Der Webseiten-Generator für den inklusiven Unterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Advertisements

Multimediale Leseförderung für Schulkinder
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Lesekompetenz Was gehört dazu? Was sagt Pisa? Digitale Übungen – sofort einsetzbar Digitale Übungen – schnell selbst erstellen Mehrsprachigkeit Sichtbar.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Integration/Inklusion
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Urheberrecht und Hochschule.
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Wie barrierefrei ist meine Website?
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
© ISY Informationssysteme GmbH
Möchten Sie das Logo ändern?
HM-DMS Dokumenten- managementsystem.
Titel der Präsentation
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Projektpräsentation 2017/18
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Anpassen von Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Wir sind eine QUIMS-Schule
Titel der Präsentation
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Liebe Eltern, Am , direkt nach Karneval, haben wir hier in der Kita mit dem Fotoprojekt „Miteinander kinderleicht“ begonnen. Ich möchte ihnen nun.
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Der Webseiten-Generator für Schulkinder
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
EFI Wissensaustausch-Portal
Abendrealschule der Stadt Rheine
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Zentrifugalkraft & Zentripetalkraft
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Titel der Präsentation
Recht im Schulnetz Recht im Schulnetz
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Ein neuer Zugang zum Lesen: Buch + Internet =
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Outlook für Sie arbeitet
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Google-Kalender Präsentation:
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Inklusion – Eine Schule für alle?
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
? Warum eigentlich Reli ???.
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Der Webseiten-Generator für den inklusiven Unterricht www.primolo.de

Das ist Primolo Primolo ist eine kostenfreie, interaktive Community-Plattform. Primolo wendet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren sowie deren Lehrkräfte bzw. pädagogische Fachkräfte.

Das ist Primolo Mit Primolo lernen die Kinder Internetseiten zu gestalten und das Internet sicher zu nutzen. Herzstück ist der Webseiten-Generator – ein Werkzeug zur einfachen Erstellung von Internetseiten. Zusätzlich bietet Primolo verschiedene Community-Funktionen für Lerngruppen und Lehrkräfte.

Das ist Primolo inklusiv Primolo steht zusätzlich als mehrheitlich barrierefreies Tool zur Verfügung (Primolo-inklusiv). Damit können Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen Primolo hindernisfrei nutzen. Die Schirmherrschaft für Primolo inklusiv hat die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, übernommen.

Das ist Primolo inklusiv Merkmale von Primolo inklusiv Zentrales Ziel von Primolo inklusiv ist es, bei allen Beteiligten Vorurteile und Berührungsängste gegenüber dem jeweils Anderen abzubauen, sich besser zu verstehen und zu akzeptieren. Sich in den Anderen hineinzuversetzen ist dabei handlungsleitend. 

Das ist Primolo inklusiv A: Kontrast und Schriftgröße Kontrast und Schriftgröße können über je einen Schieberegler verändert werden. Somit können auch Schüler mit Sehbeeinträchtigungen Primolo nutzen.

Das ist Primolo inklusiv B: Texte in leichter Sprache Primolo inklusiv bietet für zentrale, ausgewählte Menüpunkte aus dem offenen Bereich Texte in leichter Sprache an. Primolo kann somit von Kindern mit Leseschwierig-keiten, kognitiven Beein-trächtigungen, aber auch von Leseanfängern genutzt werden. Ein Wechsel zwischen den Seiten von Primolo und Primolo inklusiv ist jederzeit möglich.

Das ist Primolo inklusiv C: Vorlesefunktion Zahlreiche Texte des offenen Bereichs verfügen über eine zusätzliche Vorlesefunktion. Neben den Texten in leichter Sprache stehen auch die Texte in normaler Sprache als Audio-Datei bereit. Somit können die Texte von allen Schülern sowohl gelesen als auch angehört werden. Die Audio-Dateien können über ein eindeutiges Icon aktiviert werden. Die Bedienung ist einfach und intuitiv.

Das ist Primolo inklusiv D: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung des Webseiten-Generators Der Webseiten-Generator ist das zentrale Element von Primolo. Mit seiner Hilfe können Lerngruppen eigene Webseiten zu Unterrichts- oder Projektergebnissen erstellen und veröffentlichen. Die Bedienung des Webseiten-Generators ist intuitiv. Sie wird durch zielgruppen-spezifische Schritt-für Schritt-Anleitungen flankiert, die alle Kinder bei der Nutzung des Webseiten-Generators unterstützen.

