von Menschen mit Behinderungen (KI-I)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Artikel der Charta Artikel1:
Advertisements

Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Handy Goes Health Neue Medien in der szenenahen Beratung Ein Projekt von subway, HILFE-FÜR-JUNGS e.V.
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Berufliche Rehabilitation
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Peer-Beratung in Oberösterreich
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Für einen starken Service public – Für ein demokratiegerechtes Mediensystem Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP (Thurgau) Anhörung der EMEK zum Thema.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Brot für Frauen in Not Aktion des Katholischen Deutschen Frauenbundes Diözesanverband Passau.
EU Rights on Older People Schritt 2 Aktivität 1 (Kurzversion)
Vielfalt ist unsere Stärke!
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Stand: 27. Juni 2016 Der Integration Point Bonn als zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
ARBEITEN OHNE PAPIERE, … ABER NICHT OHNE RECHTE!.
Diagnose Krebs Beratung für Ihre Klarheit
Wann und wo findet „TaCa“ statt?
Pflege im Spannungsverhältnis zwischen Angehörigen und Beschäftigung
Empfehlungen für Eltern
PC – Training 1:1 Info (Stand 01. Feb. 2017).
DOAG Hochschul-Community
Einführung in die Sonderpädagogik
J+S-News 2017.
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Selbstbestimmung © ISL e.V.
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
für Menschen ab 50plus zur Miete
AUFstehen-WEITERgehen
Anwaltschaft für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderung
Empfehlungen für Eltern
Landesausschuss für Berufsbildung
Modul 1: Netzwerkbildung
Und bist Du nicht willig ...
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
Persönliche Assistenz – der Schlüssel zu einem Selbstbestimmten Leben
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
WL 35 Kurs 10 Arbeitslehre Holz
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Inklusion als Chance für Alle
Empfehlungen für Eltern
mobilitätseingeschränkten Frauen
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
HERZLICH WILLKOMMEN Unser KINDERGARTENLOGO und MOTTO
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Teilhabeberatung im Märkischen Kreis in Lüdenscheid und Iserlohn
Onlineberatung – Wozu brauchen wir das? Der Weg und das Ziel
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Ich bin Ihre Kommunale Inklusionsvermittlerin
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
ABF - Assistenz für Beruf und Familie Ideen – Erfahrungen - Chancen
Nur gemeinsam können wir die
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

von Menschen mit Behinderungen (KI-I) Empowerment-Center des Kompetenznetzwerks Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen (KI-I)

Was ist Empowerment? Ziel der Empowerment-Praxis ist es, die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung „zu autonomer Alltagsregie und Lebensorganisation zu kräftigen und Ressourcen freizusetzen, mit deren Hilfe sie die eigenen Lebenswege und Lebensräume selbstbestimmt gestalten“ (Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.); 2002: Fachlexikon der Sozialen Arbeit.; Frankfurt am Main, 5. Auflage, S. 262)

Was ist Empowerment? Empowerment ist ein Prozess, in dem eine Person die eigene Stärke und Freiheit erkennt und lernt, bewusst im eigenen Sinne zu handeln. Empowerment bestärkt Menschen mit Behinderung darin, ihre Belange eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu vertreten und zu gestalten.

Das Empowerment-Center versteht sich als Beratungs- und Bildungsszentrum, das Menschen mit Behinderung stärkt und auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben unterstützt und begleitet.

Das Empowerment-Center wurde 2007 konzipiert und bereits im Sommer 2008 wurde das Empowerment-Center unter der Trägerschaft von SLI OÖ in der Bethlehemstraße 3 eröffnet. Im April 2018 wurde das Empowerment-Center unter der Trägerschaft des KI-I neu gestartet.

