Teilprojekt 7 Lydia Renner CLA-Treffen Jena,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wachstum und Produktqualität unterschiedlicher Genotypen für die ökologische Schweinefleischerzeugung S. Küster 1,2, U. Baulain 1, M. Henning 1, H. Brandt.
Advertisements

VI. Kongress für Gesundheitspsychologie
Die Varianzanalyse Jonathan Harrington.
Forschungsstatistik II
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-26.
A-Priori Kontraste Prüfung des Mittelwerteunterschieds von Faktorstufen bzw. Kombinationen von Faktorstufen: z.B.: oder.
Alexander Füller und Burkard Glaab1 The Hamburg Short Psychotherapy Comparison Experiment (Meyer et al. 1981) Ein Wirksamkeitsvergleich von zeitlich begrenzter.
Effektgrößen, Kontraste & Post-hoc-Tests
Biometrie III Datenbeispiel zum Thema Permutationstests Wiebke Rygulla.
Unser zehntes Tutorium Materialien unter:
Vorlesung: ANOVA I
SPP 1090 Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalte des Bodens als limitierende Faktoren für Octolasion tyraeum Technische Universität Darmstadt Sven Marhan1&
Gesund ist was nicht schadet Nahrungsmittelsicherheit
Varianzanalyse III: Zweifaktorielle Varianzanalyse
Anke Mümken, Clemens Freytag, Wolfgang Keil & Ursula Piontkowski
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
Trans- Fettsäuren in der Ernährung (trans fatty acids, TFA)
Trans-well Migrations-Assay
Auswertung analytischer Daten - Auswertungsziele.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Interaktion zwischen Metronidazol und parodontopathogenen Bakterien im Zusammenhang mit KB-Zellen Daniela Stephan.
1 > Thema 1> Thema 5 > Thema 2> Thema 6 > Thema 3> Thema 7 > Thema 4> Thema 8 Markus Höltschi BBZN Landwirtschaft 6276 Hohenrain
Seminar Name Seminar Lehrstuhl Controlling – Universität Stuttgart Name Student Stuttgart, tt. mmmm jjjj Platzhalter Bild/Photo Cccc Ccc ccc.
CLA-Projekttreffen München 15. Dez Einfluss unterschiedlicher täglicher Gaben eines CLA-Gemisches auf Futteraufnahme, Milchleistung und -zusammensetzung.
Fistelkuhversuch – Einfluss der Supplementation von pansengeschützten konjugierten Linolsäuren (CLA) zur Ration von Milchkühen auf den Pansenstoffwechsel.
Mathematik.
Compliancemessung bei Typ 2 Diabetes
Wie speziell sind Gesichter?
Die Varianzanalyse Jonathan Harrington library(ggplot2) library(ez)
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Entwurf der cc: Dänicke, Zimmer, Meyer, Lebzien, Renner, Pappritz, Döll Hallo Tobias, wir (die AG Braunschweig) haben in Vorbereitung des nächsten.
HCS Übung 3 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
Raio L. 1, Capaccia R. 1, Hofstaetter C. 1, Surbek D. 1, Ahrens O
Einige Kriterien für die Durchführung einer Varianzanalyse
Besucherbedürfnisse erkunden
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Stiftung Tierärztliche Hochschule
Untersuchungen zum Futteraufnahmeverhalten wachsender Kaninchen
Schlachtversuch (Stand/ vorläufige Ergebnisse) Untersuchungen zum Einfluss pansenstabiler konjugierter Linolsäuren auf die Körperzusammensetzung und Milchleistung.
Dirk von Soosten CLA-Projekttreffen München
Die Varianzanalyse II Jonathan Harrington library(ggplot2) library(ez)
Abbildung mod. nach Troib A et al. 2016
Poster VDLUFA-Kongress Göttingen 2015
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Einfluss konjugierter Linolsäuren auf das bovine Immunsystem TP7
Schlachtversuch vorläufige Ergebnisse zur: Energiebilanz Körperzusammensetzung CLA-Projekttreffen Bonn Dirk von Soosten AG Braunschweig /
Platzhalter Bild/Photo
Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung.
Ausmast von Absetzern der Rasse Angus aus der Mutterkuhhaltung
Signifikanz – was ist das überhaupt?
Reaktive postischämische Durchblutung, die mittels der Nagelfalzmikroskopie erfasst wurde. Angegeben ist die Erythrozytenfließgeschwindigkeit bei einer.
Managementkreis MANFRED HERTEL
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen
Einfluss von CLA auf Immunmechanismen
(vorab um 2% im Fettgehalt reduziert)
DFG-Antrag (HA 6026/1-1) Anabole und katabole Veränderungen im Fettgewebe von Milchkühen während der Laktation: physiologische Vorgänge und durch CLA induzierte.
Test.
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
Zentrum für Angewandte Forschung Nachhaltige Energietechnik
Beginn der Hormontherapie
Kollegiale Beratung.
Die Varianzanalyse II Jonathan Harrington library(ggplot2)
Die Varianzanalyse Jonathan Harrington library(lattice) library(ez)
Prozentueller Anteil der Patienten mit Komplikationen im Knochen- und Mineralstoffwechsel (Knochenschmerzen, Knochenverbiegungen, ektope Verkalkungen,
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Abbildung mod. nach Doyon A et al. 2015
Die Varianzanalyse Jonathan Harrington library(ggplot2) library(dplyr)
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
Johann D. Müller, Merlin Dwenger , Mats Böttrich
Abbildung mod. nach Schwarzer M et al. 2016
 Präsentation transkript:

