Erwerb Ferienhaus Niederlande

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H ä ndler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz f ü r das besch ä digte Fahrrad. ( Wer will was von wem ) Eine m ö gliche Anspruchsgrundlage k ö
Advertisements

© 2015 by Thomas Knedel Seite 1 TITEL © 2015 by Thomas Knedel WARUM EIGENTLICH IMMOBILIENINVESTMENTS? Teil 4: Immobilien und Steuern: so haben Sie das.
(c) Schramm Öhler Rechtsanwälte1 Die neuen EU-Richtlinien Highlights / Pflicht zur elektronischen Vergabe RA Dr. Matthias Öhler.
Handwerkskammer des Saarlandes Veranstaltung „Betriebsübergabe erfolgreich planen“ Losheim, 6. Juni 2011 Die steuerlichen Auswirkungen einer Unternehmensübertragung.
Rechtliche Grundlagen zur Mobilität ausländischer Studenten:  Richtlinie 2004/114/EG (Studentenrichtlinie) (umgesetzt in nationales Recht.
Straßenherstellung und Umlegung der Kosten durch die Gemeinde.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Rechtliche Grundlagen von Erwerbung und Beschaffung von Dr. jur. Eric W. Steinhauer.
LKFV-bAV aim gmbh und NÜRNBERGER Betriebsrenten Kindergeld sichern mit bAV EUR jährlich.
Versicherungen der Gemeinde aus Sicht der Aufsichtsbehörde MMag. Mathias Kopf, LL.M. Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Gemeinden.
Handwerkskammer des Saarlandes Veranstaltung „ Betriebsübergabe erfolgreich planen“ Losheim, 6. Juni 2011 Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übertragung.
FB Sozialpolitik Zur aktuellen Debatte um den Gesundheitsfonds Einschätzung der IG Metall, Stand
BRAINSTORMING 1 – WARUM UNTERNEHMER? Geld Interessantes Leben, Herausforderung Freiheit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung Ich liebe meine Arbeit! Die Welt.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG.
Notarzt Rettungsassistent Rettungssanitäter Rettungshelfer PSNV Anweisungen pro Funktion EUMED.
Handwerkskammer Karlsruhe Juni 16 1 Rechtliche Aspekte einer Betriebsübernahme Karlsruhe, 23. Mai 2012 Unternehmensnachfolge – Veranstaltung am
Unionsbürgerschaft RL 2004/38/EG. Art 21 AEUV Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht für alle Unionsbürger unter dem Vorbehalt des Sekundärrechts Loslösung.
2 Offizielle Ergebnisse 1. Die Heeresführung hat in vielen Punkten Fehler gemacht. Dutchbat III wurde schlecht vorbereitet nach Srebreniza geschickt.
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Februar 2013 Überblick über die Vereinsbesteuerung.
1 Das Dilemma des Architekten Ziel: ein gut designtes System, welches mit zukünftigen Anforderungen umgehen kann, ohne dass es zu Einschränkungen in der.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Grundstück in München Fall.
Die verschiedenen Rechtsformen
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
Urheberrecht und Hochschule.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Haney Group Project, Cpa Reviews
Gasverordnung Wesentliche Aspekte.
Francesca Wölfle » Steuerliche Aspekte«
Motive für eine Baufinanzierung
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
Revisionssichere Informationsverarbeitung
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Besteuerung der Gesellschaften – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Wirtschaftsinformatik
Die Güternachfrage von Haushalten
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
EUROPÄISCHES ZIVILPROZESSRECHT
Abschlussbericht Neuausschreibung der Reinigungsleistungen
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Deutsch-Schweizerisches Steuerabkommen vom
Wirtschaften in der Kriese Änderungen im Devisenrecht
Prof. Dr. Eva Kießling Stand : SS 2014
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
Tschechien - Ihr erweiterter Heimmarkt Ihr sicherer Erwerb von Immobilien Dipl. Ing. Martin Žák - Leiter AußenwirtschaftsBüro Brünn, 28. November 2012,
Anmeldung zur Abschlussprüfung
o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B
Scheinselbständigkeit
Übersicht der Gewinnermittlung nach § 4 Absatz 3 EStG Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und nach § 4 Absatz 1 EStG Bilanzierung Edgar Oberländer.
„Steuerliche Wirkungen
Juristenausbildung und juristische Berufe in Deutschland
an Vorstandsmitglieder
DIE GYMNASIALE OBERSTUFE
Investitionsabzugsbetrag
Flotte 2019 – Der Branchentreff
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Ordnungsgemäße Belegführung
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Vereinsgemeinschaften
Spaltung und Formwechsel
Information über die Ortslagenregulierung
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
RA Dr. Ingmar Etzersdorfer
 Präsentation transkript:

