Extremwertaufgaben mit nebenbedingung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die CD-Frontseite besteht aus einem Rechteck, 244 (2 x 122) mm breit und 120 mm hoch, auf einer Din-A-4-Seite im Querformat. In der exakten Mitte des.
Advertisements

Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Fachreferat in Mathematik
Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Die Größe von Flächen vergleichen
Dachbodenausbau by Michael Lameraner und Florian Kerschbaumer
Einsatz von Excel zur Lösung von Optimierungsaufgaben
Harmonische Schwingung
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Logarithmusgleichung Von Daniel und Leo. Und los geht´s … log 2 (3x – 1) + log 2 (x+5) = 6 1. Schritt: Definitionsmenge bestimmen ID 1 = 3x – 1 > 0I +1.
Quali- Aufgaben.
Die zerbrochene Scheibe
Probeklausur Die Probeklausur findet am anstelle der Vorlesung statt. 13. Juni 2003 Nächste Woche!!
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Kennwerte und Boxplots
Funktionale Abhängigkeiten
Wiederholung: Definition einer Funktion
Level 1 Gib die Gleichungen der Normalparabeln in der Scheitelform an.
Wie heißt die Figur ?.
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Berechnung der Rechteckfläche
Volumen des Quaders. Volumen des Quaders Volumen des Quaders Anzahl der cm3 Würfel: 7 * 20 cm3 = 140 cm3 Würfel Anzahl der Schichten: hK = 7 cm 7 b.
10 Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen für die Klasse 8b
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Konstruktion eines Rechtecks
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Textaufgaben verstehen und lösen
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Gleichungen mit einer Unbekannten lösen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg.
Titel Untertitel, Autorin, Datum. Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ 2 Fußzeilenangaben einstellen „ Thema ∙ Autorin oder Anlass ∙ “ für alle Folien in der.
Darstellung von Prozentsätzen
Klasse 11 ZA & 10C DIE QUADRATISCHE FUNKTION TEIL II.
Beispiel 1 (allgemein):
Berechnen von Wurzeln mit Intervallschachtelung 1.
Hilfe beim Lösen mathematischer Probleme: Der 4-Stufen-Kreislauf beim Problemlösen.
Quadratische Funktion
Tiefenreinheitsanalyse in Matlab
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
Textgleichung Geometrie
Analysis II: Anwendungen
Gegenüberstellung von Euklidscher und Sphärischer Geometrie
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Fraktale Fraktale sind Objekte, denen man eine nicht-ganzzahlige räumliche Dimension zuschreiben kann. Eine Strecke hat Dimension 1 Ein Rechteck hat Dimension.
Analysis Die Kurvendiskussion
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Abstandsbestimmungen
Wir lösen Bruchgleichungen, deren Nenner eine Variable enthalten
Optimierung unter Nebenbedingungen
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze auf Variablen anwenden
Harmonische Schwingung
Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Das Vektorprodukt Wir definieren erneut eine Multiplikation zwischen zwei Vektoren, das Vektorprodukt, nicht zu verwechseln mit dem Skalarprodukt. Schreibe.
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Lösungsbeispiel Bruchgleichung 3:
Konfidenzintervalle und Tests auf Normalverteilung
Aufstellen und Lösen von Gleichungen
Unterricht vom Mathematik | Klasse 8c
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
 Präsentation transkript:

Extremwertaufgaben mit nebenbedingung www.matheportal.wordpress.com Parliamo.altervista.org

Aufgabe: Ein Rechteck hat einen Umfang von 20 cm Aufgabe: Ein Rechteck hat einen Umfang von 20 cm. Wie muss man die Seiten x und y wählen, damit der Flächeninhalt des Rechteckes maximal wird? 1. Was soll maximal werden? („Extrembedingung“) A = x ∙ y 2. Was ist bekannt? (Nebenbedingung) Lösen Sie nach einer Variablen auf! 2x + 2y = 20  2 y = 20 – 2x  y = 10 – x 3. Setzen Sie die Nebenbedingung in die Extrembedingung ein! (Zielfunktion) A = x ∙ y = x ∙ (10 – x) = 10x – x² A(x) = 10x – x²

8. Formulieren Sie den Antwortsatz: A(x) = 10x – x² 4. Bestimmen Sie die Definitionsmenge! 0 < x < 10 5. Berechnen Sie das Maximum! A‘(x) = 10 – 2x A‘(x) = 0  10 – 2x = 0 10 = 2x x = 5 A‘‘(x) = – 2 A‘‘(5) = – 2 < 0 => Maximum A(5) = 25 6. Überprüfen Sie die Ränder! A(0) = 0 A(10) = 0 7. Berechnen Sie den y-Wert! y = 10 – x = 10 – 5 = 5 einen Antwortsatz! 8. Formulieren Sie den Antwortsatz: Wenn die beiden Seiten jeweils 5cm lang sind, ist der Flächeninhalt mit 25cm² am größten.