Der politische Islam und die Mechanismen der Radikalisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die spirituelle Suche Menschen fragen heute nach einem Weg,
Advertisements

Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ICH BIN EINE EIGENE WELT…DU BIST.
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Corporate Citizenship – Teil 1
Psychologie des Terrorismus
Mechanismen der Radikalisierung in islamischen Milieus
Vereinbarungs- kultur
Legitimität Wem gehört der Staat?.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Übersicht: Individualisierung & Globalisierung
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
„ S ü dasien zwischen punyabhoomi und dar al-islam. Religi ö s legitimierte Gewalt und Terrorismus in Indien, Pakistan und Bangladesch. “ Clemens Six.
Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Ina Wunn Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Keine Angst vor Demokratie Politische Bildung als Chance.
Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuschauen!
5 Jahre nach der Arabellion Dr. Petra Weyland
23. November 2015 „Uni der Generationen“
Radikalisierungsprävention „salutogenetisch orientiertes Landeskonzept zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung junger Menschen in Rheinland-Pfalz“
Ufficio federale delle assicurazioni sociali (UFAS) Bern, Kompetenzzentrum für Prävention und Sensibilisierung im sportlichen und schulischen.
Wertewandel in Deutschland ● Definition von Werten ● Ronald Ingleharts Theorie vom Wertewandel ● Die Theorie von Helmut Klages ● Werteorientierung und.
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
04.Januar- 03.Oktober 2017 Projekt N: DE04-KA
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
„Den Glauben der Heranwachsenden entdecken und begleiten“
Lizenz: CC0 1.0 Der neue Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen1 bis 10 - Fachteile Geografie, Politische Bildung 1.
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtspopulismus im Eskalationsprozess. Empirische Entwicklungen und Interventionspunkte Wilhelm Heitmeyer.
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
‚Familienberatung und Deradikalisierung‘
Kinder- und Jugendpartizipation
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Lebenskompetenzen für
Einführung in den Vormärz
Lebenskompetenzen für
Dr. Sarah Demmrich (verh. Kaboğan), Dipl.-Psych., EU- Dipl.rel.psych.
JugendAuslandsBeratung JAB
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Matthias B. Schmidt –
Einführung in die Stadtsoziologie
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Mitteleuropa vor der Revolution von 1848/49
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Politische Bildung & Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus
Der politische Islam und die Mechanismen der Radikalisierung
Der politische Islam und die Mechanismen der Radikalisierung
Das Phänomen gewaltbereiter Salafismus
WL 35 Kurs 10 Arbeitslehre Holz
WPM 04 Termin: Mittwoch, den 12. April von 10 bis 12 Uhr
Susanne Huth Versicherungskammer Stiftung
Mechanismen der Radikalisierung in islamischen Milieus
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Wie wird man Terrorist? Terrorist
Narrative – Perspektive – Vertrauen
Interkulturelles Management & Business Knigge
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Das EASTON-Schema Prof. Dr. Alexander Thumfart Politische Theorie
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Sozialwissenschaften
Der Beratungsprozess Wie bleibt mein Leben und mein Dienst relevant für die nächste Generation 17. WST
Prof. Dr. med. Hans G. Schlack, Bonn
 Präsentation transkript:

Der politische Islam und die Mechanismen der Radikalisierung Dr. Marwan Abou Taam

Salafistische Bestrebungen in Deutschland 2 Salafistische Bestrebungen in Deutschland Muslime in Deutschland ca. 4 (5) Mio. Personen 40.000 Islamisten in Deutschland davon Ca. 10.000 Salafisten (mit steigender Tendenz 2

Differenzierung Islam - Islamismus Terroristen/ djihadistische Salafiten Islamisten/ politisierte Salafiten Fundamentalisten/ puristische Salafiten Fromme Muslime Muslime Kulturmuslime Islamisten Salafiten Muslime 12:18

Struktureigenschaften Alleinvertretungsanspruch in Bezug auf absolute Wahrheiten hermetisch abgeschlossene Weltanschauung rigide Unterscheidung zwischen Gut und Böse eigenes Begriffssystem Abkehr von Demokratie und Liberalität 20:35:23

Fundamentalismus fundamentalistischer Konzepte sind dualistisch strukturiert Ewiger Kampf zwischen „Gut“ und „Böse“ Vereinfachung Komplexer Zusammenhänge Sakralisierung einer bestimmten Leseart der Geschichte Lineares Geschichtsverständnis Diktatur des Textes (Textgläubigkeit) 20:35:23

Salafisten Afghanistan

IS-Kämpfer- Eine neue „Internationale“ Quelle: The Washington Post January 27

Salafistische Bestrebungen in Deutschland 8 Salafistische Bestrebungen in Deutschland Muslime in Deutschland ca. 5 Mio. Personen Salafisten in Deutschland Ca. 9000 (mit steigender Tendenz 8

Radikalisierung in Deutschland 1010 Radikalisierung in Deutschland radikalisiert eingewandert Muslime, die emotional mit Herkunftsländern verbunden sind Islamismus als Jugend-/ Protestkultur: muslimische jugendliche Konvertiten 10