Teilprojekt 7 Lydia Renner CLA-Treffen Jena, 09.06.2011 Einfluss von CLA auf Immunmechanismen Ergebnisse aus den in vitro –Versuchen und der Fettsäure-Analytik der PBMC Teilprojekt 7 Lydia Renner CLA-Treffen Jena, 09.06.2011

Versuchsdesign in vitro Fettsäuren (% ∑übrige1 + ∑C18:2) C18:2 (% ∑C18:2) ∑übrige1 ∑C18:2 cis cis-9, trans-11 trans-10, cis-12 100 Konzentration ? 100 50 33 90 10 80 20 70 30 60 40 100 1C16:0 (26,9 %) + C16:1 (6,1 %) + C18:0 (15,6) + C18:1 (41,5 %) orientiert an FS-Muster des subkutanen Fettes (Rukkwamsuk et al,, 2000)

Dosis-Wirkungs-Versuche mit den einzelnen FS in vitro Dosis-Wirkungs-Versuche mit den einzelnen FS Zellproliferationstests (AB-Test) Linolsäure (cis-C18:2) cis-9, tans-11 CLA trans-10, cis-12 CLA FS-Mix bestehend aus 29,8% C16:0 6,1% C16:1 15,6% C18:0 41,5% C18:1 Konzentrationsbereich: 19,51-500 µM Berechnung IC50 als Konzentration für nachfolgende Untersuchungen

Ergebnisse: Dosis-Wirkungs-Versuche in vitro Ergebnisse: Dosis-Wirkungs-Versuche 7 6 cis-9, trans-11 trans-10, cis-12 Linolsäure FS-Mix 5 4 Stimulationsindex 3 2 1 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 Konzentration [µM]

Berechnung IC50 SI=(R0*K05^b+Rmax*Kon^b)/(K05^b+Kon^b) in vitro Modellgleichung: SI=(R0*K05^b+Rmax*Kon^b)/(K05^b+Kon^b) R0=4,75 Kon=Konzentration der FS [µM] Rmax=0,86 SI=(4,75*K05^b+0,86*Kon^b)/(K05^b+Kon^b) Fettsäure IC50 [µM] cis-9, trans-11 55,83 trans-10, cis-12 73,17 Linolsäure 104,50 FS-Mix 82,83 R0 Rmax

Berechnung IC50 SI=(R0*K05^b+Rmax*Kon^b)/(K05^b+Kon^b) in vitro Modellgleichung: SI=(R0*K05^b+Rmax*Kon^b)/(K05^b+Kon^b) R0=4,75 Kon=Konzentration der FS [µM] Rmax=0,86 SI=(4,75*K05^b+0,86*Kon^b)/(K05^b+Kon^b) Fettsäure IC50 [µM] cis-9, trans-11 55,83 trans-10, cis-12 73,17 Linolsäure 104,50 FS-Mix 82,83 R0 Rmax

