Informationen zur Einführungsphase 2016/2017 Integrierte Gesamtschule Buchholz
Die gymnasiale Oberstufe Integrierte Gesamtschule Buchholz Aktuelle Informationen zur VO-GO Zusammensetzung und Lehrer der fünf Klassen Bücherliste Stundentafel und Stundenraster in der Einführungsphase Rahmenbedingungen (Schulordnung) Informationen zu den Wahlen Vorstellung des Wahlpflichtunterrichts Formale Auflagen (Geburtsurkunde) Zulassungsvoraussetzungen Qualifikationsphase Kontaktdaten
Aktuelle Informationen zur VO-Go Integrierte Gesamtschule Buchholz Erlass liegt immer noch nicht vor Wir gehen davon aus, dass die Fremdsprachenverpflichtung nach 5 Jahren 2. FS erfüllt ist Möglichkeiten: Fortführung, Neubeginn, Wahlpflichtunterricht
Zusammensetzung und Lehrer der fünf Klassen Integrierte Gesamtschule Buchholz Klassenzusammensetzung siehe Liste Lehrer: Herr David (11A), Frau Albers (11B), Herr Holzhüter (11C), Frau Berger (11D), Frau Boettger (11E)
Bücherliste
Stundentafel E-Phase für das Schuljahr 2016/2017
Stundenraster
Rahmenbedingungen schriftliche Erklärungen folgen im neuen Schuljahr Mensa-Besuch (Verträge überprüfen) Schüler führen Mitteilungshefte WebUntis 30-Prozent Hürde, sonst drohen 0 Punkte Verlassen des Schulgeländes Handynutzung Digitale Endgeräte
Informationen Mitteilungsheft DIN A5 durchlaufende Nummerierung Einkleben der Atteste/ Entschuldigungen/ sonstiger Bescheinigungen Mail an Klassenlehrer/Sekretariat Abgabe am Ende des Schuljahres Unmittelbare Information der Klassenlehrer/in bzw. des Tutors/der Tutorin bei Fehlzeiten und Verlust des Mitteilungsheftes
Tablets Sofortkauf Mietkauf Optionales 12 Monate Garantie Tablet Lenovo MiiX310 (64GB, Win10Pro 64-Bit, Intel Atom x5 Z8350, 4GB DDR3L 12 Monate Garantie 1 Computersprechstunde pro Woche
Office 365 ab Jahrgang 11 Online-Version kostenfrei Offline 5,90€ pro Monat oder einmalig 77€
Kurswahlen in der Einführungsphase Integrierte Gesamtschule Buchholz Werte und Normen nicht als Prüfungsfach 2. FS fortgeführt 3-stündig 2. FS neu-einsetzend 4-stündig Sporttheorie (in 11.2) als Voraussetzung für das Profil „Sport und Biologie“ in der Q- Phase Kurse können nur bei ausreichender Anwahl durch SuS angeboten werden
Bogen zur Wahl der 2./3. Fremdsprache und der Wahlpflichtkurse sowie –fächer in Jg. 11 wählbar in Q-Phase nur was mind. ein Halbjahr in E-Phase belegt
Vorstellung Wahlpflichtunterricht an Stelle der 2. FS Wahlpflichtunterricht II 2. FS B Politik/Wirtschaft 3 Geschichte/Erdkunde A Kunst C Physik
Zulassungsvoraussetzungen Qualifikationsphase Im Durchschnitt ausreichende Leistungen Hauptfächer können nur untereinander ausgeglichen werden
Formale Auflagen Geburtsurkunde zu Schuljahresbeginn für Neu-IGS-Oberstufenschüler, einfache Kopie Abgabedatum Wahlbogen bis Donnerstag, den 16.06.2016 im Sekretariat
Informationen zum Nachlesen Homepage Flyer
Oberstufenkoordination
23.08.2016 um 19:00 Uhr Elternabend Jahrgang 11 Terminankündigung: 23.08.2016 um 19:00 Uhr Elternabend Jahrgang 11
Fragen? Wir stehen im Anschluss für individuelle Fragen zur Verfügung und danken für die Aufmerksamkeit
A B C Aufgabenfelder Deutsch Mathematik Politik-Wirtschaft Geschichte sprachlich- literarisch- künstlerisch A gesellschafts- wissenschaftlich B Mathematisch- naturwissensch.- technisch C Deutsch Mathematik Politik-Wirtschaft Geschichte Erdkunde Englisch Physik Chemie Biologie Französisch Spanisch Latein Kunst Musik Darstellendes Spiel Informatik Werte und Normen Religion Sport Seminarfach
Fächerarten in der Qualifikationsphase Kernfächer Deutsch, Fremdsprache, Mathematik (4 Wo.-Std.) 2 Schwerpunktfächer Je nach gewähltem Schwerpunkt (4 Wo.-Std.) Ergänzungs- und Wahlfächer Weitere Pflicht- und Wahlfächer (4 bzw. 2 Wo.-Std.) Seminarfach es wird eine Facharbeit geschrieben (2 Wo.-Std.)
