POLYNEUROPATHIE – ELEKTROTHERAPIE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Posturales Orthostatisches Tachykardiesyndrom
Auswahl/Beurteilung des Arzneistoffes und des Fertigarzneimittels Information Unterstützende Maßnahmen Grenzen der Selbstmedikation überschritten? Abgabe.
bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle - Saalekreis
Aktuelles zur Therapie des Vorhofflimmerns:
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Dr. Lutz Fricke 3. Transplantationsstammtisch Nachsorge nach Nierentransplantation.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Herz an Herz HERZ AN HERZ Musik: Emmylou Harris JK.
Orthopädisch konservative Therapie Kausale Therapie selten möglich Zum Teil widersprüchliche Therapieprinzipien –Immobilisation – funktionelle Behandlung.
Schmerz – eine Herausforderung für die Therapie Workshop Medikamentöse Schmerztherapie Evangelische Akademie Tutzing 3./4. März 2006 Eva Winter Krankenhaus.
Klinik für Immunologie und Rheumatologie Angewandte Immunologie Abt. Klinische Immunologie Herzlich willkommen zum Deutschen.
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
Trauma der Wirbelsäule
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Schmerzen – festgestellt und behandelbar? Klaus M. Peters Orthopädie und Osteologie, Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik Alexander Niecke Klinik und Poliklinik.
Determinanten des Gesundheitsverhaltens von Typ-II-Diabetikern: Eine Patientenbefragung in Arztpraxen in Vorpommern Uwe Konerding, Julia Grempler, Liselotte.
Hautprobleme bei Sjögren-Syndrom Dr. Alexandra Ogilvie Dermatologische Klinik.
Im Sprechzimmer Lesen und übersetzen Sie den folgenden Dialog zwischen der Ärztin (Ä) und dem Patienten (P). Markieren Sie die wichtigsten Phrasen. Ä:
Diabetische Polyneuropathie
Bilanz und Ausblick 2014 Gruppe persönlich.
Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland
Diagnostik und Therapie neuropathischer Schmerzen
Holger Finkernagel1, Michael Doppelmayr2, Beneke R. 3, Leithäuser R
Korrelation zwischen HPS
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Befall der Lunge beim Jo-1-Syndrom (Symptome und diagnostische Wege)
Diabetes Diabetische Neuropathie (DPN )
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Anregungen zur Gestaltung der Gruppenarbeit
L. Haftel1, F. Wild1, Astrid Troppmann1, H. König2 , I. Henrichs1
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Willkommen
Ferrofluid Gauss-Pistole Wirbelstrombremse
Hintergrund und Fragestellung
Modul 3: Depression.
Yoga und Persönlichkeit
Notaufnahme: Kurzstationäre Erlöse für Fortgeschrittene
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Phlebodril N Robapharm 150 mg 150 mg
Gesund Bauen – nur was für Bauherren?
Wie weiter? Gruppentreffen
Gruppenveranstaltung Oktober 2015
Hättest Du es gewusst ? Ein Quiz rund um das Berufsbild der Pflege
Tapen Verbandtechnik im Sport
von Angelika Widhalm Präsidentin
Zovirax Lip gsk GlaxoSmithKline Acyclovir
Daflon 500 Servier (Suisse) SA
Sensoren für die Automatisierungstechnik
Mensch-Maschine-Interaktion
Kommunikation Köln 20. Januar
DER EINE FEHLER BEI FRAUEN
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Goldener Oktober Musik: Theme From Love Story,
Ambulant orientierte Medizin
Werner Nachbauer, Kurt Schindelwig, Martin Mössner
Koronare Herzerkrankung in der klinischen Versorgung
Methoden zur langfristigen Stressreduktion
Grundpflege in der Palliativsituation
Abschnitt 2: Erste Hilfe Grundlagen
Teilzeitbeschäftigung im Vorbereitungsdienst
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Information und Beratung Selbstmedikation
Ernährungsberatung, allgemein
Information und Beratung Selbstmedikation Durchfall
Abschnitt 2: Erste Hilfe Grundlagen
 Präsentation transkript:

POLYNEUROPATHIE – ELEKTROTHERAPIE Priv. Doz. Dr. Othmar Schuhfried Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin Medizinische Universität Wien Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Ordination: Wiedner Hauptstraße 36/1/1, 1040 Wien

POLYNEUROPATHIE Die Polyneuropathie (PNP) ist eine Schädigung mehrerer Nerven, meist sind dabei Beine und Füsse sowie Arme und Hände betroffen.

