der neuen Geräte Kenntnisse in CNC Programmierung erfordert 3. Langjährige Mitarbeiter, sind an alte Maschinen gewöhnt und scheuen Veränderungen Durch höheren Automatisierungs- grad ist ein Einsatz der Mitarbeiter an anderen Maschinen möglich – jobenlargement   2. Durch die Schulungsmaßnahmen erhalten Mitarbeiter benötigte Qualifizierung   3. Neue Geräte sind weniger gesundheitsschädigend Kraftfeld-Analyse

2. Angst vor Versagen, da Gewichtung der Kräfte GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Zielsetzung / geplante Änderung: Neue CNC-Maschinen für die Abteilung Dreherei 1. Mitarbeiter befürchten Stellenabbau, da neue Maschinen viel leistungsfähiger als die alten 2. Angst vor Versagen, da Einrichtung/Bedienung der neuen Geräte Kenntnisse in CNC Programmierung erfordert 3. Langjährige Mitarbeiter, sind an alte Maschinen gewöhnt und scheuen Veränderungen 1. Durch höheren Automatisierungs- grad ist ein Einsatz der Mitarbeiter an anderen Maschinen möglich – jobenlargement   2. Durch die Schulungsmaßnahmen erhalten Mitarbeiter benötigte Qualifizierung  3. Neue Geräte sind weniger gesundheitsschädigend Kraftfeld-Analyse

Ableiten von Aktivitäten aus den fördernden Kräften: GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Zu 1: Die Bedienung der alten Drehmaschinen erforderte permanente Kontrolle. Die neuen Maschinen haben einen höheren Automatisierungsgrad und sind weniger störungsanfällig. Also benötigt ein Gerät weniger Kontrolle während der laufenden Produktion und die Mitarbeiter können noch an anderen Maschinen eingesetzt werden. Dadurch entsteht mehr Abwechslung bei der Arbeit.   Zu 2: Durch die Weiterbildung erreichen die Mitarbeiter eine höhere Qualifikation und sind somit eine langfristige Investition für das Unternehmen, außerdem erreichen sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Neues Hemmnis: Möglicher Verlust der Arbeitskräfte aufgrund gestiegener Anforderungen. Zu 3: Das Wohlbefinden der Mitarbeiter wird steigen, und somit auch die Leistungsfähigkeit. Kraftfeld-Analyse

Ableiten von Aktivitäten aus den hemmenden Kräften: GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Zu 1: Den Beschäftigten verdeutlichen, dass Ihre Befürchtungen grundlos sind. Folgende Argumentation ist möglich: Durch die Einführung der neuen Maschinen werden die Herstellkosten gesenkt. Dadurch können wir die Produktion steigern, um weitere Marktanteile zu gewinnen. Ein Personalabbau kommt daher nicht in Frage.   Zu 2: Jeder betroffene Mitarbeiter nimmt auf Kosten des Unternehmens an einem Weiterbildungsseminar teil. Neues Hemmnis: Das Weiterbildungsseminar muss mit einer Prüfung absolviert werden. Die Mitarbeiter befürchten die Prüfung nicht zu bestehen und somit ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Zu 3: Die Vorteile, die durch die Benutzung der neuen Geräte entstehen, verdeutlichen und dem Personal vor Augen führen. Kraftfeld-Analyse

Identifikation und Gewichtung inkl. der neuen Kräfte GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Zielsetzung / geplante Änderung: Neue CNC-Maschinen für die Abteilung Dreherei 1. Mitarbeiter befürchten Stellenabbau, da neue Maschinen viel leistungsfähiger als die alten 2. Angst vor Versagen, da Einrichtung/Bedienung der neuen Geräte Kenntnisse in CNC Programmierung erfordert 3. Langjährige Mitarbeiter, sind an alte Maschinen gewöhnt und scheuen Veränderungen 4. Angst vor Arbeitsplatzverlust durch Nichtbestehen der Prüfung 5. Verlust der Arbeitskräfte auf Grund gestiegener Anforderungen 1. Durch höheren Automatisierungs-grad ist ein Einsatz der Mitarbeiter an anderen Maschinen möglich - jobenlargement   2. Durch die Schulungsmaßnahmen erhalten Mitarbeiter benötigte Qualifizierung   3. Neue Geräte sind weniger gesundheitsschädigend Kraftfeld-Analyse

Aktivitäten für die Abschwächung der neu entstandenen Hemmnisse GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Zu 4: Beim Nichtbestehen der Prüfung wird den Mitarbeitern noch eine Chance eingeräumt. Zu 5: Bindung der Arbeitskräfte über eine Lohnerhöhung. Kraftfeld-Analyse

Benötigte Hilfsmittel Aktionsplan GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Was Geplante Maßnahme Wer verantwortlich Wann Liefer-datum Womit Benötigte Hilfsmittel STATUS Einberufung einer Betriebsversammlung, wo die Vorteile der neuen Maschinen erläutert werden Fr. Kunze 20.12.2009 Video-/ Vortrags- material Persönliche Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern, um ihnen die Angst vor Entlassungen/ Prüfung zu nehmen Hr. Seiler 15.12.2009 - Organisation des Weiterbildungs-Seminars/ Gruppeneinteilung/Termin festlegen Hr. Kröger 11.01.2010 X Vorkalkulation der Lohnerhöhung Fr. Heine Finanzabteilung 13.01.2009 Übersicht Tarifgruppen Kraftfeld-Analyse

Lessons Learned GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH Es ist wichtig, stetig vor Augen zu haben, dass sich neue Kräfte, fördernde wie auch hemmende, zu jeder Zeit neu entwickeln können. Die Konsequenz daraus ist, dass die Ergebnisse der Kraftfeld-Analyse regelmäßig zu überprüfen sind. Dies bezieht sich auf die Zeit der Umsetzung der definierten Aktivitäten aber auch auf die Zeit danach. Kraftfeld-Analyse

Kontakt GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH hit-Technopark Tempowerkring 10 21079 Hamburg Tel.: 040 / 790 12 - 270 Fax: 040 / 790 12 - 274 E-Mail: info@gfuhamburg.de Internet: www.gfuhamburg.de Kraftfeld-Analyse

Copyright Dieses Dokument und alle enthaltenen Informationen sind das alleinige Eigentum der GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. Mit der Übergabe dieses Dokuments oder der Offenlegung der Inhalte ist keine Übertragung von geistigem Eigentum verbunden. Dieses Dokument darf nicht reproduziert oder Dritten zugänglich gemacht werden ohne das ausdrückliche, schriftliche Einverständnis der GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. Dieses Dokument und sein Inhalt dürfen nicht für andere Zwecke benutzt werden, als die, für die sie erstellt worden sind. Die enthaltenen Aussagen stellen kein Angebot dar. Sie basieren auf den genannten Prämissen und wurden in gutem Glauben gemacht. Wenn die Quellen der Aussagen nicht genannt sind, kann die GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH gebeten werden, diese offen zu legen. This document and all information contained herein is the sole property of GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. No intellectual property rights are granted by the delivery of this document or the disclosure of its content. This document shall not be reproduced or disclosed to a third party without the express written consent of GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH. This document and its content shall not be used for any purpose other than that for which it is supplied. The statements made herein do not constitute an offer. They are based on the mentioned assumptions and are expressed in good faith. Where the supporting grounds for these statements are not shown, GfU Gesellschaft für Unternehmenslogistik mbH will be pleased to explain the basis thereof. Kraftfeld-Analyse