Topologische Regeln Proseminar Geoinformation II WS 03/ 04 Christina Garvert 8. 12. `03 Christina Garvert
Topologie Regeln,die festlegen, in welchen geometrischen Verhältnissen Features in einer Gruppe von Feature- Classes/ Subtypes zueinander stehen Allgemein: Chrisina Garvert
Rückblick auf GIS 1 Topologische Relationen für Flächen Chrisina Garvert
Relationen in ArcGis Unterscheide: - Beziehungen zwischen Features einer Feature- Class - Beziehungen zwischen Features unterschiedlicher Feature- Classes Es gibt: - Flächenregeln - Punktregeln - Linienregeln Chrisina Garvert
Darstellung der Regeln gelungenes Beispiel Relation innerhalb/außerhalb einer Klasse Fehlerfall Bsp. aus Realwelt Chrisina Garvert
Darstellung in ArcMap Beteiligte Feature- Classes Name der Regel Beschreibung der Regel Chrisina Garvert
Beispiel 1 Gebäude ‚Wird überdeckt durch eine Fläche von‘ Flurstücken ‚Must be covered by‘ `Jede Fläche eines Features- Class/Subtype muss von genau Einer Fläche der zweiten Feature- Class/Subtype vollständig überdeckt sein` Chrisina Garvert
Problem: Reihenhäuser Beispiel 1 Vorgabe: jedes Gebäude muss auf einem Flurstück stehen Problem: Reihenhäuser (Achtung: Reihenfolge der Features bei der Eingabe der Regel beachten) Chrisina Garvert
‚Must be covered by Feature Class of‘ Beispiel 2 Besser: Gebäude ´Wird überdeckt durch alle Flächen von‘ Flurstücken ‚Must be covered by Feature Class of‘ Chrisina Garvert
Reihenhaus wird nicht mehr als Fehler angegeben! Beispiel 2 Reihenhaus wird nicht mehr als Fehler angegeben! Chrisina Garvert
Coverage vs. Geodatabase Topologie in ArcGis: in einem Coverage- Modell (herkömmlich) - in einem Geodatabase- Modell (verbessertes Modell) Chrisina Garvert
Coverage vs. Geodatabase - keine topologischen Fehler zulässig damit Features Geometrie teilen müssen Coverages gebildet werden: aufwendig Geodatabase: - Zeitpunkt zur Überprüfung der Topologie dem Nutzer überlassen nur wenige Informationen in der Datenbank Fehler können als Ausnahmen behandelt werden Chrisina Garvert
Erzeugen einer Topologie Muss erst in ArcCatalog erzeugt werden... Denkt daran: neues Topologie- Modell nur bei einer Geodatabase möglich Chrisina Garvert
Erzeugen einer Topologie In ArcCatalog Rechtsklick auf Dataset `New` `Topology` Chrisina Garvert
Erzeugen einer Topologie Dieser ‚Wizard‘ erscheint Weiter Chrisina Garvert
Erzeugen einer Topologie Name der Topologie ‚Cluster- Tolerance‘ Angeben... Chrisina Garvert
Chrisina Garvert
Erzeugen einer Topologie ‚Rank‘ Bestimmen Weiter Chrisina Garvert
Erzeugen einer Topologie ‚Rank‘ Bestimmen Weiter Chrisina Garvert
Chrisina Garvert
Erzeugen einer Topologie ‚Add rule‘ anwählen ‚Feature- Classes‘ anwählen Regeln aussuchen OK Chrisina Garvert
Erzeugen einer Topologie Zusammenfassung erscheint `Fertig Stellen` ArcCatalog erstellt die Topologie Chrisina Garvert
Bearbeitung der Neuen Topologie ‚ArcCatalog‘ fragt, ob die neue Topologie überprüft (`Validate`)werden soll `Validate` Um Fehler beseitigen zu können, muss man die Topologie nach ArcMap transferieren Chrisina Garvert
Topologie in ArcMap - Nach Verschieben der Topologie nach ArcMap kann mit dem Editieren begonnen werden Das Verschieben kann zum Beispiel per `drag and drop` erfolgen(auch über das `Add Data Tool` inArcMap) Chrisina Garvert