Das ist Primolo inklusiv E: Erklärvideo Ein Erklärvideo für Schülerinnen und Schüler stellt die zentralen Elemente des Webseitenbaukastens vor. Es kann nicht nur von Kindern mit Förderbedarf, sondern von allen Kindern (z.B. Leseanfängern), genutzt werden. Dabei kann es vor der ersten Arbeit mit Primolo zur Erläuterung des Webseiten-generators und als Hilfe innerhalb eines konkreten Projektes zum Einsatz kommen.

Das ist Primolo inklusiv F: Informationen und Materialien für Lehrkräfte zum Thema Inklusion Im Bereich „Lehrerzimmer“ bietet Primolo für Lehrkräfte unter der Rubrik „Lehrmaterialien“ Informationen und Hilfestellungen zum Einsatz von Primolo im inklusiven Unterricht. Dies sind …

Das ist Primolo inklusiv Linktipps

Das ist Primolo inklusiv Literaturempfehlungen: Fachbücher und pädagogische Ratgeber

Das ist Primolo inklusiv Literaturempfehlungen: Kinderliteratur und begleitende Unterrichtsmaterialien

Das ist Primolo inklusiv Leitfaden und Unterrichtseinheit mit Arbeitsblättern für den Einsatz von Primolo inklusiv in heterogenen Lerngruppen

Das ist Primolo inklusiv Informationen für Multiplikatoren zu den zentralen Merkmalen von Primolo inklusiv

Das ist der Webseiten-Generator Der Webseiten-Generator ist das Herzstück von Primolo. Mit seiner Hilfe können Lerngruppen eigene Webseiten zu Unterrichts- oder Projektergebnissen erstellen und veröffentlichen. Die Webseiten-Gestaltung findet in geschützten virtuellen Webseitengruppen statt. Die Verwaltung der Gruppen und Webseiten (inkl. deren Anlegen) ist nur durch die jeweilige Lehrkraft möglich. Die Bedienung des Webseiten-Generators ist intuitiv und kindgerecht und wird durch zielgruppenspezifische Schritt-für Schritt-Anleitungen sowie ein Videotutoriual flankiert.

Das ist der Webseiten-Generator Schritt: Menüstruktur anlegen Sowohl Kinder als auch Lehrkräfte können die Menüstruktur anlegen. Es sind beliebig viele Menüpunkte möglich. Es können Haupt- und Untermenüpunkte angelegt werden. Die Menüpunkte können jederzeit bearbeitet und gelöscht werden.

Das ist der Webseiten-Generator Schritt: Inhalte hinzufügen Es können Texte, Bilder, Bildergalerien, Videos oder Audio-Dateien eingefügt werden. Für jedes Format ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hinterlegt. Videos sind mithilfe von www.juki.de, der Video-Community für Kinder, einzubinden.

Das ist der Webseiten-Generator Schritt: Inhalte anordnen Die Inhalte einer Seite werden zunächst automatisch untereinander angeordnet. Die Reihenfolge der Inhalte ist jedoch jederzeit veränderbar.

So funktioniert die Anmeldung Es ist eine kostenfreie Registrierung unter www.primolo.de/user/register möglich. Registrieren können sich Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte außerschulischer Bildungseinrichtungen. Schüler selbst können sich nicht anmelden. Es ist ein Identitätsnachweis zur Sicherstellung der Identität und pädagogischen Tätigkeit erforderlich (Personalausweis, Bestätigung der Institution etc.). Dieser ist an die Primolo-Redaktion zu senden Nach erfolgreicher Überprüfung der Daten durch die Redaktion erfolgt die Freischaltung des Primolo-Zugangs. Die Zugänge für die Schüler werden von der Lehrkraft angelegt. Zuvor ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten einholen. Ein Formular dafür und weitere Informationen finden sich unter www.primolo.de > „Lehrerzimmer“> „Anmeldeverfahren.“

Anbieter und Förderer Primolo ist ein Projekt der Eduversum GmbH. Als Verlag und Bildungsagentur entwickelt und betreut sie Bildungsprojekte für Ministerien, Verbände und Unternehmen. Mit www.lehrer-online.de betreibt die Eduversum GmbH eines der größten Bildungsportale in Deutschland. Primolo wird durch „Ein Netz für Kinder“ gefördert – einer gesamtgesellschaftlichen Initiative, die einen attraktiven und sicheren Surfraum für Kinder schaffen möchte. Träger der Initiative sind die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf www.primolo.de