Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. Ernährung nach Dipl. Biologe Alfred Berger Vortrag Helmut Sachsenhauser
Gliederung Verdauung Nährstoffbedarf Fütterung – Fütterungshinweise Körnerfrüchte, Grünfutter Hackfrüchte, Fertigfutter Spezial- und Ergänzungsfuttermittel Fütterung und Leistung 07.11.2018 Ernährung 2
Verdauung 07.11.2018 Ernährung 3
Gliederung 07.11.2018 Ernährung 4
Nährstoffbedarf Input – Output Zuchtruhe: Nur Erhaltungsbedarf für Atmung Verdauung Wärmeproduktion (v. a. Energie, Prot.) Zuchtsaison: Erhaltung und Leistungsbedarf Proteinreichere Fütterung Energie, Mineralien Mauser: Erhaltungs- Leistungsbedarf: S-haltige Aminosäuren (SAS) 07.11.2018 Ernährung 5
Ausstellungskondition ist nicht gleich Zuchtkondition Nährstoffbedarf Ausstellungen: v.a. Erhaltungsbedarf. Ausstellungskondition ist nicht gleich Zuchtkondition 07.11.2018 Ernährung 6
Nährstoffbedarf 07.11.2018 Ernährung 7
Eiweiße, Proteine, Aminosäuren Vor allem für Wachstum (Körpergewebe) Steuerung des Organismus (Enzyme) Federn Legetätigkeit Zellerneuerung Aufbau Eiweiße: Aus 20 verschiedenen Aminosäuren (AS) davon 10 essentiell: sollten (müssen) über die Fütterung zugeführt werden. 07.11.2018 Ernährung 8
Proteinversorgung Input – Output Erhaltung - Leistung Mangel: Wachstumsverzögerung Rückbildung von Muskeln und Gewebe Rückbildung Legetätigkeit schlechte Befruchtung, etc. schlechte Antikörperbildung gesteigertes Infektionsrisiko fehlerhafte Federentwicklung und Federfärbung Überversorgung: Verstoffwechslung in Leber und Niere 07.11.2018 Ernährung 9
Kohlenhydrate C, H Stärke: Zucker Pektine Zellulose (vor allem aus Getreide) Präferenz: Taube: W > Roggen, Gerste > Hafer Huhn: W > Mais > Gerste > Roggen > Hafer Ente: Mais > W, Gerste > Hafer > Roggen Gans: Hafer > W > Gerste >Roggen > Mais 07.11.2018 Ernährung 10
Kohlenhydrate Überversorgung: Verfettung (von innen nach außen) Depotfett (=Wärmeschutz) (Wammerl) Rohfaser: keine Energiequelle für Geflügel (Ausnahme Gans) verringert die Verdaulichkeit des Futters „Verdünnung“, wichtig für Darmmotorik (3 – 5 %) 07.11.2018 Ernährung 11
Fette Einfache Lipide: freie Fettsäuren Neutralfette Wachse Cholesterin, etc. Komplexe Lipide: Phosphatide Glykolipide Steroide (Hormone) Karotinoide, etc. 07.11.2018 Ernährung 12
Fette Essentiell: Linolsäure Linolensäure Mangel: verzögertes Wachstum Schäden im Fortpflanzungszyklus Träger fettlöslicher Vitamine: A, D, E, K, 07.11.2018 Ernährung 13
Energiebedarf Beeinflusst durch: Witterung: Temperatur Luftfeuchte Haltungsform Aktivität Reproduktion Wachstum Mauser (Futteruntersuchung, Berechnung, Schätzformel) 07.11.2018 Ernährung 14
Erhaltungsbedarf - Leistungsbedarf Mineralstoffe > 50 mg/kg Körpermasse: Knochenbildung (Calciumstoffwechsel: Ca, P, D₃) Muskel- und Herztätigkeit Energiestoffwechsel (ATP) Blutgerinnung Säure-Basen-Gleichgewicht Erhaltungsbedarf - Leistungsbedarf Zuviel P geringere Calcifizierung: Knochen Schale 07.11.2018 Ernährung 15
Spurenelemente Sind in der Regel essentiell. Bekommt man aus gutem Mineralfuttergemisch Sand Erde vom Feldern der Tauben (Freiflug) durch unbegrenzter Auslauf etc. 07.11.2018 Ernährung 16
Vitamine essentielle (außer Vitamin C), organische Wirkstoffe hormonähnliche Wirkungen im Stoffwechsel Co-Faktoren von Enzymen Fettlöslich: A, D, E, K Wasserlöslich: B-Komplex, Nicotinsäure, Biotin, Folsäure, Cholin,.. Hypovitaminosen (Durchfälle, unzureichende Zufuhr) Hypervitaminosen (z.B. Vitamin D₃ oder Vitamin A) 07.11.2018 Ernährung 17
Futtermittel Einzelfuttermittel Mischfuttermittel gepresst Mehlform Grünfutter 07.11.2018 Ernährung 18
Futtermittel 07.11.2018 Ernährung 19
Futterwerttabelle für Geflügel 07.11.2018 Ernährung 20
Kropfmilch im Vergleich zur Muttermilch 07.11.2018 Ernährung 21
Futteraufnahme feldernder Haustauben 07.11.2018 Ernährung 22
Körnermischungen für Tauben 07.11.2018 Ernährung 23
Beispielrezeptur für Fleischtaubenalleinfutter 07.11.2018 Ernährung 24
Zielwert Futteroptimierung 07.11.2018 Ernährung 25
Nährstoffbedarf Zusatzmittel 07.11.2018 Ernährung 26
Nährstoffbedarf Wasser, Futter, Wärme 07.11.2018 Ernährung 27
Nährstoffbedarf Futter 07.11.2018 Ernährung 28
Nährstoffbedarf Wasser 07.11.2018 Ernährung 29
Fragen? Wünsche? Anregungen? Vielen Dank für Ihr Interesse 07.11.2018 Ernährung 30
Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V. Rassegeflügelzucht ist ein sinnvolles und schönes, aber auch verantwortungsvolles Hobby