Jeweils ein Exemplar nehmen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Advertisements

Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Der Weg zum Abitur Das Kurssystem (12. & 13. Schuljahr)
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Kurswahl Abitur Oberstufenberater: K. Kappenstein
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Zulassung Qualifikationsphase
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
2017 Vorbereitung auf die Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Informationsabend spät beginnende Fremdsprache
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen für die Stufe 13
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich willkommen!.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
ABI 2018.
Moll-Gymnasium Mannheim
Während der Qualifikationsphase
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Infoabend zur gymnasialen Oberstufe – Abitur 2019
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Elternversammlung der 10. Klassen
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Informationen zur Studienstufe
Lausitzer Sportschule Cottbus
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
2 Exemplare nehmen 1 Exemplar nehmen.
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Die neue GOSTV VV GOSTV VV Leistungsbewertung
2018 Vorbereitung auf die Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase
Abitur 2020.
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Gesetzliche Grundlagen
Die Gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Sport in der Oberstufe des KAG
zum Informationsabend „Gymnasiale Oberstufe“ an der KGS Schwarmstedt
Schule für Erwachsene Abendgymnasium.
Zulassung Qualifikationsphase
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Die Qualifikationsphase Das Angebot der KGS Sehnde
Die gymnasiale Oberstufe
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Vorbereitung der Abiturprüfung 2019.
Gymnasiale Oberstufe.
Leistungskurswahl und Pflichtbindungen in der Qualifikationsphase G 8
Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9, die in die EF eintreten APO-GOSt G8.
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Informationen für die Stufe 13
 Präsentation transkript:

Jeweils ein Exemplar nehmen.

Emailadresse & Schulserver https://info.sophie-scholl-student.eu

Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan. Benotung von 0 bis 15 Punkten

Wie sind die Fächer eingeteilt? Aufgabenfeld Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Musik Musik (Zusatz) Kunst Darstellendes Spiel 2. Aufgabenfeld Politik-wissenschaft Geschichte Geografie Philosophie Psychologie 3. Aufgabenfeld Mathematik Physik Chemie Biologie Informatik Chor Musical Orchester Sportpraxis Sporttheorie Merken! Diese Einteilung ist wichtig. Alle Bereiche müssen abgedeckt werden.

Mehrere Grundkursfächer Was muss ich wählen? 2 Leistungsfächer - 8 Kurse - (5 Stunden/Woche) Mehrere Grundkursfächer - 24 Kurse - (3 Stunden/Woche) 4 Prüfungsfächer für die Abiturprüfung 5. Prüfungskomponente für die Abiturprüfung 4 Sportpraxiskurse

Das Abitur ist bestanden, wenn… Was muss ich wählen? Das Abitur ist bestanden, wenn… …ich eine bestimmte Anzahl von Punkten in meinen vier Semesterzeugnissen erreicht habe, und… …ich eine bestimmte Anzahl von Punkten in den Abiturprüfungen erreicht habe.

4 Prüfungsfächer für die Abiturprüfung Was muss ich wählen? 4 Prüfungsfächer für die Abiturprüfung 1. PF: schriftlich Französisch 2. PF: schriftlich 2. Leistungsfach 3. PF: schriftlich Geschichte 4. PF: mündlich 1 Grundkursfach 11. bis 13. Klasse belegt Sport  +2 Theoriekurse Zwei Prüfungen (inklusive 5. PK) müssen auf Deutsch sein.

Was muss ich wählen? ! Alle drei Aufgabenfelder müssen von den vier Prüfungsfächern bzw. der 5. Prüfungskomponente abgedeckt werden. Mindestens ZWEI Prüfungsfächer (1.-4. PF) müssen aus Deutsch, Mathematik, Fremdsprache gewählt werden. Beispiele nennen lassen. Was geht, was geht nicht.

2 Leistungsfächer - 8 Kurse - Was muss ich wählen? 2 Leistungsfächer - 8 Kurse - (5 Stunden/Woche) LF: Französisch LF: Deutsch, Englisch, Spanisch, Musik, Kunst, Mathematik, Chemie, Physik, Biologie (auf Deutsch) Mindestens zwölf Schüler müssen einen Kurs wählen. Sonst muss umgewählt werden.

