Lernumgebungen für DaF an finnischen Schulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen in Pilsen! Workshop
Advertisements

Zur Situation des Deutschunterrichts in Finnland
In der Schule.
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
Französisch – fit für Europa
Euroschule der Zukunft (im Jahre 2020),,Ganz Europa in einer Schule.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG „NEUES RAUMKONZEPT“
Das Wahlpflichtfach FRANZÖSISCH. Wozu brauche ich Französisch? Sprache des Nachbarn (  Urlaubsland) Französisch ist weltweit eine wichtige Fremdsprache.
Bilingualer Unterricht DFu im Ungarndeutschen Bildungszentrum 2007 Gabriella Scherer UBZ/ Baja.
Lernerprofile – deutsch Profil 3 [Version 1.2] Profil (3) männlich 11 Jahre alt geboren in Mazedonien seit 3 Jahren in Südtirol (Italien) L1 Mazedonisch.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Die Schule Урок немецкого языка,6 класс Урок немецкого языка,6 класс УМК «Немецкий язык. Шаги2» УМК «Немецкий язык. Шаги2» Автор: Горбачевская Т.А. Автор:
Lernkompetenz an der Johannesschule. Lernkompetenz heißt: Schüler sollen instand gesetzt werden,  effektiver und nachhaltiger  mit größerer Selbstständigkeit.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
Der Schüleraustausch. Hier ist ein Wortsalat. Nennt alle W ӧ rter, die zum Thema “Austausch” passen. das Ausland der Schüleraustausch die Realschule der.
Könnt ihr das lesen ? Er-g ss S-h-l-e - -u - e T-f-l Sp - - gel L-hr-r z- - -er P- - s - n r- - m d - - i s - ö - k - g R- - m.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
INFINITIV + ZU. ◦ Die Finnen hören fast jeden Tag Englisch und haben es deshalb einfacher, Englisch zu lernen. ◦ In der Pause hat Ari versucht, mir das.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Bei uns..
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Schule in Deutschland.
Informationsabend 2. Fremdsprache
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
DAS TUTORENTEAM.
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
In der Schule… Im Klassenzimmer.
Infinitiv mit zu und ohne zu
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
TeD– Beratung in Schule
Spänisch Französisch Lingua Deutsch Englisch.
SOZIALE NETZWERKE.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Buenas tardes y bienvenidos
Willkommen zum Informationsabend
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Mitten in Dänemark und nur 100 Km von der deutschen Grenze entfernt.
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Ergebnisse der Evaluation in den fünften Klassen
Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an unserer
Vorbereitungen auf die Adventszeit
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Nicht alle erkennen den Würfel, aber die meisten – obwohl im obersten rechten Kreis ein Strich fehlt. > eine Re-Konstruktionsleistung des Gehirns, das.
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Wir sind die Spezialisten,
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Fremdsprachen am Gymnasium Mellendorf
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
Auffrischung MD im DaF-Unterricht mit Jugendlichen
AutomatisierungsÜbungen “Obst und gemÜSe”
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Evangelische Schule Steglitz
Die Ganztagesklassen an der
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
 Präsentation transkript:

Lernumgebungen für DaF an finnischen Schulen von Englisch- und Deutschlehrerin Kirsi Aaltonen-Kiianmies Teacher Training School of University of Tampere Grundschulklassen 1-9 und Gymnasiale Oberstufe Fachlehrer- und Grundschullehrerausbildung

Deutsch an finnischen Grundschulen DaF können die Schüler ab der 3., 4. oder der 8. Klasse sich lernen auch an der gymnasialen Oberstufe kann man DaF-Studien anfangen Die Schüler, die ab der 3./4. Klasse sich DaF lernen, bekommen sehr gute Deutschkenntnisse

Lernumgebungen für DaF Fremdsprachen haben eigene Fachräume in der Oberstufe Deutsch teilt oft den Raum mit anderen Fremdsprachen in diesem Fall kann man den Raum nicht so einrichten wie man’s möchte Sprachräume im schlimmsten Fall Mischmaschräume

Im Sprachraum Partnerarbeit und Gruppenarbeit übliche Methoden, kommunikative Arbeitsweisen Tische und Stühle müssen leicht zu stellen sein, keine schweren Pulte auch in der Mitte der Stunde schnell umstellbar

Ausserhalb des Sprachraumes man versucht, die Lernumgebung an die Gänge und in die Aula in der Schule zu erweitern Arbeiten der Schüler u. Poster an die Wände aufhängen, im Schulfernsehen/ in Computern Videos u. Musikvideos zeigen, Deutschecken in der Aula, z.B. Aktuelles aktuelle Links, youtubelinks, Band der Woche, Idolen, was immer die Jugendlichen interessiert

Die Atmosphäre in der Schule Ist man für Deutsch und für die deutsche Kultur in der Schule? Ist man aktiv, hat man Kontakte mit Deutschen und mit Deutschland? Atmosphäre ist entscheidend für die Lernumgebung Ist es toll, Deutsch zu lernen? eigene deutsche Traditionen (z.B. Themenwochen, Partnerschultreffen) in der Schule, fördert man sie oder nicht?

Erlebniswelt alles was die Jugendlichen auf oder im Deutsch erleben deutsche Lernumgebung ausserhalb der Schule? Wie trifft sich die Erlebniswelt der Jugedlichen mit der Lernumgebung in der Schule?

Themenwochen Sprachen zusammen oder nur Deutsch Ausstellung in der Mensa, mit Fahnen, Karten o.ä. Guten Appetit! Quiz Schulradio und –fernsehen Landeskunde leicht sichtbar zu machen, z.B. Fotoausstellungen von der Partnerschule

Motivation erwecken Wie erweckt man das eigene Interesse der Jugendlichen für die deutsche Sprache? stimulierende Lernumgebungen haben eine entscheidende Rolle ästhetisch schöne Lernumgebung die Jugendlichen dürfen auch etwas selbst für die Lernumgebung tun

Lernumgebung-Motivation eine stimulierende und motivierende Lernumgebung motiviert die Jugendlichen auch selbst was für die Lernumgebung zu tun

Menschen entscheidend Bildungsforscher John Hattie: Am wichtigsten ist, dass das Lehren für die Lernenden sichtbar ist, und das Lernen für den Lehrer sichtbar ist Wie macht man das Lehren und Lernen sichtbar? Was verlangt das von der Lernumgebung?