bei Sekten und Radikalisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Leben eines Jugendlichen im Internet“ Sarah Hatton Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Advertisements

Projekt.WISSEN SCHÜTZT Hans-Peter SCHUME Landeskriminalamt Steiermark Kriminalprävention T.: M.:
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Landespolizeikommando für Kärnten Kindeswohl –(Gefährdung) in der Familie erkennen – helfen - intervenieren Workshop-Thema: GEWALT DURCH „NEUE MEDIEN“
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
Neu ergriffen von der Lehre Gottesdienst
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Textraum für Inhaltsübersicht Ergebnis des Assessments xxx am xx.xx.xx und xx.xx.xx Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. Seite 1.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
Worum es im Modul „Kinder – Klasse – Klima“ geht.
Nachfolgefähigkeit und Nachfolgebereitschaft: Die familieninterne Nachfolge ist keine Selbstverständlichkeit Dr. Frank Halter Bozen, 8. Juni 2016 CFB-HSG.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Projekt/Zusatzinformation usw.1 «Ohne Land kein Brot» Ökumenische Kampagne 2013.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Relationenalgebra Die mathematische Grundlage von relationalen Datenbanken.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
1 Normen und Werte in der Sozialen Arbeit – ein systemisches Modell Gesellschaft als System.
FAIR PLAY Fairness üben, spielen und „ritualisieren“ Im Schuljahr möchten wir am SSP Meran-Obermais Für die gezielte Unterstützung der Schul-Sozialarbeit.
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Verantwortung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Andreas Eimer, M.A., MSc Leiter des Career Service der Universität Münster Workshop 2: „Kompetenzen entwickeln – Berufschancen stärken“ Input bei der BMBF-Veranstaltung.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
«Umweltschutz».
Comenius-Schule/ Förderzentrum West
Positives denken fördern
Autorität und Vollmacht
Einzigartiger Impulsvortrag durch die Mischung aus Praxis und Theorie:
Bewertung verschiedener Optionen
Facebook, Twitter und co.
Das situationsbezogene Fachgespräch
TIK bei BH und Land Integrationskoordination
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Hacker Mythos und Realität.
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Logo Corporate Center Innovation
Windows mein Freund und Helfer
Erfolgsbilanz von Sécupark:
Einführung in die Stadtsoziologie
Ökonomie DLG 2006 Einführung
Die 7 Wege zur Effektivität
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
bei Sekten und Radikalisierung
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Auf den Punkt fit.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Zuchtkästli bereitstellen
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Von der Scham zur Menschlichkeit
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
DSD – Schriftliche Kommunikation
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Leiter, Isolator und Halbleiter
Modellkompetenz im Biologieunterricht
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
Evangelische Schule Steglitz
Eine wichtige Ressource bei der Bewältigung von Transitionsprozessen
 Präsentation transkript:

bei Sekten und Radikalisierung Die Rolle der Bindung bei Sekten und Radikalisierung Alexandra Stein Ph.D. FECRIS Mai 2017

Definition eines Sektensystems Leitung: charismatisch und autoritär Struktur: isolierend, geschlossen, mit steiler Hierarchie Ideologie: absolut, total, exklusiv Prozess: Techniken der Gehirnwäsche / zwangsweise Überredung/Gedankenreform Ergebnis: kontrollierbar (entwickelbar), ausgebeutete Anhänger Definition entnommen von Lifton (1999), Arendt (1948), Schein (1961) Alexandra Stein 3

Alexandra Stein 9

Isolation und Spaltung Die Rolle der Ideologie Isolation und Spaltung Zerstörung von Bindungsbeziehungen Die primäre Loyalität muss der Gruppe gelten Halte die Furchtniveaus hoch Stärkung der Dissoziation Verstärkungin

Der Kontrollprozess Isolation + Überwältigung + Erregung von Furcht = Ausbeutung und Konrolle der Anhänger Alexandra Stein 11

Kenntnisse sind der Schlüssel für die Vorbeugung "Je größer die Unwissenheit des Menschen über die Grundsätze seines gesellschaftlichen Umfeldes ist, desto mehr ist er Gegenstand ihrer Kontrolle; und je größer seine Kenntnis von ihren Operationen und von ihren notwendigen Konsequenzen ist, desto freier kann er in Bezug auf sie werden. " Solomon Asch 1952 Alexandra Stein 12

Vorbeugung Die derzeitige Konzentration auf die Lehre allgemeiner „akademischer“ kritischer Denkfähigkeit ist ungenügend. Vorbeugung erfordert es, Leute in einer ideologisch neutralen Weise speziell über gefährliche totalitäre Gruppen / Beziehungen zu belehren: die Methoden, Strukturen und wahrscheinliche Ergebnisse. Alexandra Stein

Interventionsgelegenheiten In der Universität und Gemeinschaft ein Klima des Bewusstseins und der Kenntnis erzeugen Studenten über gefährliche Beziehungen belehren und darüber, wie man mit der Menge von Gruppen, Ideen und Beziehungen umgeht, mit denen sie konfrontiert werden. Ressourcen angeben - wohin gehen, was ergreifen, wo gibt es Information, usw. Institutionen sollten sich räuberischer Gruppen bewusst sein und wissen, wie sie darauf reagieren können. Alexandra Stein

Wo/wie lehren? Universitäten und Schulen: Einführung; Kurse für Studenten und Graduierte; Pflichtkurse; Abschnitte anderer Kurse; Flyers und Plakate; geladene Vortragende; Filmeihen; Peer Mentoring Gemeinschaften: Eltern, Sozialarbeiter, Ärzte, Polizei, Lehrer, usw. Kritischer Bedarf: Ausbildung der Trainer Alexandra Stein 15