Einleitung Der Nanodetektor basiert auf einem 16 cm langen Edelstahldraht (Durchmesser 0,5 mm), welcher an einem Ende über einen 2,5 cm langen Bereich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PD Dr. Ines Gockel, Klinik für Allgemein-
Advertisements

Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Integrin inside-out Signaltransduktion in der T-Zelladhäsion
Untersuchung der Risikofaktoren Helicobacter-Infektion, Übergewicht, Geschlecht und Alter für die Cholecystolithiasis und das Gallenblasenkarzinom in Deutschland.
MacroMed Inc. Sandy Utah, USA
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
an humanen Harnblasenkarzinomzelllinien
von Patienten mit Prostatakarzinom
c-src in Urothelkarzinomzellen
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
MIKROSATELLITENANALYSEN IM BEREICH EINES PUTATIVEN TUMORSUPPRESSORGENS AUF CHROMOSOM 13 BEIM PROSTATAKARZINOM W. Ehlers, U. Fiedler, U. Schmidt, G. Faller*,
Nachweis des Epithelialen Wachstumsfaktor Rezeptors (EGFR) und der cytoplasmatischen Tyrosinkinase c-src in Urothelkarzinomzellen A. Melchior, J. Herrmann,
Untersuchung der CA9-Expression in pulmonalen Metastasen von Patienten mit metastasiertem klarzelligen Nierenzellkarzinom Pierre Tennstedt 1, Peter Schneider.
U. Fiedler, R. Kranz, A. Manseck, M. Wirth
Technische Universität Dresden
Oliver W. Hakenberg4, Manfred P. Wirth¹
Stand Derzeit beschränkt sich der Nachweis eines Therapieerfolges in der palliativen Behandlung von Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakarzinom auf.
Immunhistochemische Färbungen an
Oliver W. Hakenberg 4, Manfred P. Wirth¹
klarzelligen Nierenzellkarzinom
Uptake studies of FITC-labelled siRNAs in subcutaneous EJ28 xenografts
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Functional analyses of C13orf19 in prostate cell lines Humanes C13orf19: - auf Chromosom 13q13 - P38IP / FAM48A - im PCa herunterreguliertes Gen - mutmaßliches.
verschiedenen urologischen Tumoren
Chemosensitivierung von Harnblasenkarzinomzellen
Doreen Kunze 1, Kai Krämer 1, Susanne Füssel 1, Oliver W
Klinik und Poliklinik für Urologie der TU Dresden
„Evaluierung und Validierung potenzieller molekulargenetischer Tumormarker in Urinproben von Patienten mit Verdacht auf Harnblasenkarzinom“ Juliane.
Die im Blasenkarzinom (BCa) überexprimierten alternativen Survivin-Spleißvarianten stellen keine geeigneten Targets für eine siRNA-vermittelte in vitro.
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
Molekularbiologischer Metastasen-nachweis beim Prostatakarzinom (PCa)
Markus Löbrich Fachrichtung Biophysik Medizinische Fakultät
Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zell- abhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars.
- eine seltene Differenzialdiagnose
Anwendungen der PCR und von Hybridisierungstechniken
follikulären Schilddrüsenkarzinomen
Dresden Chemnitz Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue Cottbus.
Jens Aschenbeck, Thomas Rösch, Timur Yenerim, Michael Mayr, Alireza Aminalai, Rolf Drossel, Andreas Schröder, Matthias Scheel, Ioannis Papanikolaou, Bertram.
Clustertreffen /15. Januar 2013 – Frankfurt/Main NanoMed Toxikologische Charakterisierung von Nanomaterialien für die diagnostische Bildgebung.
“Der Weg des Arzneimittels bis zur Zulassung”
Ein wunderbares Gefühl.”
Immunhistochemische TMA Untersuchungen an multiplen Lungenmetastasen
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
Blut und Blutgruppen Blutgerinnung.
