Lernaufgaben erstellen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstellung von Projekten Gew. Schule Schwäb. Gmünd
Advertisements

Berufliche Aus- und Weiterbildung Guangzhou 05. bis
Mentale Karten RB.
Vgl.: erster Abschnitt B. Erläuterungen zu den Stundentafeln 6.4 EB-BBS 2000 mit Änderungen 2001,2002,2003,2004 und 2005 Kommunikation Im schulischen Berufsgrundbildungsjahr.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
1. Doppelstunde Einstieg EINHEIT INHALT METHODE MEDIEN Gruppenbildung
Einordnung des Frontalunterrichts in die Sozialformen des Unterrichts
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
Konzeption eines Lernmoduls
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Erweiterung der Methodenkompetenz Ein Schulentwicklungsprojekt für Grundschulen Modul 1 Methodenkompetenz 24. – Grundschule am Hasenwäldchen,
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Bildquelle: cartoonclipartfree
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Ab
Methodenkompetenz der WFS. Methodenkompetenz soll in vier Einheiten pro Schuljahr – immer am ersten Tag nach den Ferien – mit jeder Jahrgangsstufe eingeübt.
Wochenplan und Freiarbeit
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
SGL-Woche berufliches Gymnasium 2009/2010 SGL-Woche Woche des selbstgesteuerten Lernens im beruflichen Gymnasium: Projekt, Rollenspiel, Planspiel, Fallstudie,
Standardsituationen und Lehrerhandwerk
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung.
Folie 1Auf dem Weg zur LS BEISPIEL EINER LERNSITUATION: Träume aus 1001 Nacht – Junge Köche bereiten ein traumhaftes 3-Gänge Menü zu Die orientalischen.
Verträge zur Güterbeschaffung abschliessen und erfüllen
Wissenschaftliche Arbeit (zum thema wasser) AGSW 2014/15.
Lernaufgaben erstellen:
Die WENN-DANN-Funktion 1 Grundlegende Überlegungen Wir wollen heute Abend gemeinsam essen Wenn es regnet, dann gehen wir zum Chinesen, sonst.
Bauzeichner 1. Ausbildung 2. Ausbildungsinhalte
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
Bewertung.
Projekte planen und durchführen
@ Wissensdatenbank der FHS WIKI Wiki-Kollaboration Gruppenarbeit, Referate, Präsentationen wiki.fh-sm.de Jena Erfurt.
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
Lernfeld 2 Struktur und Geschäftsfelder des Ausbildungsbetriebes (Umfang 80 Stunden) (Lernsituationen 1 bis 5)
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Rolf Katzenmeyer, Studienseminar BS Gießen
Projekte planen und durchführen
Modul 124, Woche 10 R. Zuber, 2015.
Vom Rohstoff zum Produkt
Konstruktivismus Fachdidaktik-Seminar Chemie Leitung: Dr. Gerd Gräber
sehenswürdigkeiten in deutschland
Offene Fragerunde und Gruppenarbeit an den Einführungstagen
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Präsentationstitel Berufsbild KonstrukteurIn bei Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG Wolfgang Schopf / TS MT SE Vie 3A.
Die Prinzen Deutschland
Fachtagung: Integrierte Berufsausbildungs-vorbereitung (IBA) -Struktur, Handlung und Sprache im Rahmenlehrplan Verknüpfung des RLP mit einer Lernsituation.
Unser Weg durch die Lernumgebung Brainstorming (Ich-Phase)
5S – Zahlenspiel Dr.-Ing. Ralf Gerke-Cantow
FORSCHUNG wissenschaftlich bewiesen
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
FIELMANN OPTIK SALZBURG
Das Einmaleins mit der Zahl 8
Selbstgesteuertes Lernen implementieren
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Vorhabenwoche Thema: Deine Vorbereitung auf die Projektprüfung
Unterricht vorbereiten und durchführen
Interviews vorbereiten und durchführen
Wissenschaftliches Projekt
Das Einmaleins mit der Zahl 10
Das Einmaleins mit der Zahl 9
Vier einfache Schritte für das Verkaufsgespräch
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Einstieg in den Unterricht
Einstieg in den Unterricht
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
GZ/TZ Präsentation Voll- und Halbschnitte
 Präsentation transkript:

Lernaufgaben erstellen: Die Lernsituation: Verkaufsgespräche führen Die Lernaufgabe: Behandlung von telefonischen Kundenanfragen Einstiegssituation: Negativbeispiel Hörspiel Telefonat Leitfrage: Wie führe ich erfolgreich ein telefonisches Verkaufsgespräch? Handlungsprodukt: Checkliste

Lernaufgaben erstellen: 6. Arbeitsschritte: Fehler notieren (Einzelarbeit) Fehler besprechen (Partnerarbeit) Regeln notieren auf Metaplankarten (Gruppenarbeit) Präsentation, Lehrer moderiert -> Ergebnis Cluster Lehrer gibt Phasen vor Inhalte der Checkliste wird in Phasen eingeteilt (Einzelarbeit) Sicherung des Ergebnisses