Kirchliches Umweltmanagement –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umweltschutz.
Advertisements

Bestandsaufnahme.
Präsentation Technikerarbeit Gebäudesystemtechnik 2007
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
1 Landschaftsentwicklungskonzept Wädenswil Ein Planungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung des Siedlungsraums und der offenen Landschaft Wädenswils.
Modernisierung der Heizungsanlage zweier Wohnhäuser Einfamilienhaus: Schmidt-Bleibtreu-Str. 58 Mehrfamilienhaus: Grünstr. 6.
Eenergiestrategie 2050 – Rolle der Kirchen 15.April Energiewende Schweiz vom Eiffelturm zum Kirchturm ?!
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Schulsanitätsdienst im Kreisverband Säckingen.
Projekte planen und durchführen
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Klimawandel und Auswirkungen auf die Wirtschaft
Die Ausballancierung der Chakren
Neujahrstagung 2011 des DGB-Bildungswerks NRW
«Umweltschutz».
Ӧkologie..
Positives denken fördern
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
Arbeiten UND Wohnen.
Unser Einschulungsfest
…. quergedacht.
Einzigartiger Impulsvortrag durch die Mischung aus Praxis und Theorie:
Klimawandel: Schwimmende Häuser als Anpassungsstrategie?
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Umwelt.
Kirche ist ein Ort, wo das Leben entdeckt wird
Was bedeutet „Die Herangehensweise der Rahmenrichtlinie ist holistisch“? Das die Herangehensweise … … nachhaltig ist … ganzheitlich ist … objektiv ist.
Präsentation der Ergebnisse der KÜ 2017
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Monitoring, Samstag den
zwischen strategischem und operativem Controlling
Kirchliches Umweltmanagement –
Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Sanierung nach GEAK EFH Kausch, Winterthur
Macha mia amoi wieda a Trachtenfest !
Möglichkeiten der Validierung
Baubiologie und Facility Management
Gliederung des Vortrags
Baugrund – 01 unbekannt unerforscht unterschätzt der GLAUBE
Die Kindertageseinrichtung ein modernes Bildungsunternehmen?
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Milz & Comp. Vertriebstools Vorlage SWOT-Analyse (1/2)
KEM = Kommunales Energiemanagement
Was tun nach der Matura?.
Hygienemanagement Stand:
Bau und Einrichtung – Chemiesaal - Mobiliar
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Energieleitlinie: Wieso brauchen wir das?
Kirchheim am Ries Konzeption Weiß & Weiß & Lutz
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Influencer Marketing.
Bedarfsermittlung beim Mandant
Intelligente Wege zum Lüften
BV 4.0 – Agieren statt reagieren
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Mit Abwasser die Energiewende unterstützen
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
 Präsentation transkript:

Kirchliches Umweltmanagement – Vom Reden zum Tun Die Umweltbestandsaufnahme

Die Umweltbestandsaufnahme Warum? Wer etwas verändern will, muss wissen, wo er oder sie steht, es hohen Handlungsbedarf gibt, aber auch gute, ausbaufähige Ansatzpunkte gibt um etwas zu verändern

Die Umweltbestandsaufnahme Aus welchen Teilen besteht die Bestandsaufnahme? Quantitative Ist-Analyse (Checklisten) Qualitative Ist-Analyse (Mitarbeitenden- Fragebogen A 3.2) Zusammenfassung zu Kennzahlen Bewertung (Portfolioanalyse, Umweltprüfungsbericht)

Die Umweltbestandsaufnahme Umsetzung in der Praxis Zwei Grundregeln! Kein Zwang zur Vollkommenheit / „Klasse statt Masse“ Mindeststandard: Fläche, Energie (Wärme, Strom,) Wasser, Abfall Transparenz: Informieren Sie vorab die Kirchengemeinde, alle Arbeitsbereiche und MitarbeiterInnen ihrer Einrichtung, um Missverständnisse zu vermeiden: Infoveranstaltung, Gemeindebrief

Die Umweltbestandsaufnahme Durchführungsplanung im Friedhofsteam: wer macht was? Checklisten durchgehen Themen vergegenwärtigen Aufgaben auf Teammitglieder verteilen Kooperationspartner ermitteln (Energiebeauftragte, Nabu-Gruppe etc.)

Die Umweltbestandsaufnahme Wichtige Tipps: Menschen mit Sachkenntnis und Gebäudenutzer außerhalb des Friedhofsteams für Bestandsaufnahme gewinnen Interviews sollten besonders mit „Schlüsselpersonen“ aus dem Gemeindeleben geführt werden (z.B. Friedhofsmitarbeitende, Mitglieder des Friedhofsausschusses...) Nutzen Sie die Bestandsaufnahme für die Öffentlichkeitsarbeit! Haben Sie Geduld und Ausdauer, die Bestandsaufnahme ist das größte Arbeitspaket bei der Einführung des Umweltmanagements!

Welche Gebäude befinden sich auf dem Friedhof: Kapelle + Nebengebäude Stadtfriedhof Celle

Möglichkeiten und Potentiale der Energie-Kosten-Reduzierung Erfassen und Hinterfragen der Energieverbräuche 5-15% Nutzerverhalten, Wartung, Schulung ca.10 % Durchführung und Optimierung von Sanierungen < 30 %

„Energieverbraucher“ Kirche und Kapelle

Kontrolle der Energieverbräuche

Aufbahrungsräume, Kühlkammern

Ineffektive Heizungen. Ggf. Brandgefahr

Direktbeheizter Lufterhitzer

Verrottete Feuerlöscher, feuchte und schimmelige Ecken

Bewuchs des Gebäudes

Zu starker unkontrollierter Bewuchs schadet dem Gebäude

Analoge Friedhofspläne

Erfassung der Friedhofsflächen Kies: ggf. pflegeaufwendig und bindet kein CO² durch Bepflanzung

Erfassung der Friedhofsflächen Eldagsen

Digitale Friedhofspläne

Erfassung der Friedhofsflächen

Qualität der Gräber

Abdeckung von Gräbern

Erfassung von Sondergrabstellen

Ökologisch besonders wertvolle Orte

Ökologisch besonders wertvolle Orte

Ökologisch besonders wertvolle Orte

Zwischenraumbepflanzung Stadtfriedhof Celle

Hilfe zur Pflanzenauswahl M 9 im Friedhofsordner „Auswahl geeigneter Pflanzen für die Friedhofs- und Grabgestaltung unter Berücksichtigung von Natur- und Artenschutz“ M 16 „Wildblumen, Wie sie angelegt werden“ Seminar für Friedhofsgärtner: Schwerpunkt Ökologische Aufwertung - Stauden, Wiesen etc.

Biotop-Bewertung Wertstufen I-V, V ist am hochwertigsten Naturferne Stillgewässer I-II naturnahe Kleingewässer IV-V Park- und Waldfriedhof III gehölzreicher Friedhof II- III gehölzarmer Friedhof I Heide IV-V

Die Umweltbestandsaufnahme Plausibilitätsprüfung / Datenaufbereitung zu Kennzahlen / Bewertung erfolgt im (ggf. erweiterten) Friedhofsteam Datenlücken? Unplausible Werte? Welche Stärken und Schwächen werden deutlich? Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Verbesserungsmöglichkeiten sind bereits sichtbar geworden?