MRT Diffusionstensor (DTI)- und BOLD-Bildgebung zur Beurteilung
Fragestellung Interindividuelle Unterschiede der perioperativen Granulozyten und Monozyten Aktivierbarkeit bei Operationen unter extrakorporaler Zirkulation.
Aufbau eines naturwissenschaftlichen Berichts
1.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitglieder des SHAMBHALA REIKI ® Vereins.
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 2 Das kleinste URF (URFA6L), ein Reading Frame aus 207 Nukle-otiden (Nt), wurde als das tierische Äquivalent.
Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Verteilung demethylierter (a) bzw. methylierter (b) CpGs von Genen mit
Nature , 7. July Vol.304, A cell-surface molecule involved in organ-specific homing of lymphocytes.
Neuropsychologische Diagnostik beim NPH: Ab wann kann nach einer Entlastungspunktion von diagnoserelevanter Verbesserung der Leistung gesprochen werden?
Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum
Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien Doreen Kunze Institut für Biochemie Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften.
Diskussion Die C13orf19-mRNA-Reduktion durch siRNA-D5 verursacht keine zellulären Effekte auf die PCa-Zelllinie PC-3. Da wir vermuten, dass die Inhibition.
Spinelinerbehandlung des oberen Zervikalsyndroms Eine Anwendungsbeobachtung Wolfgang Zahornitzky Universitätslehrgang Interdisziplinäre Schmerzmedizin.
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
P5.17 Folie 1/2 Biofilmprävention durch akustische Nanowellen: Ein neuer Aspekt bei katheterassoziierten Harnwegsinfektionen? Simon Zillich, Christian.
Geschlechterunterschiede bei unipolaren Depressionen: eine repräsentative Normalbevölkerungsstudie Lucht M 1, Schaub R 1, Meyer C 2, Hapke U 2, Rumpf HJ.
Volldigitale, dreidimensionale Operationsplanung in der Dysgnathie-Chirurgie M. Neuhaus 1, A. Zeller 1, N.-C. Gellrich 1, M. Rana 1 1 Klinik und Poliklinik.
VORLESUNG V DIE UNTERSUCHUNG VON LYMPHOCYTEN I. Lymphocyten lassen sich aus Blut, lymphatischen Organen, Epithelien und aus Entzündungsherden isolieren.
Bluttests - Alternativen zu Stuhltests ?
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Biofilmprävention durch akustische Nanowellen:
or column width (2 columns), 73cm (2/3, all for A0)
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
 Präsentation transkript:

Einleitung Der Nanodetektor basiert auf einem 16 cm langen Edelstahldraht (Durchmesser 0,5 mm), welcher an einem Ende über einen 2,5 cm langen Bereich mit Gold und einem Hydrogel beschichtet wurde. Diese Oberfläche ermöglicht eine kovalente Bindung von Antikörpern, die gegen das humane Oberflächenantigen EpCAM (Epithelial Cell Adhesions Molecule) gerichtet sind. Die prospektive Pilotstudie wurde zur Überprüfung der Funktionalität des medizinischen Drahtes (FSMW) in vitro durchgeführt (Abb.1). Prospektive Pilotstudie zur Prüfung eines Antikörper- beschichteten Nanodetektors für die Isolierung von zirkulierenden Tumorzellen (CTC) aus dem Blut von Nierenzellkarzinom-Patienten Gerit Theil 1, M. Raschid Hoda 1, Kersten Fischer 1, Klaus Lücke 2, Paolo Fornara 1 1 Klinik und Poliklinik für Urologie und Nierentransplantationszentrum, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2 