Das Semifinal- und Finalprogramm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Vorrundenprogramm
Advertisements

von F3P-Kunstflugfiguren
Copyright Peter Uhlig Indoor Kunstflug 2009/10 Programmfolge F3P - AP.
Copyright Peter Uhlig Indoor Kunstflug 2009/10 Programmfolge F3P - AF.
Grundbegriffe Gerade - Halbgerade – Strecke - Parallele
Pythagoras und das Schaufelrad
Das Semifinal- und Finalprogramm
Meine Routine 1) Ich ziehe mich an 2) Ich wasche mich 3) Ich wache auf
Kinetische Energie Elektrische Energie wird zugeführt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen (Beschleunigungsarbeit) Kinetische Energie Kinetik=Lehre von der.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
12. Semesterwoche Wettkampfsportliche Startsprungvarianten des Kraulschwimmens in Einzelrennen Modul BAS 7 – Turnen, Schwimmen, Leichtathletik SS 2008.
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Modellierung von Baumstrukturen mit einem einzigen Polygonnetz
Heute: Scherenzange zeichnen
Wo warst du in den Ferien?
Modul 7 Manöver im Luftkampf
Modul 7 Manöver im Luftkampf
Transversalen im Dreieck
Nachfolgende Beispiele zeigen wie unsere Augen und
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Schulungsmethodik der Grundfiguren im Segelkunstflug
Goldener Schnitt Anregungen u.a. von
Badminton.
Termin: 05.Oktober (Ausweichtermin 06.Okt)
What do you see? Looks like President Clinton and Vice President Gore, right? Wrong... It's Clinton's face twice, with two different haircuts.
Kraft bei gleichförmiger Bewegung bezüglich rotierender Systeme
Bewegung auf der Kreisbahn: Die Zentripetalbeschleunigung
Verwandtschaft zwischen der Schwingung und der Bewegung auf der Kreisbahn.
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Indoor Kunstflug 2005 Programmfolge F3AI-C 3. Steigflug 90° C.1: Start mit Quer und Gegenanflug Die zweite 90° Kurve und die daran anschließende gerade.
Weiterbildung Segelkunstflug Hayingen Regularien.
Indoor Kunstflug 2005 Programmfolge F3AI-A 3. Steigflug 180° Kurve 90° A.1: Start mit Querabflug Bis zum Ende der geraden Strecke nach der ersten 90°
Indoor Kunstflug 2005 Programmfolge F3AI-B 3. Steigflug 90° B.1: Start mit Quer und Gegenanflug Die zweite 90° Kurve und die daran anschließende gerade.
Motorkunstflug F3A Das Finalprogramm für die Jahre 2006 und
Jahresrundenprogramm 2009
POCKET TEACHER Mathematik Geometrie
„Bewegung und Verschiebung“
Talk German 2 Seite 16 Using the 24-hour clock.
Die „Hohmann-Bahn“ oder der Flug zum Jupiter
SAMMS 2008 Roboter. Flächen bestimmen Lichtsensor –Unterscheidet hell und dunkel Messungen –Der Roboter kann nur Zeiten messen –Zeiten müssen umgerechnet.
De_Season Teil 2.
Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AP-15 Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AP-15.
Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AF-15.
Westernreitturnier Herzlake
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst
Erläuterungen zur Kraft

Über die verhüllten Abendhügel Über die verhüllten Abendhügel Over the shrouded evening hills Steigen schon die ersten Sterne her, Are already climbing.
Vorgehensweise beim Zeichnen einer, um 45° gedrehten Pyramide
Alter keltischer Segen
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Das Semifinal und Finalprogramm für die Jahre 2018/2019
Das Einsteigerprogramm
Das Semifinal- und Finalprogramm
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Das Vorrundenprogramm
DG1 - Angittern Aufgabenstellung: Eine Gerade A-B durchdringt eine Ebene, die durch ein Dreieck P-Q-R definiert ist. Angegeben sind: A, B, P, Q, R Die.
Volume 1, Chapter 6.
Die magischen Zahlen.
Netz des Prismas Aufgabenstellung: Von einem schiefen Prisma soll das Netz gezeichnet werden. Schiefes quadratisches Prisma, Basis in 2. Hauptlage. A(0/9/2),
Das Vorrundenprogramm
Übungsblatt 7 – Aufgabe 1 Spiralförmige Bahn eines Elektrons
Klasse F3P Indoor Kunstflug Fortgeschrittenen Programm F3P–AA-19
Die magischen Zahlen.
Die Mittelsenkrechte.
Punktrichterleitfaden
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
Fliegen und Bewerten von F3A Flugfiguren
 Präsentation transkript:

Das Semifinal- und Finalprogramm Motorkunstflug F3A Programmfolge F-09 Das Semifinal- und Finalprogramm für die Jahre 2008 und 2009

( wird nicht beurteilt und nicht bewertet Startvorgang ( wird nicht beurteilt und nicht bewertet Wind Sicherheitslinie

F-09. 01: Looping mit Ganzen integrierten Rollen F-09.01: Looping mit Ganzen integrierten Rollen gegengleich in jeder 180 Grad Hälfte Dei Rollen haben entgegengesetzte Drehrichtung. Der Looping muss rund sein. Die Rollen müssen vollständig in die Flugbahn des Loo-pings integriert sein.

F-09. 02: Stall Turn, ganze Gerissene Rolle aufwärts, 2/4- F-09.02: Stall Turn, ganze Gerissene Rolle aufwärts, 2/4- Punkt-Rolle abwärts, Ausflug im Rückenflug Gerissene Rolle in der Mitte der Strecke ( )

F-09. 02: Stall Turn, ganze Gerissene Rolle aufwärts, 2/4- F-09.02: Stall Turn, ganze Gerissene Rolle aufwärts, 2/4- Punkt-Rolle abwärts, Ausflug im Rückenflug Radius zwei Flügelspannweiten und mehr: 0 Punkte! Drehung um den Schwerpunkt 2/4-Punkt-Rolle in der Mitte der Strecke 2/4- Punkt-Rolle

F-09. 03: Umgekehrte 8-Punkt-Rolle (4/8-Punkt-Rollen F-09.03: Umgekehrte 8-Punkt-Rolle (4/8-Punkt-Rollen gegengleich), Ausflug im Rückenflug Das Verharren in allen Abschnitten der Rolle muss von gleicher Dauer sein. Alle Abschnitte sind gleich lang. 4/8-Punkt-Rolle

F-09. 04: Drücken, Ziehen, Ziehen Humpty Bump, 2/4-Punkt- F-09.04: Drücken, Ziehen, Ziehen Humpty Bump, 2/4-Punkt- Rolle aufwärts, 1/2 Rolle abwärts 2/4-Punkt-Rolle 2/4-Punkt Rolle in der Mitte der Strecke

F-09. 04: Drücken, Ziehen, Ziehen Humpty Bump, 2/4-Punkt- F-09.04: Drücken, Ziehen, Ziehen Humpty Bump, 2/4-Punkt- Rolle aufwärts, 1/2 Rolle abwärts 1/2 Rolle 1/2 Halbe Rolle in der Mitte der Strecke Alle Radien sind gleich.

F-09.05: 1 1/2 Gerissene Rolle aus dem Messerflug, Ausflug im Rückenflug Die Strecken im Messerflug sind gleichlang und müssen lang genug sein um einen gesteuerten Messerflug zu zeigen. Die Richtung der Rollen ist entweder L-R-R oder R-L-L. Fassrolle oder axial geflogene Rolle anstatt Gerissener Rolle : Punktabzug: > 5 Punkte. 1/4 Rolle ( ) 1 1/2 Gerissene Rolle 1/4 Rolle

F-09.06: Halber Quadratischer Looping, zwei Halbe Rollen aufwärts Die Strecke zwischen den Halben Rollen ist so lang wie die Strecke, die das Modell während einer Halben Rolle zurücklegt. Alle Radien sind gleich. Rollen in der Mitte der Strecke Zwei 1/2 Rollen

F-09. 07: Außenlooping, integrierte 4-Punkt-Rolle über die F-09.07: Außenlooping, integrierte 4-Punkt-Rolle über die untere 180 Grad Hälfte Der Looping muss rund sein. Die 4-Punkt-Rolle muss vollständig in die Flug-bahn des Loopings in-tegriert sein. Das Integrieren erfolgt in der unteren 180° Hälfte

Alle Radien sind gleich. F-09.08: Umgekehrter Hoher Hut, 3/4 Rollen auf- und abwärts, Querabflug im Rückenflug, Ausflug im Rückenflug 3/4 Rolle 3/4 Rolle Rollen in der Mitte der Strecken Horizontale Strecke im Rückenflug Alle Radien sind gleich.

Gerissene Rolle zu Beginn: 0 Punkte! F-09.9: Zwei Umdrehungen Rückentrudeln, Ausflug im Rückenflug Gerissene Rolle zu Beginn: 0 Punkte! Erzwungener Übergang ins Trudeln: Punktabzug Spiralsturz: 0 Punkte!

F-09. 10: Haifischflosse, zwei Halbe Rollen gegengleich, F-09.10: Haifischflosse, zwei Halbe Rollen gegengleich, 2/4-Punkt-Rolle abwärts, Ausflug im Rückenflug Die Strecke zwischen den Halben Rollen ist so lang wie die Strecke, die das Modell während einer Halben Rolle zurücklegt. 2/4-Punkt-Rolle 1/2 Rolle 1/2 Rolle 45° Alle Radien sind gleich.

F-09. 11: Dreiecklooping, zwei Halbe Rollen und Ganze F-09.11: Dreiecklooping, zwei Halbe Rollen und Ganze Rolle, Ausflug im Rückenflug Die Strecke zwischen den Halben Rollen ist so lang wie die Strecke, die das Modell während einer Halben Rolle zurücklegt. 90° 1/2 Rolle Ganze Rolle Rollen in der Mitte der Strecken 1/2 Rolle

Alle Radien sind gleich. F-09.11: Dreiecklooping, zwei Halbe Rollen und Ganze Rolle, Ausflug im Rückenflug 90° 1/2 Rolle Ganze Rolle Alle Radien sind gleich. 1/2 Rolle

F-09.12: Stall Turn, 3/4-Punkt-Rolle aufwärts, 3/4 Rolle abwärts Drehung um den Schwerpunkt Radius zwei Flügelspannweiten und mehr: 0 Punkte! 3/4-Punkt-Rolle 3/4 Rolle Alle Radien sind gleich

F-09.13: Messerflug-Looping Während des Loopings muss der Flügel senkrecht stehen. Der Looping muss rund sein. Ein- und Ausflug auf gleicher Höhe 1/4 Rolle 1/4 Rolle

Integrierte Ganze Rolle (entgegengesetzt) Integrierte Ganze Rolle F-09.14: Halber Looping mit zwei integrierten Ganzen Rollen gegengleich Der Halbe Looping muss rund sein. Integrierte Ganze Rolle (entgegengesetzt) Wechsel der Drehrichtung ohne Verzögerung. Integrierte Ganze Rolle

Alle Radien sind gleich. F-09.15: Horizontales Stundenglas, Messerflug und Ganze Rolle in den 45 Grad Steigflügen, Ausflug im Rückenflug Alle Radien sind gleich. Messerflug in der Mitte des 45° Steigfluges. 90° 1/4 Rolle Die Strecke im Mes-serflug muss lang genug sein um einen gesteuerten Messer-flug zu zeigen. Ganze Rolle Ganze Rolle in der Mitte des 45° Steigfluges. 1/4 Rolle 45°

F-09. 16: Umgekehrter Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bumb, F-09.16: Umgekehrter Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bumb, 2/4-Punkt-Rolle abwärts, Ganze Rolle aufwärts, Ausflug im Rückenflug 2/4-Punkt-Rolle Ganze Rolle Rollen in der Mitte der Strecken

F-09. 16: Umgekehrter Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bumb, F-09.16: Umgekehrter Ziehen-Drücken-Ziehen Humpty Bumb, 2/4-Punkt-Rolle abwärts, Ganze Rolle aufwärts, Ausflug im Rückenflug Alle Radien sind gleich. 2/4-Punkt-Rolle

Alle Radien sind gleich. F-09.17: 45 Grad Abwärtsflug mit zwei Gerissenen Rollen gegengleich, Halbe Rolle Ausflug Gerissene Rollen in der Mitte der Strecke ( ) Fassrolle oder axial geflogene Rolle anstatt Gerissener Rolle : Punktabzug: > 5 Punkte. Kein Punktabzug für ein kurzes sichtbares Verharren zwischen den beiden Gerissenen Rollen 45° Alle Radien sind gleich. 1/2 Rolle

(wird nicht beurteilt und nicht bewertet ) Landevorgang (wird nicht beurteilt und nicht bewertet ) Die Landerichtung muss nicht gleich der Startrichtung sein. Wind Sicherheitsline 4

Danke! Forget WHO is flying! Forget WHAT is flying! LOOK ONLY AT LINES DESCRIBED IN THE SKY! (Vergiss, wer fliegt! Vergiss, was fliegt! Schau nur auf die in den Himmel gezeichneten Linien) Bob Skinner Danke! Peter Uhlig, Januar 2008