Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was Kinder stark macht.
Advertisements

Mit allen Sinnen.
Expedition in die Natur Welt der Sinne Sommerprogramm 2010.
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
„Nun ist Weihnachten vorbei…“ Wochenrückblick vom bis
Copyright, 2014 © Petra Mertens
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
KW 14 „Es fehlt noch was…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche sichteten wir das bereits abgedrehte Filmmaterial. Gemeinsam überlegten.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Der Natur auf der Spur…. Rückblick vom Endlich konnten wir unsere Geschenke für den Familientag fertig malen, schneiden und kleben. Und.
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
„Gesprächsregeln werden gebraucht…“ Wochenrückblick von Mo
„Wir planen den Abschluss… Wochenrückblick vom bis Mit großem Elan wurden in dieser Woche unter anderem auch die Weih- nachtsgeschenke.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
Sinnliche Zukunft Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Kinder von heute, für die Erwachsenen von morgen Bearbeitung: Daniela HEIDEN, Matr.-Nr.
„Fasching …. Masken entstehen…..“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in der letzten Woche Entwürfe für die Theatermasken entworfen hatten,
Wochenrückblick vom 20. – „Die Riesen schlafen im Kindergarten!“
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Ausflug zur Kippenburg Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
„Gemeinsame Erntedank-Andacht 2016“ Freitag,
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Während dem Freispiel verlangen die.
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
„Advents-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
Erntedank-Andacht der KiTa Freitag,
„Der Endspurt vor Weihnachten“ Wochenrückblick vom –
Eine Gruselbahn wird geplant. Wochenrückblick vom bis
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Am zweiten Advent wenn die zweite Kerze brennt… Wochenrückblick vom 11
Am dritten Advent wenn die dritte Kerze brennt… Wochenrückblick vom 18
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
7. MKT „Es geht weiter…“ Di
„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
„Neustart!“ Wochenrückblick vom bis
„Das Adventsprojekt startet…. Wochenrückblick vom bis
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
So viele Angebote! Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom 11.12. bis 15.12.17 Gerade in der Weihnachtszeit gibt es auch vielerlei Gerüche und Düfte, die in uns die unterschiedlichsten Gefühle und Erinnerungen wachrufen. So hatten die Riesen die Möglichkeit sich bei einer Sinnesübung mit verschiedenen Weihnachtsdüften auseinanderzusetzen. Die Wahrnehmung durch Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen ist grundlegend für Erkennens-, Gedächtnis- und Denkprozesse. Damit Kinder dieser Fähigkeiten weiterentwickeln, brauchen sie die bewusste und gezielte Beschäftigung, die ihre Erkenntnisse auch in Worte fasst.

Gemeinsame Bewegungsspiele stehen auch bei den Riesen im- mer wieder auf der Wunschliste und so nahm sich die Gruppe auch in dieser Woche wieder Zeit für besondere Spielangebote. Kinder haben Freude daran sich zu bewegen und erlangen zu- nehmend Sicherheit in ihrer Kör- perbeherrschung. Gemeinsame Bewegungsspiele erhalten die Be- wegungsfreude und Aktivitätsbereit- schaft und unterstützen die Weiter- entwicklung von sozialen Bezieh- ungen.

Da die Weihnachtsgeschenke für die Eltern endlich getrocknet waren, konnten die Riesen mit den nächsten Schritten beginnen. Das Präsent musste noch bemalt werden, was die Kinder mit großer Begeisterung und viel Kreativität umsetzten. Die Herstellung dieser Weihnachtsüberraschung trägt sehr zur Stärkung des positiven Selbstkonzeptes bei. Zu erleben, wie mit eigenen Händen ein Geschenk entsteht, zu erfahren, das man selbst dies gemacht hat und das es gelungen ist, kann die eigenen Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft sehr nachhaltig fördern.

Warum feiern wir Weihnachten und warum gibt es Geschenke an Weihnachten? Fragen auf die die Kinder bei der Erzählung der Weihnachtsgeschichte Antworten suchten. In verschiedenen Stationen wurde diese besondere Geschichte erzählt und mit Figuren nachgestellt. Religiöse Bildung bietet dem Kind ein Fundament, auf dem es seine spezifische Sicht der Welt und des Menschen entfalten kann und das ihm dabei hilft, Antworten auf Fragen nach Sinn und Deutung auch vor dem Hintergrund vorbefindlicher religiöser und weltanschaulicher Traditionen zu finden.