Verschieben nach ArcMap versucht man, nur die Topologie zu transferieren, fragt ArcCatalog, ob man die an der Regel beteiligten Features auch verschieben möchte Man sollte den Vorschlag annehmen, oder direkt das ganze Dataset verschieben Chrisina Garvert
Layer in ArcMap In dem erstellten ‚Topology- Layer‘ darstellbar: - Fehler - ‚Dirty Areas‘ - Ausnahmen Chrisina Garvert
Topologie in ArcMap im Folgenden: Wie man Regeln in ArcMap Behandeln kann Chrisina Garvert
(siehe Vortrag ‚Ändern von Features‘) Editoraufruf unter ‚Tools‘ die ‚Editor Toolbar‘ anwählen bei dem erscheinenden Editor auf ‚More Editing Tools‘ klicken ‚Topology‘ anwählen dann beim Editor auf ‚Start Editing‘ klicken (siehe Vortrag ‚Ändern von Features‘) Chrisina Garvert
Topology Editor Name der Topologie ‚Map Topology‘ ‚Topology Edit Tool‘ ‚Validate‘ in bestimmtem Bereich hallo ‚Validate‘ in sichtbarem Bereich ‚Validate‘ in gesamtem Bereich ‚Fix Topology Edit Tool‘ ‚Error Inspector‘ Chrisina Garvert Christina Garvert
Elemente des Editors: Validate Zur Erinnerung: Besonderheiten beim Editor: Die Wahl über den Umfang der Überprüfung - Gesamter Bereich - Sichtbarer Bereich - Mit Maus aufgezogener Bereich Vorteil: Zeitersparnis Chrisina Garvert
Elemente des Editors: Fix Topology Tool - Nach Anklicken des Tools klickt man auf den angezeigten Fehler Per Rechtsklick erscheint das folgende Menü… Chrisina Garvert
Elemente des Editors: Fix Topology Tool Vergrößern des Bildes und schwenken auf Fehler Hervorheben der fehlerbehafteten Features Beschreibung der Regel Vorschlag zur Fehlerbeseitigung (variabel in Ausprägung und Zahl) Fehler als Ausnahme behandeln Chrisina Garvert
Fehleranzeige - Fehler werden in ArcMap oder ArcCatalog unter ‚Properties‘ aufgezeigt - in ArcMap sind die Fehler auch mit Hilfe des ‚Error Inspectors‘ im Editor abrufbar In ArcCatalog Chrisina Garvert
Elemente des Editors: Error Inspector - Hier besteht die Möglichkeit, ausschließlich Fehler sowie Ausnahmen im Arbeitsbereich (`Visible Extent Only`) anzuzeigen - Alle wichtigen Informationen bezüglich der an Regel- verletzungen beteiligten Features liegen in einer kompakten Form vor Chrisina Garvert
Elemente des Editors: Error Inspector zu überprüfende Regeln Anzeige der Ausnahmen Fehleranzeige Bearbeitung in sichtbarem Bereich Ausnahme Regel Beteiligte Features Objekt- ID Geometrie Chrisina Garvert
Ausnahme: Beispiel 3 Flurstücke dürfen ‚Keine Lücke‘ haben ‚Must not have gaps‘ Polygone innerhalb einer Feature- Class/ Subtype haben keine Lücken oder undefinierte Umgebungsflächen Chrisina Garvert
Ausnahme: Beispiel 3 Regel: Flurstücke dürfen keine Lücken haben Fehler: Flurstücke am Rand(siehe rote Umrandung) Lösung: Fehler zur Ausnahme machen (in `Error Inspector` oder mit `Fix Toploy Tool`) Chrisina Garvert
Fehlerbeseitigung: Beispiel 4 ‘Select Features‘: die am Fehler beteiligten Features anzeigen (hier: türkis) ‚Show Rule Description‘: Hier: Straßenmitten dürfen sich nicht schneiden ‚Split‘: Straßen teilen, um Fehler zu beseitigen Chrisina Garvert
Aufgabe 1 kopiert euch die ‚Geodatabase‘ V:Thomasd/montgomeryC in euer persönliches Verzeichnis Öffnet die Datei U:Thomasd/montgomeryC/ landbase in ArcCatalog; falls sich Knoten von Straßenmitten und Schienen innerhalb der ‚Cluster Tolerance‘ befinden, sollen sich die Straßenknoten den Schienenknoten annähern; erstellt für dieses Dataset folgende Regeln: Straßenmitten und Schienen sollen nicht überlappen; Straßenmitten dürfen sich nicht untereinander schneiden; Straßenmitten und Schienen dürfen nicht überlappen; - führt den ‚Validate‘- Befehl aus und transferiert das Dataset nach Arcmap findet heraus, wieviele Fehler bestehen markiert einen Fehler als Ausnahme mit dem ‚Fix Topology Tool‘ - beseitigt einen Fehler , benutzt dabei das vorgeschlagene Verfahren - Führt den `Validate`-Befehl aus Chrisina Garvert
