Projektseminar Echtzeitsysteme Endvortrag Team TRAL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mikrocomputertechnik
Advertisements

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer.
µ-Computertechnik – Labor SS 2007
Sylvain Cardin Daniel Thalmann Frédéric Vexo Raik Herrmann Sebastian Schier A wearable for mobility improvement of visually impared people.
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Computergrafik Vom Dreieck zum Ego-Shooter Olaf Müller
Objekt- und Selbstlokalisation in der Robotik
Tormann Lorenz Maierhofer Die Test-Umgebung Tor: 5x Roboter-Durchmesser Ball: Wird jeweils in Richtung einer zufälligen Position im Tor geschossen.
JSP Einführung Skripte Direktiven Tomcat 3.2 Version 1.1
Herzlich willkommen!!.
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
© author(s) of these slides 2013 including research results of the research network ES and TU Darmstadt otherwise as specified at the respective slide.
Lisa Blum - Kathrin Kunze - Michael Kreil
Artificial Intelligience
Omniscient Debugging und Slicing für Java
Einleitung. Smart Homes (bisher) Nachrüsten beim Umbau erschwert Intelligente Installation 4 mal teuerer Statisch (Was einmal verbaut ist, bleibt!)
© HVN AK SR-Wesen Vorteil Herzlich Willkommen zur Schiedsrichter- Fortbildung im Internet Begrüßung.
Programmieren Hexenwerk oder Zauberspuk? Kinderuniversität Mittwoch, 16. März 2016 Kinder-Akademie Fulda & Hochschule Fulda Peter Klingebiel, HS Fulda,
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
Willkommen Zukunft. Deutscher Immobilientag des IVD Steffen Schaack, Sales Director.
Prognose von Zeitreihen Hans Nübel Hans Nübel Prognose von Zeitreihen Aufbau 1.Motivation 2.Holt-Winters-Verfahren 3.Prognose.
Umsetzung einer Methode zur Online- Kalibrierung von Sauerstoffsensoren in oberflächenbegasten Bioreaktoren Seminarvortrag Daniel Jansen.
BeerBot Projekt im MINTgrün Robotiklabor. Was soll der BeerBot können? Kalte Bierflaschen im Raum finden und öffnen.
Barcodescanner LANGSTADLINGER Florian Langstadlinger Florian1.
Domänenmodellierung Georg Marth. Definition Domänenmodell ● Eine Zusammenfassung von Funktionen, Objekten, Daten und Relationen in einer Domäne. -Kang.
Institut für C omputer G raphik, TU Braunschweig M. Kühnel, Einführungsvortrag, Radiosity in der Simulation von Mobilfunkwellen Einführungsvortrag.
Projektgruppe System- und Softwaretest
L. H. Fejzula, P. Kisskalt | Robotik Labor | Projekt Präsentation
Projektseminar Echtzeitsysteme - Endpräsentation
**** Schwarz ****.
ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1
Quadratische Funktionen
Die Starguider Kamera Gliederung: Prinzip - Installation - Prinzip
Marsroboter fernsteuern
TESTE DIE GESCHWINDIGKEIT DEINES GEHIRNS
Signifikantes Ereignis INES-Stufe 1
Die I/O-Register des Attiny
gesucht ist die Geradengleichung
Betreuer: Dipl.-Inf. (FH) Peter Poschmann
KI in Computerspielen Tactical and Strategic AI
Projektseminar Echtzeitsysteme
Das Stratum 0 Finanzautomatisierungssystem
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Projektseminar Echtzeitsysteme Matchbox Alexander Späth Clemens Chu
Navigation und Regelung einer mobilen Roboterplattform
Navigation und Regelung einer mobilen Roboterplattform
ES-Projektseminar (WS 2015/16) Abschlussvortrag
Endvortrag PSES WS14/15 - Kurze und abstrakte Zusammenfassung der Lösungen (möglicherweise wieder mit Videos) - Zeitverbrauch (insgesamt und Anteil der.
Abschlusspräsentation am _____________________
Präsentation Unkown Artist
Решения по автоматизации железнодорожного транспорта фирмы Сименс
Einführung in die Differentialrechnung
Praktikum Digitiale Signalübertragung
Einführung in die Differentialrechnung
...domesticate Internet of Things
AR-basiertes Programmiersystem für Industrieroboter
JUNIOR PYTHON DEVELOPER (M/W)
Potenzen und Potenzfunktionen Abschnitt I
Mechanik I Lösungen.
Objektorientierte Programmierung und Vererbung
Informatik, Mathematik, Physik (IMP) – ein neues Profilfach
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Das Vektorprodukt Wir definieren erneut eine Multiplikation zwischen zwei Vektoren, das Vektorprodukt, nicht zu verwechseln mit dem Skalarprodukt. Schreibe.
GegenÜberstellung agiles und klassisches Projektmanagement
Objektorientierte Programmierung
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Webinar „Einführung und Umsetzung von 6S“
Klasse DK: Mediendidaktische Kompetenz: Fertigkeit, Software für Unterrichtszwecke zu bedienen und nach mediendidaktischen und visualisierungstheoretischen.
 Präsentation transkript:

Projektseminar Echtzeitsysteme Endvortrag Team TRAL Tim Burkert, Robert Königstein, Adrian Weber, Lars Stein Herzlich Willkommen Abbildung: Das Auto 15. November 2018 |

Gliederung Rekapitulation des Zwischenvortrags Meilensteine Regelung CamNode ArUco-Tore Graphische Programmierung Was von uns bleibt Fazit 15. November 2018 |

Rekapitulation des Zwischenvortrags JSON, FSM -> Trennung Logik und Implementierung Abbildung: JSON Abbildung: FSM 15. November 2018 |

Rekapitulation des Zwischenvortrags: Ziele Fernsteuerung  ArUco-Tore Entfernungsmessung in µs Kombination Abstandsreglung und ArUco-Marker

Meilensteine: Regelung Filter verbessert Regelung nach linearer Funktion Messeinheit der Ultraschallsensoren: μs Regelung nötig, kein Schwerpunkt Filter: Plausibilität, Stabilität, Mittelung Lineare Funktion relativ zur Wand, Diagonale im Flur: rote Linie Zeile 24: 0x51  0x52 15. November 2018 |

Meilensteine: CamNode Ablauf: Kamera nimmt Bild auf, übergibt an CamNode (ROS), Empfängt Bild, OpenCV errechnet Position OpenCV eingebettet in ROS-Node OpenCV: Kalibrierung, Markererkennung, Koord empfängt Bild -> generiert Markerinformationen 15. November 2018 |

Meilensteine: ArUco-Tore Unsere Lösung: mit US- und Hall-Sensor Tor erkennen - Kamera Zielpunkt berechnen & anfahren - Hall, US Ausrichten & durchqueren - Kamera Simulation starten! Ausgangssituation / Definition Aufgabe: Flur: Auto längs, Tore orthogonal, Wand im Bild Ablauf: Wand folgen: Punkt 1,5 m vor Tor, mit US/Hall Punkt anfahren, mit Kamera ausrichten (Mittelpunkt) Probleme: Lenkung / keine S-Kurve -> keine Steuerung / sondern Regelung; 15. November 2018 |

Meilensteine: ArUco VIDEO -> YouTube 15. November 2018 |

    Ziele Fernsteuerung  ArUco-Tore Entfernungsmessung in µs Kombination Abstandsreglung und ArUco-Marker NEU: Wiederverwendbarkeit   

Meilensteine: Graphische Programmierung Gleicher Graph wie aus Video!! Graphische Programmierung der Logik, Verhalten, Kontrollfluss Leichte Wiederverwendbarkeit, Übersichtlichkeit, Fehlersuche, beliebig kombinierbar, beliebige Situationen, Schneller Testzyklus Abbildung: ArUco-Tor-FSM 15. November 2018 |

Meilensteine: Graphische Programmierung UMLet Bereiche: FSM, rechts oben selbst erstellte Vorlagen, rechts unten Eigenschaften/Parameter Abbildung: UMLet 15. November 2018 |

Meilensteine: Graphische Programmierung Eigenschaften äquivalent zu JSON Statt Texteditor -> graphisch Noch nicht „voll-automatisch“ -> Zukunft: automatisiert Abbildung: State Abbildung: JSON Äquivalent 15. November 2018 |

Was von uns bleibt Was? Wie? FSM zur Kontrollflusssteuerung Graphische Programmierung Wie? Trennung Programmierung & Konfiguration vollständig Objektorientiert C++11 C++11 Features ->Ausarbeitung 15. November 2018 |

Fazit Hardware optimierbar Fahrgestell Software gut Sensorik Lenkung lichtbasierte Entfernungsmessung Fahrgestell Lenkung Servo zu schwach für Gewicht des Autos Software gut Realtime Kernel nicht benötigt Prozessorleistung ausreichend Sensorik: Strahlungskegel US Reflektion Tür Motor: Akkustand / zb Schrittmotor Prozessor: 2 Kamera kritisch 15. November 2018 |

… noch Fragen?