Projektpräsentation 2017/18

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Advertisements

TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Der Berufswahlordner Als Unterstützung aller Aktivitäten im Bereich der Studien-/ Berufsorientierung.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Projekte planen und durchführen
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Bei uns..
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Informationsabend zur Abschlussprüfung 2016/17
Abschlussprüfung an Realschulen
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe
Realschulabschlussprüfung 2017
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Projekte planen und durchführen
Abschlussprüfung im 10. Jahrgang
Informationsabend zur Abschlussprüfung 2017/18
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 17/18
Informationen zum MSA 2018 Johann- Gottfried- Herder- Gymnasium
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 16/17
Vom Rohstoff zum Produkt
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Leittextorientierter Unterricht
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2017/2018 
KOOperative BerufsOrientierung
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
in der Jahrgangsstufe Q 1
Ausbildungsveranstaltung
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Termine Staatsexamen.
Abendrealschule der Stadt Rheine
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Ernst-Abbe-Gymnasium
Die Facharbeit.
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2017/18
Informationsabend zur Abschlussprüfung 2018/19
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 18/19
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt.
Realschulabschlussprüfung 2019
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Projektpräsentation 2018/19
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Präsentieren mit digitalen Medien
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Reifeprüfung Information 2019/20.
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
Das COOL-Projekt am BORG EGG
 Präsentation transkript:

Projektpräsentation 2017/18 Informationsveranstaltung für alle 9. Klassen

Gliederung Die Projektpräsentation – was ist das? Gründe für eine Projektpräsentation Beteiligte Fächer Ablauf Bewertung und Kriterien Wichtiges zum Schluss

1. Die Projektpräsentation – was ist das? Fächerübergreifende Auseinander-setzung mit einem Thema Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeit im Team (3 – 4 Schüler) Präsentation vor der Klasse

2. Gründe für eine Projektpräsentation Forderungen der Berufswelt: Selbstständiges Arbeiten Überzeugende Darstellung der eigenen Person Teamfähigkeit und Kooperations-bereitschaft

3. Beteiligte Fächer Deutsch (=Leitfach) Informationstechnologie Inhaltsfach (Geschichte, Biologie, Musik, …)

4. Ablauf Themenbekanntgabe Themenvergabe Orientierungsphase Kernarbeitsphase Projektstatusmeeting Präsentation

Themenbekanntgabe Die Themen werden heute im Anschluss an die Informations-veranstaltung bekannt gegeben. 29.01.2018, 14:30 – 16:00 Uhr

Themenvergabe (05.02.18) Jede Schülergruppe wählt ein Thema aus. Jeder Lehrkraft können bis zu drei Themen zugewiesen werden. Eigene Themen können vorgeschla-gen werden. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“

Themawahl Vorschläge der Schülerinnen und Schüler bei Lehrkraft: _______ Unterschrift der Lehrkraft: ___________ Klasse Fach Gruppe Themavorschlag Datum Uhrzeit   1. 2. 3. 4.

Orientierungsphase 05.02. – 18.02.2018 Selbstständige Vorbereitung auf die Kernarbeitsphase: Sammeln von Ideen und Materialien Absprache mit Fachlehrer Erstellen eines „Fahrplans“

Kernarbeitsphase 19.02. – 26.02.2018 Die Kernarbeitsphase findet vormit-tags (07:55 – 13:00 Uhr) statt. 1. – 5. Stunde: Arbeit am Projekt in den IT-Räumen 6. Stunde: Protokoll

Projektstatusmeeting 23.02.2018, 07:55 - ? „Zwischenbericht“ über bisherige und noch ausstehende Arbeiten Kurze PowerPoint-Präsentation mit max. 10 Folien 6 Minuten pro Gruppe Leitung: Faltermeier, Mittelstraß, Saida

Präsentation 27.02 – 02.03.2018 Auslosung: 26.02.2017, 07:55 – 08:40 Uhr, in der Aula

Präsentationswoche (27. 02. – 02. 03 Präsentationswoche (27.02. – 02.03. 2018) = leistungsnachweisfreie Zeit für „Große Leistungsnachweise“ „Kleine Leistungsnachweise“ möglich (z.B. Abfragen, Stegreifaufgaben,…)

Dauer einer Präsentation: 10 Minuten je Schüler Dreiergruppe  30 Minuten Vierergruppe  40 Minuten Publikum = die jeweilige Klasse

5. Bewertung und Kriterien Deutsch: Die Projektpräsentation ersetzt eine Schulaufgabe. Großer Leistungsnachweis IT und Inhaltsfach: Jeweils zwei Kleine Leistungsnachweise

Bewertete Teilbereiche: Arbeitsverhalten Protokolle Projektstatusmeeting Präsentation Portfolio

Projektstatusmeeting - Kriterien Visualisierung Erklärung Reflexion der bisherigen Arbeit Ausblick

Präsentation - Kriterien Vortrag: Freier Vortrag Rhetorik Sprachliche Ausdrucksfähigkeit Verständlichkeit und Aussprache

Inhalt: Sachkompetenz Verständlichkeit des Themas Kreativität „Produkt“ Zeitlicher Rahmen

Medieneinsatz: Einsatz von mindestens 3 verschiedenen Medien (PowerPoint-Präsentation ist obligatorisch!) Variabilität Umgang mit Medien Sorgfalt und Gestaltung

Kooperation im Team: Begrüßung Vorstellung Zusammenspiel in der Gruppe Unterstützung Verabschiedung und Dank …

Portfolio - Kriterien 3-fache Ausführung (gebunden) Abgabe unmittelbar vor der eigenen Präsentation Vollständigkeit Inhalt, Sprache, Rechtschreibung Äußere Form

Portfolio - Aufbau Deckblatt Inhaltsverzeichnis Protokolle Arbeitsberichte

Einleitung Sachanalyse (Erläuterung des eigenen Teilthemas und Kennzeichnung mit Namen!) Schluss (Fazit) Quellenangabe Erklärung zum Plagiat

Jedes Fach bewertet nach seinen fachspezifischen Kriterien Jedes Fach bewertet nach seinen fachspezifischen Kriterien! Die Bewertungsbogen der einzelnen Fächer sind ab dem 05.02.2018 in jedem Klassenzimmer der 9. Klassen zu finden.

6. Wichtiges zum Schluss Betonung der Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit Hilfe und Unterstützung durch eine Lehrkraft nur nach Bedarf ( Unklar-heiten, Probleme,…) Schüler sind in der „Holschuld“!

Einhalten von Terminen Gerechte Verteilung der Aufgaben Einhalten von Absprachen „Team-Player“ sein!

Alle relevanten Informationen sind ab morgen auf unserer Homepage zu finden.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!