Fehlerbeseitigung: Beispiel 5 Gebäude dürfen ‚Keine Überlappung‘ aufweisen ‚Must not overlap‘ Chrisina Garvert
Fehler: Zwei Gebäude überlappen sich Beispiel 5 Fehler: Zwei Gebäude überlappen sich Es gibt drei Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung Chrisina Garvert
Beispiel 5 Lösung 1: drei Gebäude erstellen Dazu: ein Gebäudeteil (nicht den Durchschnitt) anklicken - Im Menü des Fix Topology Tools den Vorschlag `Create Feature` anwählen - Diesen Vorgang bei dem Zweiten Gebäudeteil und dem Durchschnitt wiederholen Chrisina Garvert
Beispiel 5 Lösung 2: den Durchschnitt mit ‚Merge ‘einem der beiden Gebäude zuweisen - Dazu die zwei( um den Durchschnitt verringerten) Gebäudeteile wieder mit `Create Feature` behandeln - Den Durchschnitt mit `Merge` einem Gebäudeteil zuweisen Chrisina Garvert
Lösung 3: den Durchschnitt mit ‚Subtract‘ löschen Beispiel 5 Lösung 3: den Durchschnitt mit ‚Subtract‘ löschen - Wie zuvor Gebäudeteile mit `Create Feature` behandeln - Mit `Subtract` den Durchschnitt beseitigen Chrisina Garvert
Aufgabe 2 - kopiert euch die ‚Geodatabase‘ V:Thomasd/montgomeryC in euer persönliches Verzeichnis erstellt eine Topologie bezüglich des Datasets!/Simple Edit; erstellt folgende Regeln: jedem Haus soll ein Grundstück zugewiesen werden; Grundstücke dürfen sich nicht überlappen - öffnet dieses Dataset in ArcMap und zeigt alle Fehler, Ausnahmen und ‚Dirty Areas‘ an - beseitigt ‚Dirty Areas‘ nach jedem Edit! - beseitigt einen Fehler dadurch, dass ihr ein Grundstück verschiebt, einen anderen durch Vergrößern eines Grundstücks (benutzt dabei eure Kenntnisse aus dem Vortrag ‚Ändern von Features‘ - benutzt den Error Inspector, um einen Fehler als Ausnahme zu markieren Chrisina Garvert
Literaturliste ESRI: ‚Working with Geodatabase Topology‘, Environmental Systems Research Institute Inc., Redlands, USA, 2003 ESRI: Geodatabase Topologie Regeln, Redlands, USA, 2002 Chrisina Garvert
Schönen Dank für eure Aufmerksamkeit Chrisina Garvert
Dirty Areas diese Flächen wurden noch nicht auf Verletzungen der Regeln mit ‚Validate‘ untersucht - man muss sie nicht unbedingt beseitigen - man kann speichern, obwohl Dirty Areas entdeckt wurden Chrisina Garvert
Cluster Tolerance - Radius innerhalb dem alle Eckpunkte und Grenzen als identisch oder kongruent behandelt werden - sollte allg. min eine Größenordnung kleiner als die Genauigkeit der Daten sein - entspricht der Fuzzy- Tolerance aus Vortrag über Buffer - im Allgemeinen keine Änderung der Vorgabe nötig Chrisina Garvert
Rank bei Knoten(‚vertices‘)innerhalb der ‚Cluster Tolerance‘ - die Ranghöhe(max. 1) bestimmt, ob und wann Features verschoben werden, um Knoten übereinander zu legen - bei gleichem Rang wird die Verschiebung gemittelt Chrisina Garvert
Validate - ‚Validate‘ dient dazu, Fehler bezüglich der Topologie zu erkennen - praktisch jederzeit möglich - erst nach Ausführen diese Befehls kann editiert werden - in ArcCatalog kann nur gesamte Topologie überprüft werden - in ArcMap: mit ‚Topology- Editor‘ Chrisina Garvert