Die politischen Parteien der Schweiz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)» Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur FABI.
Advertisements

Berufswerbung: Standardpräsentation für Vorträge in Schulklassen
Eckwerte der Reform «Altersvorsorge 2020»
Volksinitiative Schutz vor Passivrauchen Abstimmung vom 23. September 2012.
Referendum gegen das Tierseuchengesetz Abstimmung vom 25. November 2012.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 22. September Ja zur Initiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht» Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
Aufgaben/Fragen und Antworten
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht12/2007 © Verlag Fuchs Bundesratswahlen 1.Weshalb wird der 12. Dezember 2007 in die Geschichte der schweizerischen.
Das Wahljahr 2002 in Deutschland aus der Sicht der Meinungsforschung Matthias Jung Forschungsgruppe Wahlen e.V. Mainz, 31. Oktober 2003.
Wahlen 2011 Aktueller Unterricht mit SF Fragen und Antworten
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2007 © Verlag Fuchs Wahlen Wie verteilen sich die Sitze im Nationalrat nach den Wahlen vom 21.
1 Vorhersagen in der Politik KSOE 4. Februar 2004 Kompetenzzentrum für Public Management, Universität Bern Andreas Ladner.
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V.
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
© ralf barthel & Oktober 2001 Die Ergebnisse des Fachbereichs Bund und Länder in Nordhessen Kassel.
Politisches System der Schweiz Die WählerInnen
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» Abstimmung am 23. September 2012.
Volksabstimmung vom 9. Juni
Santésuisse – Die Schweizer Krankenversicherer Zahlen & Fakten, Oktober 2001, Grafik Nr. 1.
DEUTSCHE POLITIK.
E-Scooter Händlertag F. Reutimann, BAFU, Sektion Verkehr
Die Website des Schweizer Parlaments
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
Meinungausserung. AN EINEM STAMMTISCH SAGT JEMAND „ Unserem Bundesrat muss man mal auf die Füsse treten und die Initiative annehmen.“
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med. Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Methoden der Sozialwissenschaften
Nationalratswahl 2008 Die Ergebnisse aus Sicht der Sozialdemokratischen Partei Österreichs
Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint
03a / Radio und TV Service public Was ist Service public?
Industrie 4.0, die internetgestützte Vernetzung von Objekten, Maschinen und Menschen in Echtzeit, ist derzeit das Topthema. Wie weit ist Ihr Unternehmen.

Bundesratswahl vom 9. Dezember 2015 News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht November 2015 © Orell Füssli Verlag 2015.
Die Schweiz als Leader in Sachen eHealth? Andreas Hugi, Geschäftsführer Initiative „ePower für die Schweiz“, Generalsekretär Swiss Engineering STV Bern,
Altersvorsorge: Aktuelle Standortbestimmung Schweiz
Brugg 2016 Kampagnenplanung zur Initiative für Ernährungssicherheit.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Thurgau Tabea Stöckel
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Aktuelle Arbeiten zur administrativen Entlastung der Unternehmen.
Das politische System Österreichs Quelle: Bernauer T. et al.: Einführung in die Politikwissenschaft, Nomos, Baden-Baden,
23. November 2015 „Uni der Generationen“
Karlheinz Mohn – Einleitung VDD-Jahrestagung 2015 – Folie 2 Erinnerungen an …
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Beziehungen Schweiz-EU
Das politische System der Schweiz
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Österreich Staatsssprache: Deutsch Hauptstadt: Wien
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Nationalrat Claudio Zanetti (SVP) Gossau ZH
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Folgen
Das Politische System der Schweiz. Die Schweiz ist ein Bundesstaat, der aus einem Zusammenschluss von kleinen Staaten, den so genannten Kantonen, entstanden.
Lesen Sie den Text und suchen Sie die Antworten auf die folgenden Fragen. Schreiben Sie auf ein neues Blatt Papier in kompletten Sätzen: Was für ein Land.
Österreich Bessubikowa I.A. Беззубикова И.А..
NEIN zur radikalen No Billag Initiative
Die Bundesversammlung – Das Schweizer Parlament
Vollgeld-Initiative Themen: Selbstevaluation Funktionen von Geld
Vom Wert der Information
Musterreferat von Claude Longchamp
PowerPoint Vorlage Freitag, 22. Februar 2019 PowerPoint Vorlage.
Budapest, 16. Juni 2018 Jürg Burri, Botschafter
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
SREDNJA EKONOMSKA ŠOLA MARIBOR
 Präsentation transkript:

Die politischen Parteien der Schweiz MGIMO Vortrag vom 8. November 2017 Patric Franzen, stv. Missionschef der Schweizerischen Botschaft in Moskau

12 Parteien im Schweizer Nationalrat 6 Parteien im Ständerat 4 Parteien im Bundesrat

Die Parteien in der Bundesversammlung von 1848 - 2012 Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz

Veränderung der Parteienlandschaft 2007

Gründungsjahr: 1971 (BGB 1917) Wähleranteil 2015: 29,4 % Nationalrat: 65 (12 F) Ständerat: 5 Bundesrat: 2

Gründungsjahr: 1888 Wähleranteil 2015: 18,8% Nationalrat: 43 (25 F) Ständerat: 12 (4 F) Bundesrat: 2 (1 F)

Gründungsjahr: 1894 Wähleranteil 2015: 16,4% Nationalrat: 33 (7F) Ständerat: 13 (1F) Bundesrat: 2

Gründungsjahr: 1912 Wähleranteil 2015: 11,6% Nationalrat: 27 (9F) Ständerat: 13 (2F) Bundesrat: 1 F

Gründungsjahr: 1983 Wähleranteil 2015: 7,1% Nationalrat: 11 (5F) Ständerat: 1 Bundesrat: -

Gründungsjahr: 2008 Wähleranteil 2015: 4,1% Nationalrat: 7 (1F) Ständerat: 1 Bundesrat: -

Gründungsjahr: 2007 Wähleranteil 2015: 4,6% Nationalrat: 7 (3F) Ständerat: - Bundesrat: -

Die drängendsten Probleme der Bevölkerung der Schweiz aus heutiger Sicht Quelle: SRG SSR Wahlbarometer Bericht zur Umfrage – Oktober 2017 - sotomo

Soziologie der Wählerschaften 1. Alter und Geschlecht Quelle: SRG SSR Wahlbarometer Bericht zur Umfrage – Oktober 2017 - sotomo

2. Wähleranteile nach Bildungsniveau Quelle: SRG SSR Wahlbarometer Bericht zur Umfrage – Oktober 2017 - sotomo

3. Wähleranteile gemäss Einkommen Quelle: SRG SSR Wahlbarometer Bericht zur Umfrage – Oktober 2017 - sotomo

Ausblick

Die Wähleranteile der Parteien sind seit 2015 stabil Quelle: SRG SSR Wahlbarometer Bericht zur Umfrage – Oktober 2017 - sotomo

Ausblick

Fragen und Antworten