Kita Erziehungsberechtigte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Advertisements

Eingliederungshilfen SGB XII Heilpädagogische Hilfen für Kinder
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Trauma der Wirbelsäule
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
„Krankenstand“ aus SV- rechtlicher Sicht: Der Versicherungsfall der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Kinderschutz und Schule - Das Bundeskinderschutzgesetz als gesetzlicher Auftrag! (Bundeskinderschutzgesetz – BKiSchG vom 22. Dezember 2011) in Kraft getreten.
Webseite Lifewave Distributor Distribution.
Pflegeerlaubnis Eine Pflegeerlaubnis ist erforderlich bei einer Betreuung von einem oder mehreren Kindern: In der eigenen Wohnung oder anderen Räumen Länger.
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten – Unterstützungsangebote von Seiten Schule, Jugendhilfe, Beratungseinrichtungen Titel der Präsentation.
DSL Modernisierungskredit für Immobilieneigentümer
Wohnen heißt Zuhause sein
(Schwer-)Behindertenrecht
Interdisziplinäre Eingangsdiagnostik
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
Derzeitiger Stand der Frühen Hilfen
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
- Fallbeispiele (aus MB-Dienststelle, Rückmeldungen
VBO-MASSNAHMEN IM PRAXISTAG
Case Management, Langzeitkranke - Prozess Teil 1
Umsetzung auf Ebene VE.
Unser Ganztag.
Strafrechtlicher Kindesschutz Spezialisierte Kindesschutzorgane
Beispiel eines Prozessablaufes: „Baugenehmigung ohne Veröffentlichung“
Ablauf Analyse der Lernsituation Kooperationsspiele
Rechtsgrundlagen für die Hilfen für junge Volljährige
Welche Schule für mein Kind?
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Inge Groos,Einrichtungsleiterin Petra Weber, Bereichsleiterin ION
„Lernentwicklungsgespräch statt
Staatliches Schulamt Freiburg
Erstellung der Diagnostischen Hausarbeiten
Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
Modellvorhaben Kinder- und Jugendhilfe
Beginn qualifizierte Beratung
Leistungsmessung und Benotung
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Iscrizioni OnLine Einschreibungen
Diakon/in – mehr als ein Beruf
BSZ Christoph Lüders Görlitz, HEP 17, 2017
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Ute Haid Studienrätin im Förderschuldienst
Beratungslehrer und Schulpsychologen
Educanet2 Anleitung Gruppen-
Amt für Jugend Schule und Sport
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Fortbildung Reg FöZ Quedlinburg Thema: Fortschreibungen
Grundschule im Aischbach
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen.
Reitstall Eichenhof Preisliste vom
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Tutorial Wie Sie Stellenangebote veröffentlichen.
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Integrationsassistenz an Frankfurter Schulen
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Versand der Arzneimittel
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Ernährungsberatung, allgemein
Die mobile sonderpädagogische Hilfe
Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste ist Träger von integrativ und inklusiv arbeitenden Kindertagesstätten, einer Unternehmenskita, Familienzentren, einer.
 Präsentation transkript:

Verfahrensablauf für Kindertagesstätten zur Antragstellung heilpädagogischer Förderung Kita Erziehungsberechtigte Beobachtung ggf. mit Beobachtungsbogen Link Kita-Portal Möglichkeiten der Beratung/Aufklärung über evtl. Hilfen BITTE BEACHTEN: - Es ist keine Diagnostik aus der Kita erforderlich Der Beobachtungsbogen kann genutzt werden Eine Wohnortbestätigung ist nicht erforderlich Vorhandene Befunde / Berichte in Kopie sind wünschenswert (Klinik, Sozialpädiatrische Zentren, Ergo, Logo u.a.) Unterschriebene Schweigepflichtentbindung Wichtig: Die Angabe der aktuellen Telefonnummer der Erziehungsberechtigten kann das Vorgehen beschleunigen. Andere Maßnahmen/ Therapien: Ergotherapie Physiotherapie/ Krankengymnastik Logopädie Erziehungsberatungs-stellen Nah am Kind Jugendhilfe u. a. ANTRAG AUF HEILPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG Link Kita-Portal Erziehungsberichtigte stellen Kita bestätigt auf dem Antragsformular. Kreis Dithmarschen, FD Eingliederungshilfe, Stettiner Str. 30, 25746 Heide Internes Verfahren: Anforderung einer amtsärztlichen Stellungnahme an den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (KJÄD) Diagnostik durch den KJÄD (u.a. Entwicklungstest ET 6-6) - Amtsärztliche Stellungnahme zur Beeinträchtigung des Kindes - Mitteilung an den Fachdienst Eingliederungshilfe (EGH) Kind mit Behinderung oder drohender Behinderung Keine Beeinträchtigung des Kindes i. S. einer (drohenden) Behinderung

Pädagogische Einschätzung der Teilhabeeinschränkung Kind mit Behinderung oder drohender Behinderung Keine Beeinträchtigung des Kindes i. S. einer (drohenden) Behinderung Pädagogische Einschätzung der Teilhabeeinschränkung (unter Einbeziehung der Kita) Ablehnender Bescheid an Erziehungsberechtigten (ggf. weitere Beratung zu anderen Maßnahmen/Therapien) ► Weitere Beobachtungen, ggf. neue Antragstellung nach frühestens 6 Monaten Kita Entscheidung über die Maßnahme Fachleistungsstunden Einzel-I-Maßnahme I-Gruppe / Kleingruppe ggf. andere Maßnahmen ► Meldebogen an Kita-Aufsicht (nach mdl. Zusage) Kita Neue I-Gruppe? = KiTa-Aufsicht Entscheidung der Kita-Aufsicht Bei Ablehnung Nachricht an Kita Nachricht an FD EGH ► Entscheidung über Inhalt und Dauer Erziehungsberechtigte Erstellung eines Hilfeplans durch Heilpädagoge/in nach 10 Wochen Entwicklungsbericht/Abschlussbericht durch Heilpädagoge/in 4-6 Wochen vor Hilfeplangespräch, ggf. neuer Antrag Bei E-I-M Kita: Kopie Betreuungsvertrag an Kta-Aufsicht senden Bei E-I-M Kita: Beendigung der Maßnahme an Kita-Aufsicht melden Heilpäd. Anbieter/innen Kita Hilfeplangespräch Kita Heilpädagoge/in