Möglichkeiten zur Messung der Qualität von Datenbanken Marc Rittberger Workshop „Informationsqualität bei Weiterbildungsdatenbanken“ Berlin 08.10.2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DIPF - IZ Bildung - InfoWeb Weiterbildung (IWWB) - Marc Rittberger © DIPF Informationsqualität von Weiterbildungsdatenbanken des InfoWeb Weiterbildung.
Advertisements

Qualität von Weiterbildungsdatenbanken
Qualitätskriterien zur Beurteilung von Dokumentationen
Barbara Magagna Johannes Peterseil
Von Unternehmen und Unternehmern
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Semesterprojekt Präsentation Thema 1 Test-Arten
Formale Methoden Semesterprojekt Präsentation Thema 1 Test-Arten Fernstudium Master WI, MWI 10F Jan te Kock,
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Semesterprojekt „Formale Methoden“ Thema: Management des Testens Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Tina Michel Sven Soward Alexander Lehmann.
Willkommen zur Schulung
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
Kreativwerkzeug N° 4 Kategorisierung und Klassifikation.
Individuelles und kolaboratives Lernen
Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen Wie, was und warum?
Supportstelle Weiterbildung
Evaluation der Netzwerkarbeit im Programm „Reformzeit“
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Absolventenstudien und Qualitäts-management:
Content Markplatz NRW 1. September 2017
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Basiswissen Web-Business
Bilderschließung am Beispiel von Plakaten
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Jahreskongress der SGG und der SEVAL 2017 Sarah Fässler
SLA Reporting leicht gemacht
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Prinzipien von KEDOQ – Schmerz
1 Tobias Steinke Langzeitarchivierungs-Policy der Deutschen Nationalbibliothek: Theorie und Praxis | 18 | Langzeitarchivierungs-Policy der DNB: Theorie.
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
Was ist eine Preservation Policy und wofür brauchen wir sie?
in der Jahrgangsstufe Q 1
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Kompetenzbereich „Schreiben“
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Planung und Umsetzung von QM im Rahmen des Projektmanagements
Daten als Basis für Entscheidungen
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Optimierter Planungsprozess
Ein Projekt Claudia Schmidt.
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
<Titel des Vortrags>
Informationsveranstaltung Facharbeit 2018/19
Vorgehensweise Einführung ISO/IEC 27001:2013
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Das „Lektorat“ Sichten, auswählen, beschaffen
Charts und grafische Möglichkeiten
Anforderungsmanagement
Projekt „Neuorganisation der Bürgerdienste“ Weiterentwicklung der Bereiche EWO, Kfz Sachstandsbericht
Fortgeschrittene Methoden der Wissensorganisation
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
XINFO-Funktion IT-Charts
Winalldatview - IVDK Data Mining Software
WBI Wissensmanagement
 Präsentation transkript:

Möglichkeiten zur Messung der Qualität von Datenbanken Marc Rittberger Workshop „Informationsqualität bei Weiterbildungsdatenbanken“ Berlin 08.10.2007