Was bietet das Empowerment-Center an? Peer-Beratung für Menschen mit Behinderung durch ausgebildete Peer-BeraterInnen gemäß Oö. Sozialberufegesetz Persönliche Zukunftsplanung für Menschen mit Behinderung

Was bietet das Empowerment-Center an? - Aus- und Weiterbildungen zu verschiedensten Themen und für verschiedenste Zielgruppen (z.B. für InteressenvertreterInnen oder für AuftraggeberInnen Persönlicher Assistenz)

Was bietet das Empowerment-Center an? - Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung Begleitete Peer-Gruppen-Treffen Veranstaltungen (z.B. Tage der Begegnung) Fachliteratur und Filme zu behinderten-spezifischen Themen zum Ausleihen

Was ist Peer-Beratung? Ein „Peer“ ist jemand, der eine gleiche Eigenschaft hat oder sich in einer ähnlichen Situation befindet. Peer-Beratung im Behindertenbereich meint somit Beratung von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung.  

Was ist Peer-Beratung? Die Erfahrung von Peer-BeraterInnen, selbst mit einer Behinderung zu leben, macht die Peer-Beratung zu etwas Besonderem und unterscheidet sich dadurch von anderen Beratungsformen. Seine historischen Wurzeln hat die Peer-Beratung als Beratungsform von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung in der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung.  

Was ist Peer-Beratung? In Oberösterreich ist die Peer-Beratung ein anerkannter Sozialberuf, der im Oö. Sozialberufegesetz geregelt ist. Diese Anerkennung der Peer-Beratung als Sozialberuf mit gibt es nur in Oberösterreich. Das Ausbildungskonzept für Peer-BeraterInnen entstand auch im EMC. Bisher wurden im EMC mit FAB Organos als Ausbildungsträger für 4 Peer-Beratungs-Lehrgänge umgesetzt. 2 Lehrgänge gab es für Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, 1 Lehrgang für Menschen mit körperlicher Behinderung und 1 Lehrgang für Menschen mit Lernschwierigkeiten  

Was ist Peer-Beratung? Die Peer-Beratungsausbildung umfasst 240 Einheiten Theorie sowie 80 Einheiten Praxis. Die theoretische Ausbildung umfasst folgend Themen: Grundlagen der Kommunikation (16 E.) Grundlagen der Beratung (80 E.) Einführung in die Peer-Beratung (48 E.) Grundlagen über Behinderungen (48 E.) Politische Bildung und Recht (32 E.) Leistungsangebote im Sozialbereich (16 E.)  

Was ist Peer-Beratung? In Oö gibt es derzeit etwa 60 ausgebildete Peer-BeraterInnen, die für verschiedenste Einrichtungen im Behindertenbereich arbeiten. Im Empowerment-Center des KI-I stehen 6 ausgebildete Peer-BeraterInnen mit viel eigener Lebenserfahrung zur Verfügung. Derzeit sind mehr als 150 Personen Menschen mit Behinderung als Interessierte für weitere Peer-Beratungs-Ausbildungen vorgemerkt.  

Tätigkeitsfelder von Peer-BeraterInnen: Peer-BeraterInnen informieren über Rechte (z.B. Pflegegeld), sowie über Leistungen nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz (Oö. ChG) Peer-BeraterInnen unterstützen und begleiten andere Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung (z.B. wenn jemand aus einer Wohneinrichtung ausziehen möchte)  

Tätigkeitsfelder von Peer-BeraterInnen: Peer-BeraterInnen ermöglichen anderen Menschen mit Behinderungen einen vertrauensvollen Erfahrungsaustausch und stärken das Selbstbewusstsein Peer-BeraterInnen begleiten andere Menschen mit Behinderung dabei, an der Umsetzung eigener Ziele zu arbeiten -  

Tätigkeitsfelder von Peer-BeraterInnen: Peer-BeraterInnen beraten andere Menschen mit Behinderungen bei der Bewältigung und Lösung von persönlichen Problemen (z.B. bei Konflikten in Beziehungen, etc.) Peer-BeraterInnen beraten und begleiten andere Menschen mit Behinderungen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern (z.B. wie man seine sozialen Kontaktmöglichkeiten erweitern oder seine Freizeit sinnvoll gestalten kann)

