Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Möglichkeiten der Validierung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Möglichkeiten der Validierung"—  Präsentation transkript:

1 Validierung energetischer Gebäudesimulationsmodelle mit der VDI 6020 Teresa Schöpfer

2 Möglichkeiten der Validierung
reale Experimente Fallbeispiele in Normen, Standards und Richtlinien

3 Software WUFI®plus – Raumklimamodell iZone – Gebäudemodell

4 VDI Richtlinie 6020 grundlegende Überprüfung von Simulationsprogrammen
Fallbeispiele, um Bereiche der Programme zu testen  Blatt 1 – thermisch-energetische Gebäudesimulation (TEG)

5 VDI Richtlinie 6020 definierter Typraum als Teil eines Gebäudes
leichte oder schwere Bauweise an Außenwand grenzendes Klima variiert kein Wärmeaustausch über Innenwände, Decke und Boden

6 VDI Richtlinie 6020 Reaktion auf innere Belastungen und Sollwertänderungen - einheitliche Geometrie - Ausrichtung Außenwand/Fenster  Süden - Außenklima 22°C konstant - innere Lasten (konvektiv, strahlend) - Einhaltung Sollwerte (Klimatisierung) - Berechnungszeitraum 60 Tage Vergleich: Innentemperatur 1., 10. und 60. Simulationstag

7 VDI Richtlinie 6020 Solare Einstrahlung - schwere Bauweise
- Berücksichtigung solarer Einstrahlung - Außenklima Testreferenzjahr Würzburg - Ausrichtung Außenwand/Fenster  alle Himmelsrichtungen - Berechnungszeitraum 1 Jahr Vergleich: Energieeintrag sonniger und bedeckter Tag

8 VDI Richtlinie 6020 Ganzjahressimulation - schwere Bauweise
- Berücksichtigung der solaren Einstrahlung durch das Fenster - Außenklima Testreferenzjahr Würzburg - Ausrichtung Außenwand/Fenster  Süden - innere Lasten (konvektiv, strahlend), Beleuchtung - Berechnungszeitraum 1 Jahr Vergleich: Lastverlauf über 8 Tage, Jahreswerte Heiz- und Kühlleistung

9 Validierungsdurchführung
Durchführung der Validierungen Modellierung des Typraums Definition der allgemeinen Parameter Definition der Randbedingungen je Testfall Berechnungen in vorgegebenen Simulationszeiträumen

10 Ergebnisse Vergleich der Simulationsergebnisse mit Vorgabewerten der VDI 6020 Ergebnisse in graphischer Form Vergleichsergebnisse aus VDI 6007 werden herangezogen Digitalisierung der graphischen Ergebnisse graphischer Vergleich der Ergebnisse

11 Ergebnisse Testfälle – Gruppe 1 – WUFI®plus Einschwingen über 60 Tage

12 Ergebnisse Testfälle – Gruppe 1 – WUFI®plus

13 Ergebnisse Testfälle – Gruppe 1 – WUFI®plus

14 Ergebnisse Testfälle – Gruppe 2 – WUFI®plus und iZone

15 Ergebnisse Testfälle – Gruppe 2 – WUFI®plus und iZone

16 Ergebnisse Testfälle – Gruppe 3 – iZone

17 Zusammenfassung unstimmige und missverständliche Angaben erschweren konsistente Durchführung Ergebnisse nur graphisch angegeben WUFI®plus und iZone zeigen gute Ergebnisse Qualität der Software

18 Ausblick produktiver Einsatz von Software verlangt fundierte und verlässliche Ergebnisse Validierung in angemessenem zeitlichem Rahmen weiteren Normen und Richtlinien (ASHRAE Standard 140, VDI 6007, DIN EN 15255, DIN EN 15265)

19 Validierung energetischer Gebäudesimulationsmodelle mit der VDI 6020 Teresa Schöpfer


Herunterladen ppt "Möglichkeiten der Validierung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen