Sprechfunkausbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Advertisements

„Motto“ des Digitalfunks
Einschalten: „mode“-Taste einmal drücken und 2 s warten
Fortbildung Brandübungscontainer
Grundlegende Bedienschritte
FEUERWEHR NOFELS Der Meldeempfänger Der Meldeempfänger
Grundlagen im BOS-Funk
Funk im Feuerwehrdienst
Freiwillige Feuerwehr
Digitalfunk-BOS, mehr als Sprechfunk? Mehrwert von EADS TETRA
Funkschulung Created by Sven Patzwald & Markus Ketterer.
FuG 8b Anzeige Senden Anzeige Relais ”offen” Tonruf I Tonruf II
Funkleistungsabzeichen
Endgerätebedienung.
6. Bedienung der Funkgeräte
Umleitungen HiPath 4000 Daniel Bölsterli, SCS-CBU-CS-CFS-E
Endgerätebedienung.
Mx-10 HoTT: Best.-Nr mx-10 HoTT Best.-Nr : 5 Kanäle Die mx-10 HoTT mit 5 Steuerfunktionen ermöglicht dem RC-Modellbauer das Steuern zahlreicher.
Optische Freiraumdatenübertragung Von Viktor Schneider und Darius Burr.
Digitalfunk Endgerätebedienung
Willkommen zur POLYCOM Einführung ZSOpilatus. Ziele Jeder Teilnehmer der Ausbildung kann das Funkgerät bedienen und die wichtigsten Betriebsarten anwenden.
Sprechfunkverkehr im gemeinsamen Funknetz. Verkehrsarten: Verfahren des Nachrichtenaustauschs im Sprechfunkverkehr, abhängig von den gegebenen technischen.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
© J ürgen Wenzel 2003 / Vorstellung einiger im THW eingesetzten Funkgeräte Technisches Hilfswerk.
Folie 1 Abschnitt Zwischentoren Harald Haas / Gerhard Bailom Funkworkshop.
Das Gerät ist mit dem Netz verbunden Störungsanzeige Der Akku wird geladen.
Isolierstoßprüfgerät SICO 2046 Stromversorgung Technische Daten Start Aufbau Weiteres Zubehör Komponenten Messgerät zur sicheren, kontaktlosen Prüfung.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
automatische Lasterkennung überlegene Funktionalität, z.B.
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktor VAA/A
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
Nachrichtenübermittlung SILBER
Digitale Leitstand-Terminals mit Tastenmodulen
Auffrischung Digitalfunk
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Mengenbilder im Zahlenraum bis 20
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Mengenbilder im Zahlenraum bis 100
Sprechfunkausbildung
adunas – Studiomanager
Wlan Radio Test
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
Sprechfunkausbildung - Systembestandteile -
Sprechfunkausbildung - Systembestandteile -
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Sprechfunkausbildung
Eingabegerät Die Tastatur
Sprechfunkausbildung
- Profile (Normal und Großschrift)
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Gliederung des Beispielfoliensatzes
Benutzerprofil wählen
Hinweise zur Verwendung der Vorlagen
Grundkenntnisse LX80xx Bruno Ruch
Herzlich Willkommen GPS-Schulung Basiskurs
 Präsentation transkript:

Sprechfunkausbildung - Funkgerätekunde - Bezug: Leitfaden zur Sprechfunkausbildung Kapitel 4 Thema 4.2 Stand: 01/2013 Lernziel: Der Lehrgangsteilnehmer soll die Funkgeräte des 2-m-Wellenbereichs sicher bedienen können.

FuG 10 / FuG 10R - Bedienelemente Funkgerätekunde – Bedienung FuG 10 / FuG 10R - Bedienelemente 3 4 5 Taste / Schalter Funktion 1 Sprechtaste 2 Tonruf I und II 3 Anschlussbuchse für Zubehör 4 Rauschsperre 5 Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler 6 Antennenbuchse 7 Mikrofon und Lautsprecher 8 Spannungsanzeige 9 Kanalwahl 10 Akku 6 2 7 1 8 9 Bedienelemente siehe Folie. FuG 10R: „R“ = Retrofitting (neue Technik in altem Gewand) Ein-/Ausschalter: Lautstärkeregelung im Uhrzeigersinn stufenweise leiser letzte Stellung Lautsprecher abgeschaltet; Hinweis: der Sprechfunker kann denken, das Gerät sei defekt (Sender jedoch weiter in Betrieb) Wenn vorhanden: Zubehör präsentieren und beispielhaft anschließen (z. B. Helmsprechgarnitur) 10 Stand 01/2013

FuG 11b - Bedienelemente 3 Taste / Schalter Funktion 1 Sprechtaste 2 Funkgerätekunde – Bedienung FuG 11b - Bedienelemente 3 Taste / Schalter Funktion 1 Sprechtaste 2 Tonruf I und II 3 Anschlussbuchse für Zubehör 4 Antennenbuchse 5 Mikrofon und Lautsprecher 6 Anzeigefeld 7 Ein-/Ausschalter 8 Verkehrsart / Bandlage des Senders 9 Lautstärkeregler 10 Akku 11 Sondertaste 12 Rauschsperre 13 Kanalwahl 4 2 5 1 6 13 7 8 12 9 Bedienelemente siehe Folie. FuG 11b sind mit Anzeigefeld und Leuchtdioden als Anzeigeelemente ausgestattet. Der Sende- und Empfangsbetrieb wird optisch signalisiert (Leuchtdiode: Senden grün, Empfangen rot; LCD-Anzeige: Senden ▲, Empfangen ▼). Die Geräteeinstellungen (Bandlage, Kanal und Verkehrsart) werden auf der Vorderseite oder der Oberseite im Anzeigefeld dargestellt. Der Ladezustand des Akkumulators des Handfunkgerätes wird bei allen Geräten optisch signalisiert (herstellerabhängig). Wenn vorhanden: Zubehör präsentieren und beispielhaft anschließen (z. B. Helmsprechgarnitur) 11 10 Stand 01/2013

FuG 11b - Bedienelemente 3 4 Taste / Schalter Funktion 1 Sprechtaste 2 Funkgerätekunde – Bedienung FuG 11b - Bedienelemente 3 4 Taste / Schalter Funktion 1 Sprechtaste 2 Tonruf I und II 3 Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler 4 Anschlussbuchse für Zubehör 5 Antennenbuchse 6 Mikrofon und Lautsprecher 7 Anzeigefeld 8 Kanalwahl 9 Akku 10 Rauschsperre 11 Wenig-/Vielkanalmodus 12 Funktionstaste 5 6 2 1 7 12 8 11 10 Bedienelemente siehe Folie. FuG 11b sind mit Anzeigefeld und Leuchtdioden als Anzeigeelemente ausgestattet. Der Sende- und Empfangsbetrieb wird optisch signalisiert (Leuchtdiode: Senden grün, Empfangen rot; LCD-Anzeige: Senden ▲, Empfangen ▼). Die Geräteeinstellungen (Bandlage, Kanal und Verkehrsart) werden auf der Vorderseite oder der Oberseite im Anzeigefeld dargestellt. Der Ladezustand des Akkumulators des Handfunkgerätes wird bei allen Geräten optisch signalisiert (herstellerabhängig). Wenn vorhanden: Zubehör präsentieren und beispielhaft anschließen (z. B. Helmsprechgarnitur) 9 Stand 01/2013

FuG 11b - Bedienelemente 4 5 6 Taste / Schalter Funktion 1 Sprechtaste Funkgerätekunde – Bedienung FuG 11b - Bedienelemente 4 5 6 Taste / Schalter Funktion 1 Sprechtaste 2 Tonruf I und II 3 Umkehrung Anzeigefeld 4 Rauschsperre 5 Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler 6 Kanalwahl 7 Antennenbuchse 8 Wenig-/Vielkanalmodus, Verkehrsart und Bandlage des Senders 9 Anzeigefeld 10 Anschlussbuchse für Zubehör 11 Mikrofon und Lautsprecher 12 Akku 7 8 3 9 2 11 10 1 Bedienelemente siehe Folie. FuG 11b sind mit Anzeigefeld und Leuchtdioden als Anzeigeelemente ausgestattet. Der Sende- und Empfangsbetrieb wird optisch signalisiert (Leuchtdiode: Senden grün, Empfangen rot; LCD-Anzeige: Senden ▲, Empfangen ▼). Die Geräteeinstellungen (Bandlage, Kanal und Verkehrsart) werden auf der Vorderseite oder der Oberseite im Anzeigefeld dargestellt. Der Ladezustand des Akkumulators des Handfunkgerätes wird bei allen Geräten optisch signalisiert (herstellerabhängig). Wenn vorhanden: Zubehör präsentieren und beispielhaft anschließen (z. B. Helmsprechgarnitur) 12 Stand 01/2013

