Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsabend HRS Twist – Schule am See
Advertisements

Lise-Meitner-Schule Kooperative Gesamtschule Stuhr-Moordeich
Wilhelm-Raabe-Schule Ihre Oberschule in Hameln Jahrgang 9 und 10
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Folie 1 Informationsabend 10  Realschulabschlussprüfungen  Berechnung des Abschlusses  Abschlüsse nach Jahrgangsstufe 10  Weiterführende.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
STAND vom Januar 2014 ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE.
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Abschlüsse an der Lindenauschule
ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Schulabschlüsse Sekundarstufe I Europaschule Bornheim
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Gymnasiale Oberstufe.
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Informationsveranstaltung für die Einführungsphase
Stärkung der Realschule
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
(laut APOGrundStGy und Nachfragen in der Behörde, Stand 21
Zusammenfassung der Abschlussregelung an der Oberschule
Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur
Informationen zum MSA 2018 Johann- Gottfried- Herder- Gymnasium
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
Profiloberstufe an der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Wilhelm-Raabe-Schule Unsere Oberschule in Hameln Jahrgang 9 und 10
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Die Qualifikationsphase
Lausitzer Sportschule Cottbus
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen bei uns!
Das Wirtschaftsgymnasium
Ernst-Abbe-Gymnasium
Informationen zu den RealschulAbschlussprüfungen 2018/19
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Zusammenfassung der Abschlussregelung an der Oberschule
Bedingungen für den Erwerb des Realschulabschlusses
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen!.
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Auslandsaufenthalte Informationen
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Benjamin Köpp Informationen für Eltern unserer 8. und 9. Klassen
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse Elternabend Stufe 9 Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Oberschule Jahrgangsbezogen im Jahrgang 9 Schulzweiggebunden im Jahrgang 10 Realschulzweig und Hauptschulzweig 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Begründung: Jahrgangsbezogen OBS D 3 E 2 M4 (in E – Kursen) kein erweiterter Realschulabschluss Realschulzweig D3 E 2 M 4 Erweiterter Realschulabschluss 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Entscheidend für die Versetzung in den Realschulzweig ist die Anzahl der E- Kurse in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mit dem errechneten Durchschnitt 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM D M E = 3 E – Kurse Durchschnitt 4, 0 = Realschulzweig D M E = 2 E – Kurse + 1 G – Kurs G – Kurs umgerechnete in E – Kurs eine Note schlechter Durchschnitt 4,0 = Realschulzweig 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM D M E = 3 G – Kurse Durchschnitt 2,4 = Realschulzweig D M E = 2 Kurse + 1 E – Kurs E – Kurs umgerchnet in Kurs eine Note besser Durchschnitt 2,4 = Realschulzweig 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Zusätzliche Voraussetzung für die Versetzung in den Realschulzweig Durchschnitt aller anderen Fächer muss mindestens 3,5 sein 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Alle anderen werden in die H 10 versetzt Schülern mit nicht mindestens E 4 oder G 3 in Mathe und Englisch wird empfohlen die Abschlussprüfung H 9 zu schreiben und nach der Stufe 9 zur BBS zu wechseln 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Abschlüsse in der Realschule 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Sekundarabschluss I – Realschulabschluss Mindestens 4 in allen Fächern 1 x 5 ohne Ausgleich 2 x 5 2 x 3 als Ausgleich 1 x 6 1 x 2 oder 2 x 3 als Ausgleich 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Die Stundenzahl des Ausgleichsfaches darf höchstens um eine Stunde kleiner sein als die Stundenzahl des Faches mit nicht ausreichenden Leistungen. Die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik zählen immer als vierstündige Fächer. 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Die Entscheidung ob ein Ausgleich angewandt wird, richtet sich danach, ob die Zuerkennung der jeweiligen Berichtigung nach dem allgemeinen Leistungsbild gerechtfertigt erscheint. In die Beurteilung sind unter pädagogischen und fachlichen Gesichtspunkten wesentliche Umstände des Einzelfalls einzubeziehen. 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Erweiterter Sekundarabschluss I (Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe, Klasse 11 WGM oder Marianum oder Klasse 11 Fachgymnasium) Durchschnitt in allen Fächern 3,0 und Durchschnitt in Deutsch, Mathematik und Englisch 3,0 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Abschlüsse in der Hauptschule 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss Mindestens 4 in allen Fächern 1 x 5 ohne Ausgleich 2 x 5 2 x 3 als Ausgleich 1 x 6 1 x 2 oder 2 x 3 als Ausgleich 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Sekundarabschluss I Realschulabschluss Mindestens ein E – Kurs mit 4 Notendurchschnitt auf dem Zeugnis 3,0 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Erweiterter Sekundarabschluss (Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe, Klasse 11 WGM oder Marianum oder Klasse 11 Fachgymnasium) Ein E – Kurs 2 Ein E – Kurs 3 Notendurchschnitt auf dem Zeugnis 2,0 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Abschlussprüfung zum Erwerb eines Abschlusses 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM schriftlich in Deutsch, Mathematik und Englisch Die Aufgaben werden für ganz Niedersachsen zentral gestellt und am gleichen Tag zur gleichen Zeit geschrieben. Die Schüler haben dabei die Auswahl aus zwei Themen. Zeit : D 180`, M 150`, E 120` In den Fächern der schriftlichen Prüfung darf die Note ausreichend nur einmal unterschritten werden. Die schriftliche Arbeit wird von zwei Lehrkräften benotet. Es gibt zentrale Nachschreibtermine. 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Mündlich in einem weiteren Fach (nicht Sport) nach Wahl des Schülers in Absprache mit dem Fachlehrer. Auch in der mündlichen Prüfung sitzen zwei Lehrkräfte. Das Thema der Prüfung muss aus dem Sachgebiet des 10. Schuljahres stammen. Zeit : Vorbereitung 20` und Prüfung 20` Verpflichtende mündliche Prüfung in Englisch (kann als Gruppenprüfung absolviert werden) 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM

Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM Das Ergebnis der Abschlussprüfung zählt in den Prüfungsfächern 1/3 der Jahresnote. 13.11.2018 Versetzung in die Stufe 10 und Abschlüsse an der JSM