Steuerliche Betrachtung einer Immobilie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steuersätze über ,-- EUR ,-- EUR
Advertisements

Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
ErbSt-Reform 2009 VdS Stammtisch am A. Allgemein I. Freibeträge Persönliche Freibeträge: NEU/EUROALT/EURO -Ehegatten , ,00 -eingetragene.
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Konzept Steuergerechtigkeit, September 2008 Konzept Steuergerechtigkeit Gerechte Steuern für mehr Zukunftsvorsorge.
Immobilienkauf mit Denkmalabschreibung
Dipl.-Kfm. Harald Braschoß Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Erbschaftsteuerreform
Testament und Überlassung
Steuer und Vermietung Ihr Referent:
Vermögen erhalten - Ihr gutes Recht! Altea, Hotel Villa Gadea Fachveranstaltung 12. Oktober 2011 Referenten: 18:00 Dr. Burckhardt LöberFernando Lozano.
Erbschaftsteuerreform
StB Mag. Cornelius Necas StB Dipl. Ing. Karin Wagenbauer
Neues Erb- und Schenkungssteuerrecht
Gregor B. SprißlerVortrag Sozialverband Deutschland e.V. Rechtsanwalt, Steuerberater,am vereidigter Buchprüfer.
Wirtschaft und Soziales:
Informationsveranstaltung für deutsche Staatsangehörige in Belgien
Unternehmerforum Erben und Vererben für Unternehmer
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referentin: Johanna Lodes Steuerberater.
Informationsveranstaltung für deutsche Staatsangehörige in Belgien
ESt-Fall „Max und Elsa“ Training
Stolpersteine in der Betriebsübergabe
Schenken und Vererben von Liegenschaften
Heute schon an morgen denken
Immobilie im Steuerrecht
1. Vorarlberger Immobilien-Tag
Grundlagen des Erbrechts
Vorweggenommene Erbfolge
Attraktive Altersvorsorge für selbstständige Handwerker!
Berechnung der EK-Steuer
Monika Fink-Plücker Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht „Engagement weiter wirken lassen – Das eigene Testament“ Fachvortrag.
Besteuerung von Liegenschaftsübertragungen Stichwort: „Grunderwerbsteuer“ bisher und Auswirkungen der Änderungen ab Dr. Hermann Gittmaier öffentlicher.
Elternunterhalt Dr. Wolfgang Buerstedde Fachanwalt für Erbrecht
Testamentsgestaltung für Eheleute Recht-Verständlich! e. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Buerstedde Fachanwalt für Erbrecht
Steuerliche Folgen von Trennung und Scheidung. Seite 2 von 29 Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Veranlagung zur Einkommensteuer 3. Wahl der Lohnsteuerklassen.
1.
1 Referenten: Hans-Jürgen Maas, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Frank Keil, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Betriebsübergabe.
Handwerkskammer des Saarlandes Veranstaltung „Betriebsübergabe erfolgreich planen“ Losheim, 6. Juni 2011 Die steuerlichen Auswirkungen einer Unternehmensübertragung.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Steuerliche.
Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V. Stand: Oktober 2010 Übersicht über steuerbegünstigte und – belastungen steuerbegünstigter.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Februar 2013 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
„Steuerliche Fragen bei der Existenzgründung“
Unternehmensnachfolge aus steuerlicher Sicht IHK zu Flensburg 21
UNTERNEHMENSNACHFOLGE Asset Deal vs. Share deal
StB Univ. Lekt. Dr. Peter Brauner
Informationen zum Arbeitslosengeld II
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Hauskauf und Versicherungen
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Die gesetzliche Erbfolgeregelung Sind in einer Parentel keine Erbberechtigte vorhanden, fällt die Erbschaft an die nächste Parentel. = Frau = Mann Grosseltern.
Kanderstegstrasse15, 3714 Frutigen
Steuerliche Behandlung
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Die BWA – Lesen und besser verstehen -
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
Steuerliche Behandlung von offenen Investmentvermögen Lehrgespräch Anhang PT9.1.4 B November
Inhaltsübersicht Einleitung Grundlegende Besteuerungsprinzipien
Erbschaftsteuerreform
Willkommen Seminar am Montag, Haus & Grund Freudenstadt
Produkt-Kurzpräsentation Gothaer VermögensPlan Premium
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Private Grundstücksveräußerungen in der ESt
Investitionsabzugsbetrag
Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem nichtsteuerbegünstigten Verein Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und.
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Steuerliche Behandlung
Bestandteile und Inhalte von Lohnkonten
3) Welche Prinzipien gelten bei der Bewertung? 1) Wo?
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
 Präsentation transkript:

