Verschiedene Arten der Tierhaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gerne unterbreite ich Ihnen ein konkretes Angebot
Advertisements

Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Rechtsformen Die GmbH Fach: Wirtschaftswissenschaften Betreuender Lehrer: Hr. Geule-Volkmuth Vortragende: Anna P., Annika P., Elke B
„Start a new style in your life” Immer mehr Menschen streben nach einem gesunden Leben. Was sollte man aber machen, um fit zu bleiben?
Umweltbericht zur Fortschreibung des Teilplans Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung des Regionalplans Uckermark-Barnim.
Täglich Fleisch?? Eric und Maximilian, 6b DSB 2012.
Schwein gehabt!! von Laura Cano Und Ariadna Pi Herr Nottelmann 6d 1.
Keinen Tag soll es geben
Tiertransport B1 Schlachttiere Fleischerhandwerk
© BLE 2005 M. Omlor Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung.
Tiergerechter Schlachtvorgang
Der geschlossene Betriebskreislauf
Immanuel Kant: "Der Rechtsstaat" Ein Referat von: Christian Fichtner &
Bio 4 Us.
Kennst du die vier Fälle des Namenwortes?
Wir leben auf zu hohem Fuss!
Schwein gehabt … - artgerechte Tierhaltung
Brennender - Wasserfall
Natur von Olivia Zibell.
Inhalt Präsentation 00c – Tierisches zum Hören Präsentation
Teil 3 Fleischverzehr und Klimabelastung
Ich möchte Euch auf diesem Weg wünschen!
Was waren Pferde früher?
TIERSCHUTZ im UNTERRICHT
Erfolg ist leicht von Margitta.
Therapieentscheidungen am Lebensende
Aufstehen in ein neues Leben
Täglich Fleisch? Lissy & Cecilia 6B.
Täglich fleisch ?? Chantal Durán Arispe Méi-Lià Zoua Klasse 6d.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Der FLEISCHBAUER UND SEIN LEBEN
SCHWEIN GEHABT !!!.
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Ökologische Landwirtschaft
Die Natur ist unser Freund
Meerschweinchen sind Nagetiere und Fluchttiere.
Präsentation der Stunde
Tierheime Wo kommen die ausgesetzten Tiere hin und welche Aufgabe Tierheime haben?
Lauter Fragen um die Tierhaltung
Das Pferd von Hanna Schaub.
Neues im Bereich Easy to read
ALTERNATIVEN ZUR GU GU UND KEIN ENDE? EXPERTINNENGESPRÄCH AM , MAINZ DR. FRIEDHELM HÖFENER.
Schildkröte Wasserschildkröte.
Meine Meerschweinchen
,Spam und Datenschutz im Internet
Es begrüßt Sie Frau Jennifer Gerkens zum Vortrag
Massentierhaltung
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Tiergerechtheit Tiergerechtheit Tiergerechtheit bedeutet, dass die Tiere in der Haltung ihren natürlichen Bedürfnissen.
Sachkunde
Konventionelle Tierhaltung
Einstallen & Ausstallen
Vertikale Integration
Zuversicht in Christus 7: Alle Verheissungen für uns Ja & Amen!
Vortrag : Generalvorsorgevollmacht Jutta Siempelkamp, Notarin und Rechtsanwältin Bundesallee Berlin Tel: 030/ Fax: 030/
Ein Referat von Nicole Gorecki und Kristė Baužytė
Was ist der Mensch und was sind die Ziele seines Lebens? Dritter Satz.
Konzept der ZKN zur Betreuung von Pflegebedürftigen im Rahmen von Kooperationsverträgen AZM-Ausschuss der ZKN Autor: Dr. Jörg Hendriks 1.
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Antibiotika-Minimierungskonzept.
§ 1320 ABGB Wird jemand durch ein Tier beschädigt, so ist derjenige dafür verantwortlich, der es dazu angetrieben, gereizt oder zu verwahren vernachlässigt.
Zukunft für die Landwirtschaft: Bäuerliche Selbsthilfe durch Solidarisches Wirtschaften Rudolf Bühler Gründer & Vorsitzender Bäuerliche Erzeugergemeinschaft.
Allgemeiner Steckbrief
Wolfgang SchleicherLFZ Raumberg-Gumpenstein, Abt. Tierhaltung u. Aufstallungstechnik Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Abteilung.
Text: Gudrun Becker Fotos: Dr. Renate Keil, Elias Neideck, Gudrun Becker retten Wir helfen, wenn Fledermäuse durch Unfälle (z.B. Baumfällungen und Haussanierungen)

- welche Kriterien können für die Küchenleitung relevant sein?
Merkblatt über Tierschutzbestimmungen in der Schweinehaltung - Schweinemast Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt,
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
 Präsentation transkript:

Verschiedene Arten der Tierhaltung

Inhalt Tierschutzgesetz Artgerechte Tierhaltung Massentierhaltung Nutztierhaltung

Tierschutzgesetz Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss es artgerecht ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen muss darauf achten, dass dem Tier Schmerzen oder vermeidbare Leiden zugefügt werden muss erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten über die Ernährung, die Pflege und die Unterbringung des Tieres verfügen

Artgerechte Tierhaltung Tiere müssen Zugang zu ausreichend Futter und Wasser haben, ebenso Schutz vor Regen, Schnee, aber auch vor zu viel Sonne. Zudem muss der Landwirt mindestens einmal pro Tag nach seinen Tieren sehen.

Massentierhaltung hoher Aufwand an technischen Hilfsmitteln wenig Personal- und Zeitaufwand hohe Gewinne erwirtschaften Aufgrund der Haltung sind die Tiere krankheitsanfälliger höheren Arzneimitteleinsatz Das Tierschutzgesetz definiert Massentierhaltung, wenn mehr als 1.250 Mastschweine, mehr als 20.000 Legehennen oder mehr als 30.000 Masthühner gehalten werden

Nutztierhaltung Um Leiden zu verhindern, müssen zumindest die „5 Freiheiten“ erfüllt sein. Ein Tier sollte sich ohne Schwierigkeiten umdrehen, aufstehen, niederlegen, Köperpflege betreiben und seine Extremitäten ausstrecken können.

-ENDE- © Benjamin H. und Stephanie N., 2005