Ergebnisse FS-Kombinationen in vitro Ergebnisse FS-Kombinationen FS-Mix 100 90 - Linolsäure 10 5 3,3 cis-9, trans 11 trans-10, cis-12 DMSO + Anteil der FS in %, Konzentration: 82,83µM, Verhältnis FS-Mix zu C18:2  90:10, Mittelwert±Standardabweichung, ANOVA, p=0,498

Ergebnisse FS-Kombinationen in vitro Ergebnisse FS-Kombinationen FS-Mix 100 60 - Linolsäure 40 20 13,3 cis-9, trans 11 trans-10, cis-12 DMSO + Anteil der FS in %, Konzentration: 82,83µM, Verhältnis FS-Mix zu C18:2  60:40, Mittelwert±Standardabweichung, ANOVA, p=0,939

FS-Muster der PBMC FS-Muster Proben aus M37 (Basisversuch) 49 Tiere, 3 Fütterungsgruppen: Kontrolle CLA 50 CLA 100 FS-Analytik der PBMC Abkalbung Absetzen CLA-Futter 14 70 84 98 112 126 140 182 Tage Poolprobe von Tag 70 und 140 pp PBMC = periphere mononukleäre Blutzellen

FS-Muster der PBMC FS-Muster Fettsäure CON CLA 50 CLA 100 p-Wert Saturated FAs 46,39 48,09 49,73 0,214 Monounsaturated FAs 20,80 19,78 18,95 0,131 Polyunsaturated FAs 32,81 32,12 31,32 0,576 Summe n-3 6,37 6,01 6,10 0,772 Summe n-6 26,30 25,98 25,12 0,602 n3/n6 0,24 0,25 0,872 Anteil der FS an analysierten Fettsäuren, ANOVA, p<0,05, p<0,1

FS-Muster der PBMC FS-Muster Fettsäure CON CLA 50 CLA 100 p-Wert 0,14 0,24 0,33 0,158 C-14:0 0,36 0,42 0,52 0,167 C-16:0 15,30 16,29 17,12 0,061 C-17:0 0,89 0,81 0,86 0,051 C-18:0 26,81 27,53 28,18 0,532 C-18:1c9 13,52 12,94 12,46 0,333 Summe C-18:1 t-FA 2,53 2,34 2,28 0,346 C-18:2c9,c12 10,13 11,07 10,36 0,072 C-20:0 0,46 0,45 0,47 0,950 C-22:0 0,38 0,26 0,22 0,755 C-24:0 0,15 0,10 0,07 0,634 Anteil der FS an analysierten Fettsäuren, ANOVA, p<0,05, p<0,1

Anteil der CLA an analysierten Fettsäuren FS-Muster Anteil der CLA an analysierten Fettsäuren cis-9, trans-11 trans-10, cis-12 a 0,035 0,000 0,025 0,050 0,075 0,100 0,125 0,150 0,175 0,200 Anteil der FS an analysierten FS [%] 0,030 a 0,025 Anteil der FS an analysierten FS [%] 0,020 0,015 0,010 b 0,005 0,000 andere CLA alle CLA 0,12 a 0,32 a 0,28 0,10 0,24 0,08 0,20 Anteil der FS an analysierten FS [%] b Anteil der FS an analysierten FS [%] 0,06 0,16 0,12 0,04 0,08 0,02 0,04 0,00 0,00 Mittelwert ± Standardabweichung, ab: unterschiedliche Buchstaben zeigen signifikante Unterschiede, p<0,05, Tukey-Test Kontrolle CLA 50 CLA 100

Weitere durch CLA-Fütterung beeinflusste FS FS-Muster Weitere durch CLA-Fütterung beeinflusste FS C18:1 trans-9 C24:1 cis-15 a 0,32 ab b 0,07 a 0,28 0,06 ab 0,24 0,05 0,20 0,04 Anteil der FS an analysierten FS [%] Anteil der FS an analysierten FS [%] 0,16 0,03 b 0,12 0,02 0,08 0,01 0,04 0,00 0,00 -0,01 Kontrolle CLA 50 CLA 100 Mittelwert ± Standardabweichung, ab: unterschiedliche Buchstaben zeigen signifikante Unterschiede, p<0,05, Tukey-Test