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie von Beate Gladbach Steuerberaterin

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Einkommensteuer:  Vermietung Vermietung unterliegt der Einkommensteuer Einkünfte: Mieteinnahmen abzüglich Werbungskosten Abschreibung des Gebäudes zählt zu den Werbungskosten Finanzierungskosten im Zusammenhang mit dem Grundstück und Gebäude Instandhaltungsmaßnahmen Besonderheiten: Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei gebrauchten Immobilien (15 % der Gebäude-Anschaffungskosten innerhalb von 3 Jahren) Vermietung an nahe Angehörige Verkauf steuerfrei möglich, wenn 10 Jahre überschritten sind 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Einkommensteuer: Selbstgenutzte Immobilie Eigenheimzulage ist längst abgeschafft Förderung nur über sog. „haushaltsnahe Dienstleistung“ und „Handwerkerleistung“ Verkauf steuerfrei möglich, wenn selbstgenutzt war oder im Jahr der Veräußerung ./. 2 Jahre selbstgenutzt 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Einkommensteuer: Berechnung der Einkommensteuer mit dem persönlichen Steuersatz 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Selbstbenutztes Eigenheim an Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner steuerfrei (ohne Bedingungen) an Kinder steuerpflichtig 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb von Todes wegen Selbstbenutztes Eigenheim an Ehegatten steuerfrei, wenn eigengenutzt war Besonderheit: unverzügliche Selbstnutzung durch den Erben zu eigenen Wohnzwecken für mindestens 10 Jahre (außer zwingende Gründe z.B. Pflege) Selbstbenutztes Eigenheim an Kinder steuerfrei, wenn eigengenutzt war Besonderheit: unverzügliche Selbstnutzung durch den Erben zu eigenen Wohnzwecken für mindestens 10 Jahre und bis max. 200 qm Wohnfläche 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Erbschaft-/Schenkungsteuer Bewertung Unbebaute Grundstücke: mit Bodenrichtwert Bebaute Grundstücke: Bodenrichtwert und Bewertung Gebäude und Garage, abzüglich 10%, wenn zu Wohnzwecken vermietet Hierbei spielt das Alter sowie die Ausstattung des Gebäudes eine (steuerliche) Rolle 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Erbschaft-/Schenkungsteuer Berechnung der Steuer Alle Vermögensvorteile innerhalb von 10 Jahren werden zusammengerechnet Aus heutiger Sicht: 20 Januar 2007 und älter  ohne steuerliche Auswirkung 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Erbschaft-/Schenkungsteuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Übernommene Verbindlichkeiten (z. B. Restdarlehen bei der Bank) Wohnrecht oder Nießbrauch 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Agenda Einkommensteuer Vermietung Selbstgenutzte Immobilie Berechnung der Einkommensteuer Erbschaft-/Schenkungsteuer Erwerb unter Lebenden Erwerb von Todes wegen Bewertung Berechnung der Steuer Schulden werden von der Bereicherung abzogen Freibeträge 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Steuerliche Betrachtung einer Immobilie Erbschaft-/Schenkungsteuer Freibeträge Ehegatten: 500.000 Euro Kinder: 400.000 Euro Berechnung der Steuer mit drei Steuerklassen – je nach dem Grad der Verwandtschaft. 10.11.2018 (c) Beate Gladbach

Mail: jetzt@steuerkanzlei-gladbach.de Beate Gladbach Fachberaterin für Controlling und Finanzwirtschaft (DStV eV.) Fachberaterin für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV eV.) Bei der Arena 5 85053 Ingolstadt Kontakt: Telefon: 0841 / 93 15 29 00 Mail: jetzt@steuerkanzlei-gladbach.de Internet: www.steuerkanzlei-gladbach.de 10.11.2018 (c) Beate Gladbach