POLYNEUROPATHIE - URSACHEN Malabsorption: 3,8% paraneoplastisch: 2,7% HMSN: 2,2% Paraproteinämie: 1,1% toxisch: 0,9% Amyloidose: 0,5% HNPP: 0,2% Sonstige: 0,9% Diabetes mellitus: 34,8% Ungeklärte Ursache: 22% Alkohol: 11,1% GBS: 6,3% infektiös: 5,4% Vaskulitis: 4,1% CIDP: 4,1% Leitlinien DGN.org

POLYNEUROPATHIE – CHEMOTHERAPIE durch Chemotherapie: Cisplatin, Oxaliplatin, Carboplatin, Vincristin, Vinblastin, Thalidomid, Taxane, Bortezomib usw. haben neurotoxische Wirkung. Vinca-Alkaloide und Taxane: sensomotorische Polyneuropathien Platinverbindungen: sensibel betonte Neuropathien

POLYNEUROPATHIE – CHEMOTHERAPIE Monotherapie: 3-10% von PNP betroffen Kombinationschemotherapie: 38-100% der Patienten

POLYNEUROPATHIE - CHEMOTHERAPIE Symptome: Mißempfindungen an den Füßen beginnend in weiterer Folge auch an Fingern und Händen. Fortgeschrittene Schädigung: Berührungen, Wärme, Kälte, mechanische Reize können nicht mehr empfunden werden. Probleme bei feinmotorischen Tätigkeiten: Ungeschicklichkeit. Gangunsicherheit, Schwäche und Krämpfe.

POLYNEUROPATHIE - CHEMOTHERAPIE Symptome treten meist nach mehreren Therapiezyklen auf. Es ist aber auch möglich, daß Symptome erst einige Zeit nach Therapieende auftreten. Hochschaubahnphänomen: Nach dem Ende der Chemotherapie können die Symptome sowohl stärker als auch mit der Zeit wieder besser werden.

POLYNEUROPATHIE - CHEMOTHERAPIE Vorbestehende Nervenschädigungen berücksichtigen: wie bei Diabetes mellitus, Alkoholabusus, Niereninsuffizienz, monoklonale Gammopathie (MGUS) oder angeborene Neuropathie. Beschwerden können sich durch Chemotherapie verschlechtern.

POLYNEUROPATHIE - CHEMOTHERAPIE Eine komplette Rückbildung der Chemotherapie-induzierten Polyneuropathie ist möglich, wird aber nicht immer erreicht. Lange Regenerationszeiten.

POLYNEUROPATHIE - THERAPIE Medikamente: Ionenkanalblocker für neuropathische Schmerzen Antidepressiva Analgetika (ohne renalen oder kardiovaskulären Risiko) Physikalische Maßnahmen:

POLYNEUROPATHIE - THERAPIE Bewegungstherapie: sensomotorisches Training, Kräftigung, Gangschulung, Gleichgewichtstraining Achtung: Verminderung der Knochensubstanz, Osteolysen Ergotherapie zur Verbesserung der Armfunktion

HAUPTANWENDUNGSGEBIETE - ELEKTROTHERAPIE Schmerztherapie Neuromuskuläre Elektrostimulation: Kräftigung, Trophik Durchblutungsförderung Regenerationsfördernde Wirkung

POLYNEUROPATHIE – ELEKTROTHERAPIE TENS: transkutane elektrische Nervenstimulation: Frequenz 50-120Hz (high frequency), <10 Hz (low frequency)

POLYNEUROPATHIE – ELEKTROTHERAPIE TENS: transkutane elektrische Nervenstimulation: Frequenz 50-120Hz (high frequency), <10 Hz (low frequency)

POLYNEUROPATHIE – ELEKTROTHERAPIE Hochton-externe Muskelstimulation: Mittelfrequenz mit Trägerfrequenzen von 4096 bis 32768 Hz biphasische Impulse. Stimulationsdauer: 3s; Stimulationspause: 3s

POLYNEUROPATHIE – ELEKTROTHERAPIE Klassische elektrische Muskelstimulation: Niederfrequente schwellstromartige Ströme (20-70 Hz, 0,1-1 ms, variable Schwelldauer und Schwellpause). Bei Chronaxieverlängerung: Schwellstrom mit längeren Einzelimpulsen oder Exponentialstrom.

POLYNEUROPATHIE - ELEKTROTHERAPIE PRAKTISCHE ASPEKTE Auswahl der Art der Elektrotherapie Dauer der Therapie Berücksichtigung der Kontraindikationen Kombinationstherapie: Bewegungstherapie, CO2-Bäder……..