FuG 11b - Bedienelemente 5 6 7 Taste / Schalter Funktion 1 Funkgerätekunde – Bedienung FuG 11b - Bedienelemente 5 6 7 Taste / Schalter Funktion 1 Tonruf I und II 2 Sprechtaste 3 Wenig-/Vielkanalmodus und Rauschsperre 4 Anzeigefeld 5 Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler 6 Kanalwahl 7 Antennenbuchse 8 Tastensperre 9 Verkehrsart und Bandlage des Senders 10 Anschlussbuchse für Zubehör 11 Mikrofon und Lautsprecher 12 Akku 8 4 9 3 2 10 11 1 Bedienelemente siehe Folie. FuG 11b sind mit Anzeigefeld und Leuchtdioden als Anzeigeelemente ausgestattet. Der Sende- und Empfangsbetrieb wird optisch signalisiert (Leuchtdiode: Senden grün, Empfangen rot; LCD-Anzeige: Senden ▲, Empfangen ▼). Die Geräteeinstellungen (Bandlage, Kanal und Verkehrsart) werden auf der Vorderseite oder der Oberseite im Anzeigefeld dargestellt. Der Ladezustand des Akkumulators des Handfunkgerätes wird bei allen Geräten optisch signalisiert (herstellerabhängig). Wenn vorhanden: Zubehör präsentieren und beispielhaft anschließen (z. B. Helmsprechgarnitur) 12 Stand 01/2013

FuG 11b - Bedienelemente Taste / Schalter Funktion 1 Tonruf I und II 2 Funkgerätekunde – Bedienung FuG 11b - Bedienelemente Taste / Schalter Funktion 1 Tonruf I und II 2 Sprechtaste 3 Rauschsperre 4 Ein-/Ausschalter 5 Kanalwahl 6 Antennenbuchse 7 Verkehrsart und Bandlage des Senders 8 Mikrofon und Lautsprecher 9 Anschlussbuchse für Zubehör 10 Anzeigefeld 11 Bestätigungstaste 12 Menüsteuerung 13 Lautstärkeregler 14 Tastensperre 15 Akku 4 5 6 7 3 8 2 9 10 1 11 Bedienelemente siehe Folie. FuG 11b sind mit Anzeigefeld und Leuchtdioden als Anzeigeelemente ausgestattet. Der Sende- und Empfangsbetrieb wird optisch signalisiert (Leuchtdiode: Senden grün, Empfangen rot; LCD-Anzeige: Senden ▲, Empfangen ▼). Die Geräteeinstellungen (Bandlage, Kanal und Verkehrsart) werden auf der Vorderseite oder der Oberseite im Anzeigefeld dargestellt. Der Ladezustand des Akkumulators des Handfunkgerätes wird bei allen Geräten optisch signalisiert (herstellerabhängig). Wenn vorhanden: Zubehör präsentieren und beispielhaft anschließen (z. B. Helmsprechgarnitur) 15 14 12 13 Stand 01/2013

FuG 9 - Bedienelemente Taste / Schalter Funktion 1 Lautsprecher 2 Funkgerätekunde – Bedienung FuG 9 - Bedienelemente Taste / Schalter Funktion 1 Lautsprecher 2 Einschalt-, Empfangs- und Sendeanzeige 3 Rauschsperre 4 Kanalwahl 5 Bandlage des Senders 6 Tonruf I und II 7 Lautstärkeregler 8 Ein-/Ausschalter 9 Verkehrsart 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bedienelemente siehe Folie. Verwendung i.d.R. nur in ELW oder als Feststation. Stand 01/2013