Erwerb Ferienhaus Niederlande Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 1. Folie Erwerb Ferienhaus Niederlande 1. steuerliche Aspekte beim Erwerb 2. rechtliche Aspekte beim Erwerb 3. wirtschaftliche Aspekte beim Erwerb

steuerlicher Aspekte beim Erwerb Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 2. Folie steuerlicher Aspekte beim Erwerb Besteuerung der laufenden Einkünfte aus dem Ferienhaus wegen Doppelbesteuerungsabkommen ausschließlich in den Niederlanden. Ermittlung der laufenden Einkünfte des Ferienhauses in den Niederlanden unabhängig von dem tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben. Ermittlung der Einkünfte aufgrund fiktiver Einnahmen nach folgender Formel: Wert des Hauses (WOZ-Wert) abzüglich funktionale Schulden des Ferienhauses x 4% Rendite x 30% Steuersatz 1. Gestaltungsmodell: Hier wird bei den tatsächlichen Komponenten Wert oder Schuld angesetzt. 2. Gestaltungsmodell: Hier ist der Ansatzpunkt die Einbringung der Immobilie in eine niederländische Körperschaft mit beschränkter Haftung.

Umsatzsteuer Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 3. Folie Umsatzsteuer Umsatzbesteuerung ausschließlich in den Niederlanden, da Ort der sonstigen Vermietungsleistung. Voraussetzung für Besteuerung ist unternehmerisches Auftreten des Eigentümers durch Vermietungsbüro, nachhaltige Werbung im Internet oder tatsächliche nachhaltige Vermietung. Versteuerung der Einnahmen mit 6%. Abzugsmöglichkeit der auf die laufenden Eingangsleistungen gezahlten Umsatzsteuer in der Regel von 21%. Bei neuen Immobilien, kann die beim Erwerb gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt zurück erstattet verlangen, wobei ein Vorsteuerberichtigungszeitraum von 10 Jahren besteht.

Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 4. Folie Grunderwerbssteuer Diese ist in den Niederlanden zuzahlen und beträgt 2% vom Kaufpreis oder Verkehrswert.

2. rechtliche Aspekte beim Erwerb Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 5. Folie 2. rechtliche Aspekte beim Erwerb Für den Erwerb gilt, sofern nicht anders vereinbart, niederländisches Zivilrecht. Verpflichtung zur Abnahme der Immobilie schon durch privatschriftlichen Vertrag beim Makler, ACHTUNG: Widerrufsrecht innerhalb von 3 Tagen beachten. Weitere Prüfungspunkte: Einschätzung der Nutzbarkeit der Immobilie durch öffentlich rechtliche Bestimmungen der Gemeinden oder Parkordnung Prüfung der Bestimmungen des Parkverwalters bzw. des Eigentümervereins. Prüfung der Notwendigkeit von verlangten Sicherheitsleistungen. ACHTUNG: Verträge sind regelmäßig in niederländischer Sprache. Die Übertragung des Eigentums erfolgt später durch notariellen Vertrag. ACHTUNG: Mit Unterschrift unter dem notariellen Vertrag geht das Haftungsrisiko auf den Erwerber über. Es muss vorher Versicherungsschutz bestellt werden.

3. wirtschaftliche Aspekte beim Erwerb Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 6. Folie 3. wirtschaftliche Aspekte beim Erwerb Prüfung der Angemessenheit des Kaufpreises. Wie lange hat die Immobilie bereits zum Verkauf gestanden? Bestehen Mängel? Wird die Immobilie wiederverkäuflich sein? Wie ist die Lage der Immobilie? Prüfung der Bauleitplanung der zuständigen Gemeinde auf etwaige zukünftige Veränderungen.

Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 7. Folie

Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 8. Folie

Hofmann International Rechtsanwälte Steuerberater Rechtsanwaltsgesellschaft mbH 9. Folie