Tätigkeitsfelder von Peer-BeraterInnen: - Peer-BeraterInnen begleiten und unterstützen andere Menschen mit Behinderungen bei Behördengängen (z.B. zu Assistenzkonferenzen oder zum Arbeitsmarktservice) - Peer-BeraterInnen beraten und begleiten andere Menschen mit Behinderungen, wenn sie wegen ihrer Behinderung benachteiligt werden (z.B. bei Diskriminierung am Arbeitsplatz, Begleitung zu Schlichtungsverfahren beim Sozialministeriumservice)

Tätigkeitsfelder von Peer-BeraterInnen: - Peer-BeraterInnen vermitteln bei Bedarf an andere hilfreiche Instanzen und Anlaufstellen weiter (z.B. an PsychotherapeutInnen, an Behörden, an Dienstleistungsorganisationen von Leistungen im Sozialbereich)

Was kostet die Peer-Beratung? - Die Peer-Beratung im Empowerment-Center des KI-I ist eine Leistung nach dem Oö. ChG, die vom Land OÖ finanziert wird. Sie kann daher kostenfrei, nach Terminvereinbarung, in Anspruch genommen werden.

Wo und wann kann die Peer-Beratung in Anspruch genommen werden? - Die Peer-Beratung kann nach Terminvereinbarung entweder direkt im Empowerment-Center in Linz in Anspruch genommen werden oder bei Bedarf nach Vereinbarung auch an einem anderen gewünschten Ort in Oberösterreich.

Weiterbildungen Im Empowerment-Center des KI-I werden laufend Weiterbildungen zu verschiedensten Themen für verschiedenste Zielgruppen angeboten. Der Großteil der Weiterbildungsangebote richtet sich an Menschen mit Behinderung, einige Weiterbildungsangebote sind auch inklusiv.

Weiterbildungen Wichtige Zielgruppen für die Weiterbildungsangebote des EMC sind vor allem InteressenvertreterInnen, Peer-BeraterInnen oder AuftraggeberInnen Persönlicher Assistenz.

Welche Weiterbildungen gibt es im Empowerment-Center? Capito App für leichtes Verstehen Dienstag,16. 10. 2018 Zeit: 09:30 – 11:30 Uhr Frauen stärken Frauen, Teil 1+2 Donnerstag, 25. 10. 2018 Donnerstag, 08. 11. 2018 Zeit: 9:30 – 12:30 Uhr

Welche Weiterbildungen gibt es im Empowerment-Center? Teilhaben und mitbestimmen! Donnerstag, 29. 11. 2018 Zeit: 09:30 – 15:30 Uhr Gute Lösungen finden in der IV Dienstag,6. 11. 2018

Welche Weiterbildungen gibt es im Empowerment-Center? IV Besprechungen leiten Donnerstag,15. 11. 2018 Zeit: 09:30 – 15:30 Uhr Übungstag zu „Gute Lösungen findenin der IV“ Dienstag, 20. 11. 2018

Welche Weiterbildungen gibt es im Empowerment-Center? Peer-Gruppe „Persönliche Assistenz“ Donnerstag, 12. 07. 2018 13. 09. 2018 18. 10. 2018 08. 11. 2018 13. 12. 2018 Zeit: Jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr

Welche Weiterbildungen gibt es im Empowerment-Center? Peer-Gruppe für Menschen, die einfache Sprache brauchen Dienstag, 17. 07. 2018 04. 09. 2018 02. 10. 2018 13. 11. 2018 Zeit: Jeweils von 16:00 – 18:00 Uhr

Information und Anmeldung: Wenn Sie Fragen haben, oder sich anmelden wollen, können Sie ein Email an office@emc.ki-i.at schreiben. Oder Sie rufen uns unter der Telefonnummer 0732/272862 an.

Wo sind wir zu finden ? Kompetenznetzwerk KI-I Empowerment-Center Bethlehemstraße 3 / 2. Stock 4020 Linz Tel.: 0732 / 272862 Homepage: www.ki-i-at E-Mail:office@emc.ki-i.at

Danke für die Aufmerksamkeit! Kompetenznetzwerk KI-I Empowerment-Center Bethlehemstraße 3 / 2. Stock 4020 Linz Tel.: 0732 / 272862 Homepage: www.ki-i-at E-Mail:office@emc.ki-i.at