Mehrere Grundkursfächer - 24 Kurse - Was muss ich wählen? 4 Kurse Biologie + 2 Kurse Physik oder Chemie Mehrere Grundkursfächer - 24 Kurse - (3 Stunden/Woche) Pflicht: Geschichte (4 Kurse) Deutsch (4 Kurse, wenn nicht LF) Mathematik (4 Kurse, wenn nicht LF) Politikwissenschaft (2 Kurse, 3./4. Sem.) Geografie (2 Kurse, 1./2. Sem.) Kunst oder Musik oder DS (2 Kurse, wenn nicht LF) 1 Naturwissenschaft (4 Kurse, wenn nicht LF) Sportpraxis (4 Kurse) Kurse werden immer für zwei bzw. vier Semester gewählt! Damit bekommt man aber die 24 nicht immer voll. Also…

Mehrere Grundkursfächer - 24 Kurse - Was muss ich wählen? Mehrere Grundkursfächer - 24 Kurse - (3 Stunden/Woche) Wahl: weitere Fremdsprachen Kunst Musik Musik (Zusatz) Darstellendes Spiel Philosophie Psychologie Naturwissenschaften Informatik Sporttheorie Kurse werden immer für zwei bzw. vier Semester gewählt! Mehr als 28 dürfen es aber auch nicht sein.

4 Prüfungsfächer für die Abiturprüfung Was muss ich wählen? 4 Prüfungsfächer für die Abiturprüfung 1. PF: schriftlich Französisch 2. PF: schriftlich 2. Leistungsfach 3. PF: schriftlich Geschichte 4. PF: mündlich 1 Grundkursfach 11. bis 13. Klasse belegt Sport  +2 Theoriekurse Zwei Prüfungen (inklusive 5. PK) müssen auf Deutsch sein.

5. Prüfungskomponente für die Abiturprüfung Was muss ich wählen? 5. Prüfungskomponente für die Abiturprüfung ENTWEDER: eine schriftliche Arbeit von 20 Seiten (BLL) + Prüfungsgespräch (jedes Fach, das 4 Semester belegt wird) ODER: ein Wettbewerb mit schriftlicher Ausarbeitung (zählt auch als BLL) (jedes Fach, das 4 Semester belegt wird) ODER: eine Präsentationsprüfung + fünf Seiten schriftliche Ausarbeitung (jedes Fach, das 4 Semester belegt wird, aber noch kein Prüfungsfach ist) Vier Semester belegt. BLL: nicht schon PF. Jetzt schon mal Gedanken machen, was einem lieber ist.

Der Skikurs kann nur zusätzlich gewählt werden. Was muss ich wählen? 4 Sportkurse Wahl: A: Leichtathletik B: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball, Tischtennis und Badminton C: Geräteturnen D: Gymnastik/Tanz E: Schwimmen G: Rudern H: Fitnesssport Kurse werden immer für zwei Semester gewählt! Der Skikurs kann nur zusätzlich gewählt werden. Zwei Bereiche wählen. Nur ein Spielbereich. Anspruchsniveaus. Fitness nur in 2. oder 4. Semester. Badminton nur im 3./4. Semester

Dieser Zettel muss bis spätestens 16.03.2018 ausgefüllt und von Schüler(in) und Eltern unterschrieben bei mir abgegeben werden.

Zur Erinnerung Was muss ich wählen? Alle drei Aufgabenfelder müssen von den vier Prüfungsfächern bzw. der 5. Prüfungskomponente abgedeckt werden. Mindestens ZWEI Prüfungsfächer (1.-4. PF) müssen aus Deutsch, Mathematik, Fremdsprache gewählt werden.

Der „Kopf“ Wie wähle ich? ? KIM KRAUSE 2017 nein Französisch ab Kl.: 1 18/19 19/20 Englisch ab Kl.: 5 Latein ab Kl.: 9

Das 1. Aufgabenfeld Wie wähle ich? X X X X LF X X X X 4 LF X X X X 4 4 Chor 2 X X 2 X X 2

Wie wähle ich? Das 2. Aufgabenfeld

Wie wähle ich? Das 3. Aufgabenfeld 4. X X X X 4 Präs. 5. X X X X 4

Sport Wie wähle ich? Basketball Fußball Turnen Fitness 10 10 9 9 38 je max. 10 je max. 9 mind. 34 max. 38

Fragen?

4 Sportkurse Was muss ich wählen? Wahl: A: Leichtathletik B: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball, Tischtennis und Badminton C: Geräteturnen D: Gymnastik/Tanz E: Schwimmen G: Rudern H: Fitnesssport Zwei Bereiche wählen. Nur ein Spielbereich. Anspruchsniveaus. Fitness nur in 2. oder 4. Semester. Badminton nur im 3./4. Semester

Bitte die Stühle stapeln und an den Rand stellen. Danke.