Die Kunst des Hinhörens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfolgreich Texten Newsletter Webseiten Forenbeiträge Kundeninformationen Fachbeiträge Anleitungen... 1Prof. Dr. T. Hildebrandt Web-Texte.
Advertisements

Texterstellung Wer schreibt mir? Warum gerade mir? Habe ich Bedarf?
wie man es nicht machen soll.
Lösen Sie das Quiz über die Geschichte des Sports.
Neulich beim Italiener…. Hallo, ich dachte es sollte nur ein kleines gemeinsames unverfängliches Abendessen unter sieben Freunden werden. Okay, ich habe.
Gefahren im Internet Merke dir die folgenden 10 Regeln! Dann kann dir schon viel weniger passieren!
„Erfolgreiches Verhalten am Telefon“
Nimm Dir einen Moment Zeit, einige wichtige Regeln zu lernen...
Die drei Siebe.
Auswertung Hospitium Erkenntnisse… Kinder aktiv einbeziehen. Arbeitsblatt direkt mit dem Themenblock abgeben. Weniger Theorie, dann stufengerecht, mehr.
Neulich beim Italiener…. Hallo, ich dachte es sollte nur ein kleines gemeinsames unverfängliches Abendessen unter sieben Freunden werden. Okay, ich habe.
Was wirklich zählt Lass Dich berühren! Viel Vergnügen!
Zeit für Emotionen Oder per Mausklicks.
TelefonSeelsorge – Notruf 142
PMS~ Personal Management Systeme Matthias Ude Training Coaching Personalberatung GDT Analyse.
Also lautet ein Beschluss,
Unsere Vorteile Wir sind da um zu helfen. Die Schüler können mit uns offener reden als mit den Lehrern. Die Schüler sprechen lieber mit uns, weil wir.
Ernst Ferstl.
ZAUBERWORTE.
Mit dem Kopf des Anderen denken! Ein Vortrag von Michael Bandt.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
1 Kostenmanagement Übung zur Vorlesung Vertriebsgespräche führen Teil 1: Vertrieb & Marketing – Grundsätzliches – Vorbereitung Übung Vertriebsgespräche.
Das Kind in der Mediation1 Sarah Glaser, Dominik Walder, Christoph Inauen, Tobias Steinemann.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Rückkopplung – Feedback warum und wie?. 3 „Man kann nicht nicht kommunizieren“ Paul Watzlawick.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
„Ohren auf – Was höre ich da?“ Wochenrückblick vom
ins Nidelbad nach Rüschlikon
Besonderheit - h als Dehnung
Aktives Zuhören und Motivation
Foliensatz für die Durchführung eines Pecha Kucha Vortrags
Foliensatz für die Durchführung eines Pecha Kucha Vortrags
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
Geführt von Gott.
Neulich beim Italiener…
Blondinen Im Straßenverkehr.
”Die Zukunft hat Farbe”
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
Zeit mit Jesus oder Zeit für Jesus – Was ist wichtiger?
Unser Garten digitales Augenwandern in den Jahren 2015 bis 2017
Bedarfsorientierte Krisenbehandlung
Osterhas.
Volle Aufmerksamkeit - Wie wichtig ist aktives Zuhören im Contact Center? Niels Sören Richthof.
Was ist Idiolektik ? Einführendes Merkmale Menschenbild und Haltung
Feedbackregeln Für Ihre Lehrveranstaltungen Leuphana Lehrevaluation.
Gullivers Reisen - oder die Kunst seinen Platz zu finden
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Wie kann dein Leben gelingen?
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
Herzlich Willkommen zu meinem Vortrag zum Parasaurolophus
„Wahre Größe“ oder die Kunst anderen die Füße zu waschen
Der Diamantengraben liegt bei Mirna in Russland, Ost-Sibirien.
Du bist ganz anders! 12. Und Gott hat uns nicht den Geist dieser Welt gegeben, sondern seinen Geist, damit wir das begreifen können, was Gott uns geschenkt.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Herzlich willkommen zum Elternabend !
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
CSG Methodenkompetenz:
die Kraft aller Elemente
GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ
Besonderheit - h als Dehnung
... aus der Perspektive des klugen Mannes
5 Und ich sprach: Ach, HERR, Gott des Himmels, du großer und furchtbarer Gott, der den Bund und die Gnade denen bewahrt, die ihn lieben und seine Gebote.
Arbeits- Kreis „Regeln“.
Fredi Jahnig Senior Executive Presidents Team & 15K.
Hier wäre noch Platz für Kongress-Infos etc.
Die sieben Schritte zum erfolgreichen Umgang mit Beschwerden
 Präsentation transkript:

Die Kunst des Hinhörens Was ist die Steigerung von zuhören? Aktiv hinhören!

Die Kunst des Hinhörens Aktives Hinhören führt direkt zu den „grünen Lampen“ im Kopf des Kunden.

Die Kunst des Hinhörens Wer spricht der sät. Wer hinhören erntet.

Sieben Regeln der Kunst des aktiven Hinhörens Offene Körperhaltung, keine Angriffssignale. Blickkontakt halten, Strenge vermeiden. Ausreden lassen, Luft holen lassen. Mit Pausen Sympathie erzeugen. Konzentriert bleiben, keine Ablenkung. Nicht ungeduldig werden. Mit Zustimmungssignalen arbeiten. 11. Sieben Regeln für aktives Zuhören

Denken Sie nicht an die nächste Frage, wenn Sie dem Kunden zuhören! Die Kunst des Hinhörens Denken Sie nicht an die nächste Frage, wenn Sie dem Kunden zuhören! Der Profi arbeitet mit Fragechecklisten!

Die Kunst des Hinhörens „Ich kann einen anderen erst dann verstehen, wenn ich einige Meilen in seinen Mokassins gelaufen bin“ Indianische Weisheit