Logische Funktionen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3. Operatoren und Ausdrücke
Advertisements

Polynomial Root Isolation
Kardinalität von binären Beziehungen (1)
Zusammenfassung der Vorwoche
Programmiertechniken: Zustand fungiert als „endlicher Speicher“
Verifizieren versus Berechnen
Algorithmen und Komplexität
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z
ganzrationale Funktionen
Fuzzy-Logik und unscharfe Mengen
Robotik mit LEGO Mindstorms
Fantasieregel Die Aussagenlogik
Excel Kurs Teil VI Logische Funktionen( WENN, UND, ODER ) Datumsfunktionen ( DATUM, MONAT ) Bedingte Formatierung F. Bäumer.
Die Student- oder t-Verteilung
Die Vorlesung am 14. Mai (Tag nach Himmelfahrt) wird auf Montag, den 17. Mai verlegt! Zeit: 16 Uhr Ort: Kiste Nächste Woche!!!!
Addierwerke.
© Katharina Brachmann Bedingte Funktionen Oldenbourg S48ff
Bedingte Wiederholung (Buch S119)
6. Zusammengesetzte Daten (Verbund)
Fachhochschule Wels Mechatronik Wirtschaft - MEWI  FH Campus Wels Einführung in die Informatik Fernlehre: Ingenieurtechnische Anwendungen der Tabellenkalkulation.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Multiplikation von Summen
Universität Hamburg Philosophisches Seminar Philosophische Puzzle Probleme mit Wahrheit und Falschheit weiter.
So rund wie ein Ball automatisch
9 Arbeiten mit Funktionen
Gleichungen mit einer Variablen lösen
1, 2, 3, ... Natürliche Zahlen PaedDr. Ján Gunčaga, PhD. Lehrstuhl für Mathematik und Physik Pädagogische Fakultät Katholische Universität.
Funktionen sind Rechenvorschriften, die bestimmen, welche Operationen mit einem oder mehreren Werten (Funktionsargumenten, Parametern) ausgeführt werden.
Gleichungen lösen RS „Oswin Weiser“.
Agenda für heute, 20. April, 2006 Wiederholte ProgrammausführungWiederholte Programmausführung Algorithmische Grundlagen Bedingungen zum Abbruch von Programmschleifen.
Bestandteile von Formeln
Computerunterstütztes Lernen
Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07
Ordnen von Zahlen: – Zählen und Ordnen–
Boolesche Algebra Einführung in die Boolesche Algebra George Boole
Grundlegendes zu Formeln u. Funktionen
Messergebnis Das Messergebnis ist der Näherungswert für den wahren Wert der Messgröße, der durch Auswertung der mit einer Messeinrichtung gewonnenen Messwerte.
7. Formale Sprachen und Grammatiken
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Reagenzglashalter für Reagenzglas d=30mm Länge: 23cm Breite: 2cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge: 20,5cm Breite: 4cm Höhe: 2cm Reagenzglas d=30mm Länge:
Tabellenkalkulation S.Baldes.
Personalvertreterwahlen Datenbankanwendung. Spezifikationen Eingabe des Wahltags Bestimmung der Zahl der Wahlberechtigten und der Zahl der potentiellen.
WENN-Funktion im Excel
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
von Salim Zakeri & Franziska Strauhs
Der Schirmflicker Zwei Betrunkene Landstreicher gehen nach Hinterau. Der Korbflicker übernachtet in einer Hütte, wären der Schirmflicker weiter ging.Der.
1Formeln in ExcelPiWa 2006/07 Aufbau und Eingabe von Formeln l Funktion = vorgefertigte Formel Formel Funktion.
Klasse 11 ZA & 10C DIE QUADRATISCHE FUNKTION TEIL II.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Datumsberechnungen (Teil 2)
Programmieren in C Grundlagen C 2
Das Addierwerk eines Rechners
Ganzrationale Funktionen
Funktionen und Datenflüsse
Mein Familien Foto Links steht meine Frau, in der Mitte ist meine Schwiegermutter, neben ihr meine Schwester und rechts von ihr meine Schwiegertochter.
Wahrheitswerte.
Die Wenn-Funktion.
FUßBALL.
Anwendung der p-q-Formel
Gedämpfte Schwingungen
Substitution bei Nullstellen
„Das Christkind bekommt Post von den Elfen“ Wochenrückblick vom
Aufstellen und Lösen von Gleichungen
Vorstellen und Herleiten der Horner Schemas
Microsoft Excel S-Verweis Excel: SVerweis.
 Präsentation transkript:

Logische Funktionen

Logische Funktionen A B C D E 1 UND(A; B) ODER(A;B) 2 FALSCH 3 WAHR 4 5 6 7 NICHT(B) 8 9 FALSCH WAHR FALSCH WAHR WAHR FALSCH Die UND-Funktion liefert genau dann WAHR, wenn alle Eingabewerte WAHR sind. Die ODER-Funktion liefert genau dann WAHR, wenn mindestens ein Eingabewert WAHR ist. Die NICHT-Funktion liefert genau dann WAHR, wenn der Eingabewert FALSCH ist.

= ( UND( C4 >= 140; C4 <= 235 ) ) Länge eines Briefes C4 Prüfe, ob der Brief mindestens 140 mm und höchstens 235 mm lang ist. Die Länge steht dabei in C4. >= 140 ? <= 235 ? UND = ( UND( C4 >= 140; C4 <= 235 ) )

= ( UND( C5 >= 90; C5 <= 125 ) ) Breite eines Briefes C5 Prüfe, ob der Brief mindestens 90 mm und höchstens 125 mm breit ist. Die Breite steht dabei in C5. >= 90 ? <= 125 ? UND = ( UND( C5 >= 90; C5 <= 125 ) )

Mittleres Würfelauge Komplizierte Formel: = WENN(D5=1; "●"; WENN(D5=3; "●"; WENN(D5=5; "●"; ""))) Vereinfachung mit Restfunktion: = WENN(REST(D5; 2) = 1; "●"; "") Vereinfachung mit logischer Funktion: = WENN(ODER(D5=1; D5=3; D5=5); "●"; "")