Gliederung Qualität von Informationsdienstleistungen Qualität in der Produktion von Literaturnachweisdatenbanken Übertragung auf Weiterbildungsdatenbanken Fazit Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Informationsqualität Warencharakter von Information: beliebig reproduzierbar kann leicht gefälscht, gestohlen, versteckt, transportiert oder unbrauchbar gemacht werden. Konsum führt zu keinerlei Verbrauchsmerkmalen, ihre Entstehung ist nicht selten kostenlos. Aufwand zur Überwachung, den Vertrieb zu kontrollieren und Zugang zu verknappen ist besonders hoch Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Informationsqualität  Informationsqualität bezeichnet das Mass mit dem Informationen relevant im gegebenen Kontext einem Informationsbedarf entsprechen. Rahmenbedingungen für eine hohe Informationsqualität sind der Gehalt der Information, der Zugang zur Information, die Präsentation der Information, die technische und methodische Unterstützung zur Organisation und Strukturierung der Informationen sowie die sozialen Rahmenbedingungen, die bei der Nutzung der Information von Bedeutung sind. Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Messverfahren Kompetenz (Mitarbeiter, Unternehmen): Untersuchung der Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter. Diese sind bei der Erstellung von Informationsdienstleistungen häufig besonders hohen Anforderungen ausgesetzt (z.B. Qualitätsaudits, Vier-Augen-Prinzip, Vorschlagswesen, …) Konstruktiv (Produktionsprozess): Eher produktions- und prozessorientierte Bewertung von Informationsqualität (z.B. Fishbone-Analyse, ISO 900X Serie ) Rezeptiv (Endprodukt): Kundenorientierte, meist ereignisgesteuerte Sicht (z.B. Silent-Shopper, Willingness-to-Pay, Story-Telling, Multiattributive Kennzahlensysteme ) Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Gliederung Qualität von Informationsdienstleistungen Qualität in der Produktion von Literaturnachweisdatenbanken Übertragung auf Weiterbildungsdatenbanken Fazit Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Wesentliche Qualitätsanforderungen bei der Produktion von Literaturhinweisdatenbanken Anwendungsbereich & Abdeckung (scope & coverage): fachlicher Inhalt eines Gebietes sowie geographische Lage, Sprachraum und Zeitraum Vollständigkeit (comprehensiveness): alle Arten von Dokumenten Aktualität & Geltungsbereich (currency & timeliness): Zeitspanne zwischen der Veröffentlichung einer und dem Erscheinen der Publikation in einer Datenbasis Genauigkeit (accuracy): Vermeidung von Fehlern Konsistenz (consistency): Gleichbleibende und übereinstimmende Bearbeitung aller Informationseinheiten Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Produktion von Literaturnachweisdatenbanken Produktionsprozesse einer Literaturnachweisdatenbank: Selektion der Dokumente Bibliographische Erschließung Inhaltliche Erschließung Integration in das Informationssystem Allgemeine Empfehlungen: Erstellung von Dokumentationen von Prozessen und Entscheidungen Verwendung von Werkzeugen, Richtlinien und Standards Veröffentlichung und Transparenz von Entscheidungsprozessen auf unterschiedlichen Ebene (Intern, im Verbund und zum Nutzer bspw. durch Policy) Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Selektion der Dokumente Beschreibung: Besteht aus Monitoring, Auswahl und Beschaffung der Dokumente Ist zentral für Ausrichtung und Abdeckung der DB Benötigt dokumentarisches und fachliches Wissen (Relevanz) Richtlinien, Standards und Werkzeuge: Klassifikationsschemata, Thesauri, Schlagwörterlisten; Schemata für Kategorien, Dokumenttyplisten, etc. Kriterien: Überblick auf Verteilung von Datenbankinhalt (Klassifikation), Dokumenttyp (Zeitschriftenartikel, Bericht, Graue Literatur etc.), Begrenzung der DB (geographisch, zeitlich, sprachlich) durch Auswertung (%) Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Gliederung Qualität von Informationsdienstleistungen Qualität in der Produktion von Literaturnachweisdatenbanken Übertragung auf Weiterbildungsdatenbanken Fazit Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Übertragung auf Weiterbildungsdatenbanken Produktionsprozesse einer Weiterbildungsdatenbank: Selektion der Weiterbildungsveranstaltungen Wie wird Abdeckung erreicht? Bspw. geographisch, zeitlich, zielgruppen-, berufs- und bildungsstandspezifisch Wie wird Transparenz über Selektionsprozesse des gesamten Workflows erreicht? Formale Erschließung der Kurse PAS beinhaltet u.a. Datumsform (ISO 8601), Country (ISO 3166) und Language Code (ISO 639) Wie werden Termine der Kurse geprüft? Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Übertragung auf Weiterbildungsdatenbanken Produktionsprozesse einer Weiterbildungsdatenbank: Inhaltliche Erschließung der Kurse Standardisierung durch Richtlinien bei der Beschreibung, der Verschlagwortung und Klassifikation Ausarbeitung von zielgruppenspezifischen Kriterien und Vereinheitlichung der Kategorien Integration ins Informationssystem PAS regelt Datenaustausch, Aktualisierungsverfahren, Pflichtfelder etc. Darstellungen basieren auf Überlegungen zur PAS (= Publicly Available Specification) "Weiterbildungsdatenbanken" - DIN PAS 1045 Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Wesentliche Qualitätsanforderungen bei der Produktion von Weiterbildungsdatenbanken Anwendungsbereich & Abdeckung: fachlicher Inhalt der Weiterbildungsdatenbank sowie geographische Abdeckung, Zeitraum Vollständigkeit: alle Arten von Weiterbildungsangeboten Aktualität & Geltungsbereiche: Zeitspanne zwischen der Veröffentlichung der Weiterbildungsmassnahme und ihrem Erscheinen in der Datenbasis Genauigkeit: Vermeidung von Fehlern bei der Produktion Konsistenz: Gleichbleibende und übereinstimmende Bearbeitung aller Informationseinheiten Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Gliederung Qualität von Informationsdienstleistungen Qualität in der Produktion von Literaturnachweisdatenbanken Übertragung auf Weiterbildungsdatenbanken Fazit Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Überlegungen zur PAS-Entwicklung Evaluation als Basis reflektierten Gestaltens: Analyse der Anwendung von inhaltlichen und formalen Kriterien der Erschließung sowie Problemfelder in der Praxis bzw. Barrieren der Durchsetzung (Fishbone-, Workflowanalyse und Interviews sowie wie bisher Umfragen) Dokumentation und Festlegung des gesamten Weges der Informationen und der Entscheidungen über dessen Verlaufs vom Ursprungslieferanten bis zum Suchergebnis (u.a. Bildung einer Policy Bsp. FP) Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Überlegungen zur PAS-Entwicklung Ausrichtung auf Nutzer als Basis für Informationstransfer: Berücksichtigung unterschiedlicher Informationskompetenzen (bei Interfacegestaltung, Kriterienbildung, Informationsdesign, Policy-Entwicklung und Darstellung) sowie heterogener Bildungsbiografien und Arbeitsverhältnisse (siehe Bildungsbericht 2006) Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Überlegungen zur PAS-Entwicklung Standardisierung als Basis für Austausch: Vereinheitlichung des Sprachgebrauchs und der Klassifizierung (Wording-Listen, Klassifikationsschemata etc. Weiterentwicklung von Kriterien (bspw. Zielgruppe) und Neufestlegung von Pflichtfeldern Neue Wege für Standardisierungsprozesse: Öffnung der Partizipation und Diskussion der PAS-Entwicklung (Standardisierung 2.0) Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Rittberger © IZ Bildung/DIPF 15.11.2018