Zusammenfassung/Schlussfolgerungen in vitro –Versuche dosis-abhängige Hemmung der Proliferation bei allen getesteten Fettsäuren Keine Unterschiede in Proliferation bei variierenden Anteilen verschiedener FS FS-Muster der PBMC CLA-Supplementation bewirkt: Verstärkten Einbau des trans-10, cis-12 Isomers Reduzierten Anteil anderer CLA-Isomere (alle außer cis-9, tans-11 und trans-10, cis-12) Reduzierten Einbau von C18:1 trans-9 und C24:1 cis-15 CLA-Supplementation beeinflusst nicht: Anteil cis-9, trans-11 und CLA insgesamt Verhältnis der übrigen FS  CLA-Supplementation führt zu (geringen) Veränderungen der FS-Zusammensetzung von PBMC CLA 100

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

FS-Muster Fettsäure CON CLA 50 CLA 100 p-Wert C-12:0 0,140 0,244 0,332 0,158 C-18:2t9,t12 0,002 0,000 0,364 C-13iso 0,017 0,011 0,010 0,281 C-18:2c9,c12 10,134 11,067 10,357 0,072 C-13:0 0,003 0,001 0,004 0,532 gC-18:3c6,c9,c12 0,033 0,027 0,264 C-14iso 0,414 C-19aiso 0,073 0,067 0,065 0,550 C-14:0 0,362 0,416 0,516 0,167 aC-18:3c9,c12,c15 0,358 0,367 0,832 C-14:1c9 0,012 0,006 0,009 0,336 C-19:0 0,070 0,997 C-15iso 0,114 0,120 0,749 C-18:4c6,c9,c12,c15 0,333 C-15aiso 0,071 0,082 0,261 CLA-c9,t11/t8,c10 0,174 0,159 0,147 C-15:0 0,376 0,372 0,405 0,313 CLA-t10,c12/c11,t13 0,013 0,018 C-16iso 0,079 C-20iso 0,031 0,035 0,032 0,892 C-16:0 15,301 16,293 17,116 0,061 CLA-t9,t11 0,014 0,050 C-16:1c9 0,299 0,291 0,298 0,935 C-20:0 0,457 0,446 0,475 0,950 C-17iso 0,249 0,905 C-20:1t11 0,180 0,108 0,081 0,580 C-17aiso 0,564 0,560 0,883 C-20:1c11 0,700 0,696 0,637 0,213 C-16:3n4 C-20:2c11,c14 0,520 0,553 0,498 0,226 C-17:0 0,893 0,815 0,856 0,051 C-20:3c8,c11,c14 3,064 3,066 2,950 0,805 C-18iso 0,062 0,131 C-20:4c5,c8,c11,c14 11,123 9,918 9,961 0,214 C-18:0 26,806 27,528 28,184 C-21:0/C-20:3n3 0,319 0,320 0,737 C-18:1t5 0,713 C-20:4n3 0,157 0,177 0,164 0,505 C-18:1t6/7/8 0,076 0,068 0,540 C-20:5n3 1,031 0,961 0,939 C-18:1t9 0,267 0,229 0,224 C-22:0 0,383 0,263 0,218 0,755 C-18:1t10 0,384 0,331 0,339 0,766 C-22:1t13 C-18:1t11 0,552 0,545 0,473 0,074 C-22:1c13 0,047 C-18:1t12 0,305 0,295 0,282 C-22:4n6 1,348 1,286 1,269 0,791 C-18:1t13 0,400 0,370 0,395 0,456 C-22:5n6 0,077 0,060 0,058 C-18:1t15 0,149 0,160 0,113 C-23:0 0,087 C-18:1t16 0,352 0,338 0,330 0,623 C-22:5n3 4,111 4,031 4,048 0,983 C-18:1c9 13,520 12,941 12,462 C-22:6n3 0,239 0,270 C-18:1c11 2,411 2,248 2,189 C-24:0 0,151 0,103 0,069 0,634 C-18:1c12 0,714 0,778 0,653 0,192 C-24:1c15 0,023 0,008 C-18:1c13 0,196 0,186 0,187 0,781 C-25:0 C-18:1c15 0,112 0,105 0,101 0,535 C-26:0 0,485 Anteil der FS an analysierten FS [%], ANOVA, p<0,05, p<0,1

Ergebnisse: Dosis-Wirkungs-Versuche in vitro Ergebnisse: Dosis-Wirkungs-Versuche

Tier 1 Tier 2 Tier 3 cis-9, trans-11 trans-10, cis-12 Linolsäure FS-Mix