Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wie wird man Terrorist? Terrorist

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wie wird man Terrorist? Terrorist"—  Präsentation transkript:

1 Wie wird man Terrorist? Terrorist
Eine Person, die Gewaltaktionen gegen Menschen oder Sachen zur Erreichung eines politischen, religiösen oder ideologischen Ziels nutzt. Von Julia und Iris

2 Fehlende emotionale Stärke
Imitation von Vorbildern Austesten von Grenzen Entwicklung von Jugendlichen Fehlende Unterstützung, Anerkennung, Halt& Geborgenheit in Kindheit & Entwicklung Identitätsfindung 1. NÄHRBODEN Prägende Erlebnisse in Kindheit & Jugend Sinndefizite (Sinn des Lebens) Unsicherheit d. Lebensverhältnisse Fehlende emotionale Stärke Miterleben von Krieg, Morden,… Perspektivlosigkeit Gesellschaft mit starken Konflikten Gefühlte/tatsächliche Ungerechtigkeit gg. eine Gruppe

3 2. ANSCHLUSS Gruppe bietet (Schein-) Lösungen für die vorhergehende Defizite und Probleme Auswahl der Gruppe umgebungsbedingt (IS als Angebot des Monats -> Internet)

4 3. RADIKALISIERUNG Unterordnung unter Autoritäten (Gruppenmechanismen)
Ideologie als nachträgliche Rechtfertigung des Handelns 3. RADIKALISIERUNG Bedingungslose Verbrüderung Mentales & physisches Training -> Emotionen verhindern Zusammenhalt in der Gruppe Sozialisation Gemeinsame Werte & Ziele haben oberste Priorität Identitätsfusion Erhöhte Opferbereitschaft Minderung d. rationalen Einschätzens ihrer Taten Gefühl von: Stärke, gebraucht zu werden, Teil von etwas Großem zu sein (Sinnfrage)

5 Vergleich der Terrorgruppen
RAF NSU IS Gegner Kapitalisten, Nationalsozialisten,.. „Ausländer in DE“ Ungläubige Medien „Propaganda der Tat“ Schweigt über Taten Bekennt sich und nutzt die Medien für sich Finanzierung Bankraub, Waffenhandel Bankraub, Pädophilennetzwerk? Raub, Erdöl, Erpressung, Spenden Ideologie Linksradikal Rechtsradikal Religiös-radikal

6 NSU: Uwe Mundlos (* 11. August 1973; † 4. November 2011)
Geordnete Verhältnisse in der Kindheit Ablehnungshaltung zur SED -> Infragestellen des Systems Interesse am Dritten Reich „Winzerclub“: Treffen von Böhnhardt & Co. 1993: Hausverbot (SS Runen auf Uniform) Mitglied der Kameradschaft Jena, Anti-Antifa Ostthüringen Begehen von Verbrechen(Waffenbesitz, Bombenatrappen,..) 1998: Beschluss zu eigener Gruppe im Untergrund

7 RAF: Andreas Baader(. 6. Mai 1943 in München; † 18
RAF: Andreas Baader(* 6. Mai 1943 in München; † 18. Oktober 1977 in Stuttgart-Stammheim) Schulabbruch Kleinkrimineller Linke Szene in Berlin hoher Drogenkonsum

8 IS: Anis Amri(. 22. Dezember 1992 in Tataouine, Tunesien; † 23
IS: Anis Amri(* 22. Dezember 1992 in Tataouine, Tunesien; † 23. Dezember 2016) Bereits in Tunesien Versuch, sich dem IS anzuschließen wächst in einer Diktatur auf Schulabbruch raucht, kifft, trinkt Religion in der Familie unwichtig Flucht nach Lampedusa Schwierige Verhältnisse in Unterkunft 4 Jahre Haft-> endgültige Radikalisierung

9 Prävention (islamistischer Terror)
Islam kennen -> Möglichkeit zur Differenzierung Konsequentes Vorgehen gegen Rekrutierer Förderung demokratisch gesinnter muslimischer Communities Identität & gewaltfreies Handeln des Einzelnen stärken Prävention in der Schule

10 Quellen Michael Kiefer, Islamwissenschaftler an der Universität Osnabrück, Bundeszentrale für politische Bildung, Die Welt, Die Zeit, Die Süddeutsche, Wikipedia, Nürnberger Nachrichten, Max-Planck-Gesellschaft Noch Fragen?


Herunterladen ppt "Wie wird man Terrorist? Terrorist"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen