Sabine Maasen Die Öffentlichkeit der Wissenschaft – Die Wissenschaft der Öffentlichkeit Forum Wissenschaftsjournalismus, Wien, 14. Juni 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
1. Ziel und Vorgehensweise
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
{ Am Ende das Buch? Über die Schwierigkeiten der Geisteswissenschaften im Umgang mit Open Access.
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Das Erziehungsziel "Medienkompetenz"
Das Mediensystem in Deutschland
Vorlesung: Mediennutzung und Medienwirkung
Corporate Citizenship – Teil 1
Medienpolitik und Mediengeschichte
IDT 2001 Monika Dannerer (Salzburg) "Keine Emotionen in der Firma?" 1 Keine Emotionen in der Firma? Monika Dannerer (Salzburg) IDT 2001 Luzern - Sektion.
AG Wissenschaftskommunikation Holzschnitt: Conny Dietrich 4. Juni 2009.
Das Schröder-Blair Papier
Bildungskämpfe Ringvorlesung Demokratie und Kapitalismus Vortrag am
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Neues BMBF-Fachprogramm
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr
IGLU Grundschulstudie.
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Die Rolle der Massenmedien in der Demokratie
Freier Zugang zu den Massenmedien Auf dem Weg zu einer Charta der Bürgerrechte für eine nachhaltige Wissensgesellschaft1 mediale kulturelle sprachlich/ethnische.
Martin Kravec 4.A Pavol-Horov-Gymnasium 2005/2006
Dr. Alexander Peukert Abteilung Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Im Schatten.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Sabine Maasen HS 08 Wissen, Wissenschaft, Wissensgesellschaft
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
Institutionelle Einbindung Älterer in Hochschulbildung und -forschung
Bildung Bildung ist wie ein bunter Strauß Blumen: Sie ist Vielfältig und bedeutet für jeden etwas anderes.
Parteikommunikation zwischen Fragmentierung und Geschlossenheit
I Wissensgesellschaft: Einige erkenntnistheoretische Vorbemerkungen II Gerhard Vowe: Wissensgesellschaft, Mediengesellschaft & andere Deutungsangebote.
Peter Wehling: Wissen und Nichtwissen
Nico Stehr Wissenspolitik. Die Überwachung des Wissens
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer - University of Vienna, Department for Communications - MEDENKOMPETENZ - Bedingungen und Herausforderungen.
GK/LK Sozialwissenschaften
Bankenaufsicht-Anforderungen an das Risikomanagement in Zeiten der Finanzkrise Jahrestagung der Erich-Gutenberg -Arbeitsgemeinschaft am und ,
Digitale Aufklärung Warum uns das Internet klüger macht
Inklusion Ein neuer Begriff für einen einfachen Ansatz Inklusion zielt die volle gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Neue Kulturen der Wissenschaft: Forschen Frauen anders
Prof. Dr. Cornelia Gräsel Fachrichtung Erziehungswissenschaft
Textile Technologien Albstadt
Sterne des Sports Präsentation Ort & Datum. Sterne des Sports – Der Imagefilm Sterne des Sports Der Imagefilm.
Forum II: Bilder Science public Wissenschaftsjournalismus 2007 Martina Heßler HfG Offenbach.
Referat „Soziale Wandel“
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Leben in einer fremden Heimat
An Kinder und Jugendliche werden heute von den verschiedensten Seiten viele, fast unerfüllbare Anforderungen gleichzeitig gestellt, z.B. in Bezug auf.
Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler1 Publikumsforschung Vorlesung 10: Das redende Publikum.
Anfänge der Medienforschung
..
Nadja Geyer, Dipl.Päd. Doris Hahn, Dipl.Päd.
Nancy Müller, Emilia Fliegler
Einführung in die mediale Kommunikation
Funktionalität von Medienkommunikation
Public Relations Begriffe, Theorien, etwas Hintergrund
Leitbild des Deutschunterrichts
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Sabine Liebe Petra Schmidt Daniela Wolfsjäger. Der Werberat Unabhängiges Organ des Vereines „Gesellschaft zur Selbstkontrolle der Werbewirtschaft“ Freiwillige.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Neue Medien. W. M.. Neue Medien und die Menschen. Die neue Medien spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag. Tatsächlich sind sie ein bedeutender.
WS 11/12 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus Zentrum für Schlüsselqualifikationen Dozentin: Eva Opitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Albert-Ludwigs-Universität.
Leitmedien in Zeiten des Internets Handout zum Öffentlichen Fachgespräch des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) am 16. Januar.
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Kommunikationswissenschaft Wie lässt sich die kontroverse Wahrnehmung der Landwirtschaft.
Medienkompetenz.
Was leistet die Geschlechterperspektive für die Nachhaltigkeit?
[207] Herr, wir bitten: Komm und segne uns
 Präsentation transkript:

Sabine Maasen Die Öffentlichkeit der Wissenschaft – Die Wissenschaft der Öffentlichkeit Forum Wissenschaftsjournalismus, Wien, 14. Juni 2007

Sabine Maasen Einführung Luhmann: Was wir über unsere Gesellschaft.. Wissen, wissen wir durch die Massenmedien Diese Gesellschaft kennt zwei wichtige Selbstbeschreibungen: Wissensgesellschaft durchgreifende Wissensbasierung gesellschaftlicher & individueller Handlungsbereiche Mediengesellschaft durchgreifende Medialisierung gesellschaftlicher & individueller Handlungsbereiche Im Schnittfeld ereignet sich Öffentlichkeit Wirkungen & Rückwirkung im Hinblick auf Wissenschaft

Sabine Maasen Gliederung Popularisierung Die Wissenswelt der Medien Enger werdende Kopplung von Wissenschaft & Medien (P. Weingart) Wissenschaftsbezug der Medien Medialisierung der Wissenschaft Inwiefern ist Wissenschaft eine öffentliche Angelegenheit?

