Messetraining - Dienstleistungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zwischenworkshop der Qualifizierung
Advertisements

Die-trainerin.com Wirkungsvolle Rhetorik! Datum 20. Juni 09 OrtMünchen.
Angebot für Führungskräftetraining:
Tipps für Reden und Vorträge
Verehrte Damen und Herren Liebe APO-Freunde Ich freue mich aus dem Alltag von APO-IT-Niedersachsen zu berichten APO-IT-Nds ist ein von der EU und dem Land.
Blended Learning Neustrukturierung der Überbetrieblichen Ausbildung
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Studiengang zur Ausbildung von IKT/ICT-Lehrpersonen Vorbild für andere Ausbildungsgänge? Alois Hundertpfund.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Präsentation Teil I.
WIRTSCHAFTSINFORMATIK Westfälische Wilhelms-Universität Münster WIRTSCHAFTS INFORMATIK Seminar Software Agenten Agenten als Informationsfilter Referent.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
eXtreme Programming (XP)
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Lern- und Arbeitstechniken (LAT)
Ergebnisorientierung in der Lehrerfortbildung: Wirksamkeit
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Didaktik der Algebra (3)
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Zukunftswerkstatt Vorstellung von 2 Methoden, um mit Schülerinnen und Schülern den Klimawandel zu beschreiben.
Erstellen von Animationen
Ihr Partner in Thailand
MARKETING BEI D & A ENERGIETECHNIK GmbH. Besonderheit D&A Marketing Leistungen sind schwer standardisierbar und kaum für die Allgemeinheit zugänglich!
Aus der Theorie für die Praxis oder ich muss nicht zaubern! Menno Huber Organisationsberater bso.
Leistungen Training & Coaching Version 02, 17. Oktober 2012
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Learning by Working In 5 Phasen
Konkurrenz-Ballet-Kompagnien: The New York City Ballet Twitter, Facebook, Youtube An Masterlayout anpassen.
J+S Weiterbildung 2 Modul Trainerphilosophie, Okt03 Einführung Selbstreflexion: Was verstehe ich unter Trainerphilosophie? Was ist für mich Trainerphilosophie?
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Thorsten Lugner Consulting
Onlinebefragungen zur Patientenzufriedenheit
Ein ganz besonderes Thema?
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
SPIN COACHING Rad als App©
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Quelle: Welchen „blend“ braucht optimales Blended Learning?
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Fit für die Messe IHK zu Rostock 2. November 2011
Nutzen Sie diese Chance !!
J+S Magglingen, – TH Leiterpersönlichkeit im Leiterkurs Folie 1 J+S-Leiterkurs: Leiterpersönlichkeit.
Streitschlichtung an der Bibrisschule
als Aufgabe der Schulen
Streitschlichtung an der Bibrisschule
Kommunikation - Lehrgang
Seminar & Eventmanagement U.G.
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
Neosys AG Training Consulting Engineering Ein neues Konzept zur PC-gerechten Gestaltung und Vernetzung Ihrer Managementsystem- Dokumentation IMS-Net Info.
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
VERTRIEBSTRAINING Konzept zur Entwicklung und Qualifizierung Ihrer Vertriebsmitarbeiter.
Leiterpersönlichkeit und Coaching
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
Das Titelbild kann über den Folienmaster ausgetauscht werden, muss jedoch aus folgendem Bilderpool stammen: U:\_Allgemein\Bildmaterial\Inhouse Fotoproduktion\PowerPoint-Bilder.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Herzliche Gratulation !!. Herzlich willkommen bei der Neu-SR Betreuung.
Wie geht’s dir? Wie geht’s Ihnen?
AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie
Unterrichten lernen Aber wie?.
GKM.CO.AT HOLUB.OR.AT mit schlechten aber gar nichts.
Kernkompetenzen Schlüsselqualifikationen am GYS. Schlüsselqualifikationen Schlagwort für Schulentwicklung Begriff aus 70-ern Qualifikationen, die der.
Einleitung zurBeschleunigung des Fortschrittes1 Die Dynamik zur Wettbewerbsfähigkeit Beschleunigung des Fortschrittes von [+20% fordern]  [+40% erreichen].
Neosys AG Training Consulting Engineering Gründung:Oktober 2001 Standorte:Olten (CH) / Gerlafingen (CH) Paritätisches Joint Venture des SAQ (Swiss Association.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Fachtagung der Abteilung Ausbildung SSV 1 Herzlich Willkommen.
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
 Präsentation transkript:

Messetraining - Dienstleistungen Coaching Concepts unterstützt seine Kunden bei einer breiten Palette von Anforderungen rund um die Messevorbereitung und den Messeablauf. Unsere Dienstleistungen gliedern wir dabei in 3 Bereiche: Messeplanung Standkommunikation Spezialsituationen

Workshop „Ziele/Planung“ Workshop „Aktivierung Messepersonal“ Messeplanung Workshop „Ziele/Planung“ Workshop „Aktivierung Messepersonal“ Workshop „Messeablauf/Qualitätssicherung“ Workshop „Messenachbereitung“ Selbstverständlich vereinen wir auch verschiedene Workshops zu Kombinationsmaßnahmen und bearbeiten mit Ihnen abweichende Zuschnitte !

Trainingsmaßnahmen Standkommunikation Touch-and-Go-Prinzip Eliminierung Killerphrasen Phasen des Standbesucherkontakts Spezialthemen wie z.B. Fragetechnik o.a. Auch hier sind Kombinationstrainings problem-los möglich. Wir sichern den Trainingserfolg durch Blended Learning sowie auf Wunsch durch Testbesuche auf dem Stand mit nach-folgendem Feedback und Coaching.

Intensivtrainings „Spezialsituationen“ Besucherspitzen / Leerzeiten Wettbewerber am Stand Umgang mit Vielrednern Überbrückung technischer Defekte Spezialtraining Fragetechnik

Blended Learning beim Messetraining Coaching Concepts sichert Ihren Messeerfolg durch Blended Learning. Wir kombinieren Präsenztraining mit E-Learning und gezieltem Coaching

Training: „Effektive Messekommunikation“ Grundsätze der Kommunikation am Messestand Kern-Gesprächstechniken in der Messekommunikation Die aktive Kontaktaufnahme Rasche Identifikation des Standbesuchers Das konzentrierte Recherchegespräch Die fünf Phasen des Gesprächsablaufs Dokumentation des Kontakts Das „Next-Action-Commitment“ für die Kontaktfortsetzung Mit Muster-Videoszenen zur Analyse und direktem Stand-Coaching

Messe-Spezialtraining Fragetechnik Die Bedeutung positiver und negativer Gesprächstechnik auf dem Messestand Wer fragt, der führt! – Grundsätze der zielorientierten Gesprächsführung Die unterschiedlichen Fragevarianten Erarbeitung des Messe-Fragenkatalogs Intensivtraining „Anwendung der Fragevarianten“ Rollenspiele mit Videoauswertung Mit Muster-Videoszenen zur Analyse und direktem Stand-Coaching

Spezialtraining „Präsentation am Messestand“ Präsentationstechnik – Spezielle Umstände auf dem Messestand und Konsequenzen Grundregeln für Rhetorik und Visualisierung Die spezielle „Fokus-Technik“ bei Präsentationen an der Standinsel Die fünf Stufen der eindrucksvollen Messepräsentation Beobachtung und Auswertung des Kundenverhaltens Umgang mit Störungen Mit jeweiliger Anpassung auf die spezifischen Exponate und Situationen

Firmeninterne Messe-Spezialtrainings Durch den Einsatz unterschiedlichster didaktischer Methoden, sind Coaching Concepts Trainer in der Lage, ganz individuell auf den Kundenbedarf zugeschnittene „Messe-Spezialtrainings“ zu konzipieren. Dabei wählen wir aus den nachfolgenden Bereichen das jeweils effektivste „Blended Learning“-Profil aus: Präsenztraining Praxis-Analyse E-Learning Coaching am Messestand E-Coaching So kombinieren wir Effektivität und Nachhaltigkeit beim Messetraining mit dem sparsamen Einsatz dafür notwendiger Investitionsmittel.