Der Weg zu IS Blackbox mit vielen unbekannten!! Input Ideologie 1111 Der Weg zu IS Blackbox mit vielen unbekannten!! Input Politische Überzeugung Soziale Problemlagen Output Ideologie Gruppendynamische Prozesse Jugendliche Konvertiten Religiöse Überzeugung Jihad Identitätskonflikt ökonomische Problemlagen Zeit 11

Ideologische Entwicklung Salafismus / Segregation Konflikt/ Deprivation Identifizierung Indoktrinierung Manifestation Selbstbestimmung innerhalb der Umma Änderungswille Daw´a Jihad Prädradikalisierung Salafismus / Segregation 12 12

Der „Radikalisierungs- Zyklus“ Entstehungs-phase Eskalations- phase Änderungswille (Intervention) „Stabilisierungsstrategien“ 1 3 2 Frühe Prävention Kontinuierliche Prävention …verhindert das Entstehen Von Radikalisierung …verhindert den Rückfall in die radikale Gruppe Prävention im engeren Sinne Prävention im weiteren Sinne Konsolidierungsphase

Strukturelle Prävention Das Grundkonzept von Prävention [Handeln] - Früherkennung u. frühes Handeln - Präventive Netzwerke - Intervention - Erzwingungsmaßnahmen/ Repression Teilhabe u. Beteiligung soziale Gerechtigkeit Bildung/ Demokratieerziehung Ambiguitätstoleranz Maßnahmen Maßnahmen „Kultur der Prävention“ Eskalationsprozesse verhindern Ursachen bearbeiten Strukturelle Prävention Operative Prävention Kurz fristig Mittelfristig Langfristig Spezialprävention: [Zeit] …auf konkrete Fälle bezogen Generalprävention: …auf allgemeine Bedingungen bezogen

Gesamtgesellschaftliche Ansätze: Prävention und Deradikalisierung Wissen: Forschung zu Radikalisierungen Terror den Rückhalt entziehen: Propaganda entlarven, Akteure isolieren, keine Rückzugsräume bieten Information: gesellschaftliche Aufarbeitung der Phänomene Salafismus und Jihadismus Radikalisierungsprozesse erkennen und verhindern Deradikalisierung Betreuung und Beratung von Angehörigen Radikalisierter Informations-, Sensibilisierungs- und Fortbildungsveranstaltungen für Präventionsträger/ bestimmte Berufsgruppen Deradikalisierungsprojekte Problem: Vielzahl polizeilicher, kommunaler, privater Initiativen → Bündelung, Austausch, Koordination notwendig Forum Sicherheit der Konrad-Adenauer-Stiftung 26.05.2015

Konflikt der Jugend mit der Gesellschaft 1616 Konflikt der Jugend mit der Gesellschaft Soziale und ökonomische Problemlagen: mangelnde Deutschkenntnisse Bildungs- und Qualifikationsdefizite Einkommensunterschiede - Arbeitslosigkeit Mangelnde Anerkennung Identitätskonflikt biographische Brüche Kulturbrüche 20:35:25

Nachgeborenenphänomen 1717 Nachgeborenenphänomen unter jungen muslimischen Zuwanderern der zweiten und dritten Generation haben sich verbreitet: Ausgrenzungserfahrungen Demütigungsgefühle gesellschaftliche Diskriminierungserfahrungen schulische und berufliche Misserfolgserlebnisse Frust, Wut, Hass Underdog-Mentalität Resignation Konflikte mit Autoritäten (Eltern, Lehrer, Polizei) Wunsch nach starken Erlebnissen Rückzug in die eigenen „peer groups“ Leben in der Subkultur nach eigenen Regeln 20:35:25

Fehlende Integration/„ethnische Zuflucht“ in die globale Umma 1818 Fehlende Integration/„ethnische Zuflucht“ in die globale Umma Selbstethnisierung/ Konservierung kultureller Partikularität Mechanismus der Selbstwerterhöhung = Menschen sind bestrebt positiv bewerteten Gruppen anzugehören : positive personale Identität positive soziale Identität neue Solidarisierungsformen mit einer großen abstrakten sozialen Gruppe (islamische Umma) Solidarisierung mit „muslimischen“ Brüdern weltweit Dadurch wirkt die Welt: „verständlich“ „stimmig“ „geordnet“ 20:35:25

Identität und Salafismus 1919 Identität und Salafismus Wenn Menschen nicht in die Aufnahmegesellschaft integriert werden, entstehen extreme Gruppenidentitäten Es werden eigens relevante Bewertungsdimensionen geschaffen Überlegenheit der eigenen Gruppe Moralische Unterlegenheit der Fremdgruppen Suche nach Identität bei fehlender Integration schafft Räume für extreme Ideologien Der Salafismust als Heilsideologie: unterstreicht Unterschiede hebt die „moralisch reinere“ eigene Gruppe ab 20:35:25

Vielen Dank!