Sequenz „Lernen lernen“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wichtig für richtiges Lernen: Keine Ablenkung Richtige Raumtemperatur
Advertisements

Tipps für erfolgreiches Lernen
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Wissenschaftliches Lesen
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Methodentraining am.
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
Was für ein Lerntyp bin ich?
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Wege zur Musiktheorie.
Das ist OUT!! Das ist OUT toppmodern hier
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Schöpfung – Evolution – Zufall
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
Analyse von Lerntypen nach Howard Gardner 1. Musikalisch-rhythmische Lerntypen (Musik- Lerntyp) Verbinden Musik mit Gefühlen haben ständig Musik im Ohr.
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Zuhören die Zeit.
Hilfe bei der Zeitorganisation
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Aufgabe 1 Fügen Sie vor dieser Folie eine Titelfolie ein
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Ein Tag von Herr Hoffmann - Sätze machen
Besser durch richtiges Lernen – das Lernen lernen
Lieber Frank, ein guter Ehemann muss studiert haben:
Erweiterung der Methodenkompetenz Ein Schulentwicklungsprojekt für Grundschulen Modul 1 Methodenkompetenz 24. – Grundschule am Hasenwäldchen,
an der Isarnwohld-Schule
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Die 5 schlimmsten Stressfaktoren im Alltag mit Ihrem Kind.
DISCOVER WELLSTAR DIE NAMENSLISTE RICHTIG ERSTELLEN.
Orientierungsveranstaltung: Grundlagen der Profession   Schwerpunkt Dozent: Anja Steinhaus Anja.Steinhaus.Uni.de Freitag: R09 T05 D33.
Czego nauczyłem się na języku niemieckim w klasie II ?
Präsentationen mit Powerpoint
Lernen, lernen ©SOMM2010.
Was ist Lernen? nach Sageder
Urheberrecht - Lizenzmodelle
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Lerntypen.
Berghammer Harald mit Arbeitsgruppe Bewegungspausen für eine bessere Konzentration! BG GALLUS – ein Umsetzungsvorschlag!
Modalverb vs. zu-Konstruktion. Beispiele Ich muss jetzt essen. Ich soll leise sprechen. Wir können nicht lesen. Das ist gut zu wissen. Ich versuche, deutsch.
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
erfolgreich gestalten und gewinnen
Gesamtschule Oelde-Schule in Bewegung
Wo 04. Hausaufgaben Unterlagen M1 mitnehmen Gruppenarbeit Hardware weiterarbeiten nach eigener Arbeitsplanung Themen diese Woche: Gruppenarbeiten Hardware.
Lernen lernen Elternabend am 26. Januar Ziele des Lernen lernens  langfristigeres und effektiveres Lernen  entspanntere Vor- und Nachmittage 
Lernen lernen  Neue Situation Realschule  Lernen und Schulleistung  Selbstbeobachtung  Hausaufgaben  Lernstrategien  Schulaufgaben Bernadette Keller,
Lernen in der Schule der Zukunft. Wer ist besser und wer wird gewinnen ? Elektronik ( Samsung Tablet) Papier (das Heft) Vertreter der Elektronik: Sam.
MEINE Selbsteinschätzung
ELEMENTE ENES VORTRAGS
Digitale Kompetenzen für Lehrende der AKG
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Beispiele erprobter Lernumgebungen
besser konzentrieren zu können
Methodencurriculum Teil 4: „Auswertung & Entwicklung“
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Lerntypen.
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens Gregor Staub kommt nach Stadt!
Lernen lernen Elternabend am 29. Januar 2018.
Methodencurriculum Teil 3: „Auswertung & Entwicklung“
Unser Weg durch die Lernumgebung Brainstorming (Ich-Phase)
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Wie du geniale Präsentationen mit PowerPoint erstellen kannst schnell & einfach In diesem Video zeige ich Dir Schritt für Schritt wie du eine einzigartige.
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
WAS EINE GUTE PRÄSENTATION AUSMACHT 8 hilfreiche tipps!
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Zahlen ordnen und übersichtlich darstellen
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
 Präsentation transkript:

Sequenz „Lernen lernen“ Meine eigenen Erfahrungen? Meine eigenen Kompetenzen? Bedarfsanalyse Infos an/von Kolleg/-innen Vorwissen und Erfahrungen der Schüler/-innen Ressourcen? - inhaltlich - personell - methodisch Elterninfo Kompetenz-erwartungen Einführungsstunde  TOP TEN Sequenz Lernen lernen/Methodenführerschein Schüler Reflexion Eltern Kolleg/-innen ? Kolleg/-innen

Sequenz „Lernen lernen“ Lernen lernen/Methodenführerschein - mögliche Themen - Wie ist das eigentlich mit dem Lernen? Lerntipps Welcher Lerntyp bin ich eigentlich? Lernen - null Bock! Wie motiviere ich mich? Kann man auch durch Spielen lernen? Hilft Bewegung beim Lernen? Was mache ich, um mich besser zu konzentrieren? Wie entspanne ich mich am besten? Wie kann ich mir Begriffe merken? (Mnemotechniken) Wie kann ich mir Vokabeln besser merken? Wie lerne ich Gedichte auswendig? Wie löse ich Sachaufgaben einfach und richtig? Wie kann ich meine Mitarbeit in der Schule verbessern? Wie richte ich mir meinen Arbeitsplatz ein? Wie organisiere ich meine Hausaufgaben? Wie teile ich meine Zeit sinnvoll ein? Hilfe, mir fällt nichts ein! (Mindmap) Karteikarten und Spickzettel als Merkhilfen Wie bringt Gruppenarbeit etwas? (NASA-Spiel) So viel zu lesen! (Die 5-Schritt-Lesemethode) Wie kann ich Informationen zusammenfassen? Wie schreibe ich leserlich? Wie gestalte ich übersichtliche Hefteinträge? Wie lerne ich das Zuhören? Wie bereite ich Kurzreferate vor? Wie mache ich eine Präsentation? Wie gestalte ich sinnvolle Plakate? Wie arbeite ich mit Nachschlagwerken? Wie formuliere ich sinnvolle Fragen? Wie erstelle ich übersichtliche Diagramme und Tabellen? Wie bereite ich mich auf Probearbeiten vor? Was mache ich, damit ich bei Leistungsfeststellungen erfolgreich bin? Wie manage ich mein Wissen? -