GRAFCET Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GRAFCET Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung
Advertisements

Konzeption und Implementation visueller Editoren zur Bearbeitung von SPS-Schrittketten mit dem Editorgeneratorsystem DEViL Dennis Klassen Höxterstraße.
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Übungsaufgabe 1 (Teil A)
Station 4 Prüfen und Sortieren
Station 4 Prüfen und Sortieren
IEC Ablaufsprache / Sequential Function Chart
Anleitung für das Herunterladen von Filmen (Medien-Download) Starten.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007Marketing 1 Kapitel 2 Nach der Bearbeitung des 2. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q die Phasen einer.
Der Urankreislauf.
F-Dax Analysen Vom bis Signal für Trendwende Analyse vom Unter der Voraussetzung, dass 6312 hält, folgt ein steigendes.
CZ Wohngeld Eine Neuentwicklung von BKA1Win Nordrhein-Westfalen.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Dublinassoziierung und Freizügigkeit Grundsätze und Rechtswirkungen.
1 freedroidz – spielend Programmieren lernen. 2 Was ist freedroidz?
GRAFCET Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung
Piraten erklären das Internet Teil 2: … wie kommuniziert man über das Internet?
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Handreichung: beschreibbare PDFs erstellen Teil 2
Verwendung des Datenloggers Dostmann LOG 32 TH
ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1
Redaktionsverfahren in der GND Stand: Andrea Diedrich
Logisches Datenmodell
Schiedsrichter – Technik (2 PO)
Schulungsunterlagen der AG RDA
Harmonika Lehrgang Handreichung 1
Referenzen In c kennen wir gewöhnliche Variablen und Pointer.
Innerhalb/Außerhalb des Projektrahmens
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Hinweis zu dieser Vorlage:
Ein Winkellayout mit float
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Terzton TT steigt Quinton QT bleibt
Sequential Function Chart
Teamname „Projekttitel“
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
Hinweis zu dieser Vorlage:
NOT_AUS und Drahtbruchsicherheit.ppt Drahtbruchsicherheit und NOT HALT
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Unterschiedliche Kontrollstrukturen
Beweglichkeit - Dehnen ​
Dokumentation TOBA Homepage
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Die Schlossarkaden in Braunschweig
Voreingestellte Animationen
Wieviele Säulen siehst du?
SS 04 Christiane Rauh Christian Hellinger
Eingabegerät Die Tastatur
Teil C Grundfertigkeit Schreiben
(Empfohlen für Einsteiger)
Mathematik, 5. Jahrgangsstufe, Geometrie, R. Schwarz, StD
Titel der Schulungspräsentation
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
[Postertitel] Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit maecenas porttitor congue massa fusce [Ersetzen Sie die folgenden Namen und Titel.
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Datentyp- umwandlung.
2.4 Durchlaufen von Bäumen
IEC Ablaufsprache / Sequential Function Chart
<Fügen Sie Ihren Namen ein>
Web-Mining Agents Planning
Startampel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

GRAFCET Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung 07.09.2018 GRAFCET Spezifikationssprache für Funktionspläne der Ablaufsteuerung GRAFCET specification language for sequential function charts 07.09.2018 GRAFCET Der Funktionsplan

Die Norm GRAFCET: IEC 60848 vom April 2002 GRAFCET: EN 60848 vom Dezember 2002 löst DIN 40719 T. 6 zum 1. 4. 2005 endgültig ab GRAFCET existiert neben der Ablaufsprache nach EN 6 1131 T. 3 (SPS-Programmiersprache) 07.09.2018 GRAFCET

Die Problematik Beschreibung einer Ablaufsteuerung: „Eine Ablaufsteuerung ist eine Steuerung mit zwangsläufig schrittweisem Ablauf, bei der der Übergang von einem Schritt auf den oder die folgenden abhängig von Übergangsbedingungen erfolgt.“ (DIN 19 226 T5, 02/1994) Beispiele: Handhabungsgerät, Montageautomat usw. Gegensatz: Verknüpfungssteuerung „Eine Verknüpfungssteuerung ordnet den Zuständen der Eingangssignale durch Boolesche Verknüpfungen definierte Zustände der Ausgangssignale zu.“(DIN 19 226 T5, 02/1994) Beispiele: Kransteuerung, Baggersteuerung, Alarmanlage usw. 07.09.2018 GRAFCET

Beschreibung einer Ablaufsteuerung Kurzschreibweise Weg-Schritt-Diagramm (frühere VDI-Richtlinie), Funktionsdiagramm Funktionsplan (DIN 40719 T. 6) Ablaufsprache (EN 6 1131 T. 3) GRAFCET (EN 60848) S7-Programm mit Merkern 07.09.2018 GRAFCET

Ein konkretes Beispiel: Die Bohrmaschine 07.09.2018 GRAFCET

Ablaufbeschreibung Bei der Bohrmaschine wird ein Teil ausgeschoben und zugleich gespannt der Bohrmotor eingeschaltet das Teil gebohrt der Bohrer in Grundstellung gefahren der Bohrmotor ausgeschaltet das Werkstück entspannt das Werkstück ausgeworfen der Auswerfer in Grundstellung gefahren 07.09.2018 GRAFCET

1. Kurzschreibweise (1/2) A: 1A1: Spannen B: 2A1: Bohren C: 3A1: Auswerfen D: M1: Bohrmotor 07.09.2018 GRAFCET

GRAFCET - Bernhard Plagemann 07.09.2018 1. Kurzschreibweise (2/2) A+ D+ B+ B- D- A- C+ C- 07.09.2018 GRAFCET - Bernhard Plagemann Der Funktionsplan

5. Grafcet 1/2 Bohrmaschine.igx 07.09.2018 GRAFCET 07.09.2018 Der Funktionsplan

07.09.2018 5. Grafcet 2/2 07.09.2018 GRAFCET Der Funktionsplan

Umsetzung des Grafcet in ein SPS-Programm mit Merkern 07.09.2018 Umsetzung des Grafcet in ein SPS-Programm mit Merkern Die löschende Taktkette Jeder Schritt besteht aus einer Selbsthaltung mit einem Merker SETZEN durch vorheriger Schritt UND Bedingungen RÜCKSETZEN durch nachfolgenden Schritt Bedingung für den Initialisierungsschritt: ALLE anderen Schritte NICHT aktiv (außer Sprungschritt) 07.09.2018 GRAFCET Der Funktionsplan

Die Grundregeln des Grafcet (wie Ablaufsprache) Jeder GRAFCET hat einen Initialisierungsschritt (doppelt umrandet) Es folgen immer Schritt auf Transition und umgekehrt es darf niemals zwei Transitionen hintereinander (ohne Schritt dazwischen) geben es darf niemals zwei Schritte hintereinander (ohne Transition dazwischen) geben In der Automatisierungstechnik benötigen wir in der Regel einen Sprung (ein GRAFCET, das mit einem Schritt endet, kann nur EIN Teil produzieren!) 07.09.2018 GRAFCET

Verzweigungen im GRAFCET (wie Ablaufsprache) Wir kennen: den geradlinigen Ablauf (siehe das Beispiel Bohrmaschine) parallele Ketten (Doppellinie: Eine Transition aktiviert mehrere Schritte) Beispiel: Rundschalttisch alternative Ketten (einfache Linie, für jede Kette eine eigene Transition) Beispiel: Links- oder Rechtslenker 07.09.2018 GRAFCET

Transition im GRAFCET kann die Übergangsbedingung sprachlich formuliert werden z.B.: Tür geschlossen und kein Druck vorhanden oder die Symbole ·, + für UND, ODER benutzt z.B.: [t > 8°C] · k zusätzlich sind  für steigende und fallende Flanke möglich zusätzlich sind Ein-/Ausschaltverzögerung möglich z.B.: 5s/4S1 Wird der Schritt als Variable gewünscht, so wird vor die Schrittnummer ein X gestellt: z.B. 2s/X12 (Schritt 12 muss 2 Sekunden aktiv sein) 07.09.2018 GRAFCET

Aktion (1/3) Die Aktion besteht nur aus EINEM Feld (anders als Ablaufsprache!) Die Zuweisung benutzt das einfache Rechteck Beispiel: Die speichernde Aktion benutzt die Schreibweise des Strukturierten Textes: 1M1 := 1 07.09.2018 GRAFCET

Aktion (2/3) Die Aktion kann ergänzt werden durch , um Aktionen zu definieren, die bei Schrittbeginn  oder Schrittende  vorgesehen sind Die Aktion kann ergänzt werden um | eine Bedingung zuzufügen 07.09.2018 GRAFCET

07.09.2018 Aktion 3/3 07.09.2018 GRAFCET Der Funktionsplan