Jeder Schüler hat fünf Prüfungsfächer (vierstündig) 3x LK 3 Fächer auf erhöhtem Niveau (SP1, SP2, P3) schriftliche Abiturprüfung *) (die beiden Schwerpunktfächer und P3 mit1), doppelter Wertung) 1 Fach auf normalem Niveau (P4) schriftliche Abiturprüfung *) 2 gk 1 Fach auf normalem Niveau (P5) mündliche Abiturprüfung gk 2) In P4 tritt auf Verlangen des Prüflings an die Stelle der schriftlichen Abiturleistung eine besondere Lernleistung nach § 11 AVO-GOFAK. *) Eine zusätzliche mündliche Prüfung ist möglich. Im gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt: SP1 das erste Schwerpunktfach Geschichte SP2 Deutsch/fortgeführte Fremdsprache/Mathematik/Naturwissenschaft P3 das zweite Schwerpunktfach
Wahl der Prüfungsfächer Voraussetzung für eine Wahl: mindestens halbjährige Teilnahme am Unterricht in der Einführungsphase Bedingungen für die Wahl der fünf Prüfungsfächer: DREI schriftliche Prüfungsfächer mit erhöhtem Anforderungsniveau ZWEI der drei Fächer Deutsch, Fremdsprache 1), Mathematik Mindestens EIN Prüfungsfach aus jedem Aufgabenfeld. 1) Eine Fremdsprache kann als P1, P2, P3 (= erhöhtes Niveau) nur gewählt werden, wenn es sich a) um eine fortgeführte Fremdsprache (1., 2. oder 3. Pflicht- oder Wahlpflichtfremdsprache) handelt oder b) um eine Wahlsprache nach § 8 Abs (2) Nr 2 b handelt, in der am Ende des Schuljahrgangs vor der Einführungsphase mindestens die Note „ausreichend“ erreicht worden ist und darin am Unterricht in der Einführungsphase durchgehend teilgenommen und am Ende der Einführungsphase mindestens die Note „ausreichend“ erzielt wurde 2. als P4 oder P5 gewählt werden, wenn sie unter die obige Nr. 1 fällt oder wenn es sich um eine neubegonnene Fremdsprache nach § 8 Abs (2) Nr 2 c handelt und am Ende der Einführungsphase mindestens die Note „ausreichend“ erreicht wurde. Mit 00 Punkten können Belegungsverpflichtungen nicht erfüllt werden. Von themengleichen Halbjahren kann nur eines auf die Belegungsverpflichtung angerechnet werden.
Profile P1 und P2 als Lerngemeinschaft Folgende Kombinationen werden bei ausreichender Nachfrage angeboten
Profile ACHTUNG!!! P1 bis P3 sind auf erhöhtem Anforderungsniveau (alle gleichwertig)! Je nach Wahlverhalten ergeben sich weitere Kombinationsmöglichkeiten!
Die Profile im Überblick
Leistenplan Qualifikationsphase
8. Rahmenterminplan der Oberstufe Integrierte Gesamtschule Buchholz Informationen und Material zum Mitnehmen: Infoflyer Oberstufe Wahlbogen für die Einführungsphase Barbara Berger Luca Holzhüter Marcel David Sämtliche Informationen zur gymnasialen Oberstufe befinden sich auf der Homepage www.igs-buchholz.de im Bereich Jahrgänge Sekundarstufe II
Infoveranstaltung Qualifikationsphase Im Laufe des ersten Schulhalbjahres 11 Weitere Informationsveranstaltungen, insbesondere zur 2. Fremdsprache folgen (sobald der Erlass vorliegt)!