Gilupi Inc., Potsdam Abb. 1: Aufbau des Antikörper-beschichteten Nanodetektors a)b) c)d) e) Abb. 5: Färbung: Overlay von anti-pan-CK-FITC-, anti-CD45-APC-, Hoechst-Kernfärbung. Beispiel für CTC aus RCC-Patientenblut am FSMW. a) RCC-Patient 7, b) RCC-Patient 1 Methode Im ersten Teil der Studie wurde die EpCAM-Expression an Primärkulturen von Nierenzellkarzinomen (RCC) unterschiedlicher Tumorentität und unterschiedlichen Malignitätsgrades immunzytometrisch untersucht (Abb. 2 und 3). Die folgenden Spiking-Experimente dienten der Evaluierung des FSMW. Dazu wurden 15 mL EDTA-Blut von gesunden Probanden mit Primärkulturzellen von Nierenzellkarzinomen angereichert ( RCC- Zellen/mL) und der Nanodetektor im hämodynamischen Modell (Fließgeschwindigkeit 2,65 cm/s, 30 min) angewendet (Abb. 4, Tab. 1). Abschließend wurde Blut von 13 RCC-Patienten mit gesicherter Diagnose in unterschiedlichen Tumorstadien eingesetzt. Das Blut von 2 gesunden Probanden und eines Patienten mit benigner Nierenerkrankung diente als Kontrolle (Abb. 5, Tab. 2). Die Charakterisierung der isolierten RCC-Zellen bzw. der CTC erfolgte mit anti-pan-CK-FITC und die Kernlokalisation mit Hoechst EpCAM-positive Leukozyten wurden mit der CD45-APC- Kontrollfärbung identifiziert. Ergebnisse – EpCAM-Expression der Primärkulturen von Nierenzellkarzinomen - immunzytochemische Untersuchung Primärkulturzellen von RCC-n (n = Nummer der Zelllinie) Zellzahl/mL Blut Anzahl pan-CK positiver Zellen am FSMW RCC-45 (hellzellig pT3b) RCC-149 (sarkomatoid)6600 RCC-53 (hellzellig pT1a)30186 RCC-53 (hellzellig pT1a)1582 RCC-84 (hellzellig pT1b)122 RCC-63 (hellzellig pT1b)126 RCC-182 (hellzellig pT1b)122 Abb. 2: PFA-fixierte Primärkultur; immunzytochemischer Nachweis von EpCAM mit anti-EpCAM-FITC und Kernlokalisation durch Hoechst a) hellzellige RCC-45-Zellen (pT3b, G2), b) hellzellige RCC-28 (pT1a, G1) b) a) Tab. 2: Zusammenfassung- FSMW ex-vivo CTC-Isolierung Abb. 4: a) FSMW-gebundene, isolierte RCC-45-Zellen (hellzellig, pT3b, G2), Färbung mit pan CK-FITC und anti-CD45-APC und Kernlokalisation durch Hoechst b) FSMW-gebundene, isolierte RCC-45-Zellen (Rasterelektronenmikroskopie) Abb. 3: EpCAM-Expression der Primärkulturen von Nierenzellkarzinomen Ergebnisse – Spiking-Experimente (hämodynamischen Modell) a) b) Tab. 1: Zusammenfassung- Spiking-Experimente Ergebnisse – Ex-vivo-Isolierung von CTC aus Patientenblut (hämodynamisches Modell) HistologieTumorentitätCTCHistologieTumorentitätCTCHistologieCTC lokal begrenzte Nierentumoremetastasierte NierentumoreKontrollgruppe pT1aG1hellzellig2pT1aG1papillär0Benigne Erkr.1 pT1aG2hellzellig0pT1G2hellzellig5Gesund1 pT1aG3papillär10pT3aG3hellzellig2Gesund0 pT1bG1papillär5 hellzellig3 pT1bG2papillär0pT3aG2hellzellig3 pT3aG2hellzellig3 pT3bG2-3hellzellig7 pT3aG2chromophil8 a) b) Schlussfolgerung Die untersuchten Tumorentitäten weisen eine unterschiedlich starke EpCAM- Expression auf, die beim hellzelligen Nierenzellkarzinom tendenziell höher ist. Es konnte gezeigt werden, daß eine ex-vivo CTC-Isolierung beim RCC mit Hilfe des FSMW möglich ist. Weiterführende Untersuchungen an Tumorgewebeproben und Patientenblut sollen die erhoben Befund untermauern.