Sabine Maasen Popularisierung Das lineare Modell behauptet eine Hierarchie der Wissensformen: Wissenschaft produziert wahres Wissen die Medien vermitteln es 2 problematische Annahmen: Passives und unspezifiziertes Publikum Medien sind lediglich abbildend, übersetzend, propagierend Im Dienste der Aufklärung der Öffentlichkeit werden Wissenschaftsjournalisten ausgebildet, die zu einer besseren Wissenschaftskommunikation in der Lage sind.

Sabine Maasen Die Wissenswelt der Medien Medien kreieren eine spezifische Medienwirklichkeit Kriterium: news value Aktualität, Sensation, Personalisierung, Lokalbezug Selektiv wirken auch: Information, Zeit, Geld, … Die Wissenswelt der Medien ist spezifisch, ebenso wie die der Wissenschaft Wenn über Wissenschaft berichtet wird, bezeugen Reputation & Prominenz die Angemessenheit der Medienkommunikation (P. Weingart)

Sabine Maasen Engere Kopplung von Wissenschaft & Medien Wissenschaftsbezug der Medien Medialisierung der Wissenschaft

Sabine Maasen Wissenschaftsbezug der Medien I Wissenschaft in den Massenmedien: vom Stiefkind übers Mini-Ressort zum ressortübergreifenden Gegenstand Seit Mitte der 1990er beginnt die wachsende Bedeutung von Wissenschaftsthemen in allen Medien Gründe: Verstärktes Interesse: Wissenschaft hat mit dem Leben zu tun Wissenschaftler kommen aus dem Elfenbeinturm Orientierungswissen in umstrittenen Forschungsgebieten (Beispiel life sciences)

Sabine Maasen Wissenschaftsbezug in den Medien II Formen der Berichterstattung: Wissenschaftsorientiert Problemorientiert Politikorientiert Die Wissenschaft der Öffentlichkeit: Medien interessieren (sich) für Wissenschaft Medien involvieren Wissenschaft Jeweils gegenstands- und medienspezifisch Wissenschaft wird vielfältig steuerungswirksam (Themen, Expertise, Technologie: selbst wissensbasiert)

Sabine Maasen Medialisierung der Wissenschaft I Medien verbreiten Wissenschaft, in manchen Fällen entstehen legitimationswirksame issues, Die Akzeptanz und Finanzierung der Forschung generieren Indizien der Medialisierung: Vorveröffentlichungen Expertenhype Akademische public relations Public Understanding of Science Übernahme rhetorischer Strategien

Sabine Maasen Medialisierung der Wissenschaft II Die Öffentlichkeit der Wissenschaft: Wissenschaft agieren zunehmend öffentlichkeitsbewusst Wissenschaft adressiert Öffentlichkeit Wissenschaft involvieren Öffentlichkeit Insofern wird die Öffentlichkeit zunehmend steuerungswirksam - sowohl für Alimentierung als auch für innerwissenschaftliche Prozesse

Sabine Maasen Inwiefern ist Wissenschaft eine öffentliche Angelegenheit? Gesellschaftlicher Auftrag der Wissenschaft: Erweiterung abgesicherten Wissens (Merton) Balance zwischen primärem Mandat und Öffentlichkeitsarbeit Wissenschaft muss ihre Grenzen schützen Sozial: Recht auf Unverständlichkeit Zeitlich: Recht auf Umwege, Sackgassen, Karenzzeiten Sachlich: Recht auf Restrisiko

Sabine Maasen Wie kann Öffentlichkeitsarbeit der Wissenschaft aussehen? Kritische Distanzen wahren. Bitte an die Medien: Fehlertoleranzen mitkommunizieren Wissen- und Medienkompetenz ausbauen. Bitte an die Medien: Über Prozesse, nicht nur über Produkte berichten Über Kontroversen unter Experten, nicht über Streit (Kritik ist das Geschäft von Wissenschaft und Medien!)

Sabine Maasen Wissenspolitik Luhmann: Was wir über die Gesellschaft … wissen, wissen wir aus den Massenmedien Was wir vor allem wissen: dass wir in einer Wissensgesellschaft leben was uns auf vielerlei Weise zu einer Wissensgesellschaft macht dass all dies nicht zuletzt dessen geschuldet ist, dass wir in einer Mediengesellschaft leben.

Sabine Maasen Danke für Ihre (kritische) Aufmerksamkeit! Forum Wissenschaftsjournalismus