Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Medien in der Grundschule
Advertisements

Notebook- In der Grundschule Eichen
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
Neue Medien im Fachunterricht
Das Landesprojekt „Komm Mit“: Ansatz und Zwischenergebnisse --- Das Projekt „Lernbüro“ am Gymnasium Kerpen.
Phasen und Schritte bei der Erstellung des Medienkonzeptes
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
Regionale Vernetzung der Unterstützungssysteme
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Das Wissenszentrum Ein IT-Konzept zum Einsatz „neuer Medien“ über eine zentrale Schnittstelle in einer vernetzen Schule.
Das Medienkonzept der ERS 1. Bestandteile des Konzepts Hardware-Ausstattung Hardware-Ausstattung Software-Ausstattung Software-Ausstattung Background.
Moderne Schulnetzwerke ...
Aufgaben eines IT-Koordinators
Service des lokalen Medienzentrums Service des lokalen Medienzentrums Digitale Medien on demand Transfer über Internet in Netzwerke und Clients der Schulen.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
Das Ende der Kreidezeit am…
Notebook-Klassen am Gymnasium Veitshöchheim Notebook-Projekt 2008/2009 Informationsabend am 5. März 2008.
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Mauswiesel Medienbildungsmesse 2011 Die Lernplattform
Ziele der Medienerziehung
Bildungsplan 2004 technische Voraussetzungen Neue Medien – ITG Bildungsplan 2004 bedarfsgerechte Ausstattung.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Hannover
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Der papierlose Physikunterricht
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
ERS1 - PP III/2006 Das Wissenszentrum Ein Konzept zum zentralen Einsatz neuer Medien in einer vernetzen Schule.
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Eine Präsentation von Marianne Baumann
Virtuell Classroom / Blended Learning
E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe
Online-Angebote für Lehrer
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
learn:line NRW 2 April 2011 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im.
Arbeiten mit Medien Lernen mit Notebooks Fachgruppe Sprachen Teil 2 – Leitung: Dr. Ingeborg Kanz.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Online-Angebote für Lehrkräfte
Computereinsatz an der GS Am Geitelplatz
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Grundschule Babenhausen
Methoden- und Medienkompetenz am NG
am 27. November 2012 in Frankfurt, Landessportbund
Neue Fortbildungsmodule
Einführung in die Didaktik
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Leichter lernen, Lehrer entlasten mit Lernsoftware und Laptop
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
Lehrerfortbildung zu Neuen Medien - Zusammenarbeit mit Bürgernetzvereinen Manfred Wolf, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Supportstelle Weiterbildung
M A U S Medien Agenten für Unterstufen Schüler
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Grundschule Klint Fortbildungskonzept Stand Oktober 2007.
14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module.
„Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen“
MedienwissenMedienkritikTools & Apps & Co.MedienumgangMedien aktiv gestalterisch nutzen.
2 28. September 2015 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag.
Fachtagung „3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule“
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Hessisches Kultusministerium Industrieanzeiger 45/2000 Bildungsstandards: Stand der Arbeit.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
Medienbildungskonzept - Update März 2017
 Präsentation transkript:

Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht Hessisches Kultusministerium Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht

Inhalt Ausgangslage Ziele des Pilotprojektes Vorgaben Hessisches Kultusministerium Inhalt Ausgangslage Ziele des Pilotprojektes Vorgaben Beteiligte Institutionen und ihre Aufgaben Auswahl der LCE-Pilotschulen Meilensteine - wichtige Etappen Ausblick

Hessisches Kultusministerium Ausgangslage (1) Studie "Digitale Schule - wie Lehrer das Internet nutzen" des Instituts für Medien- und Kompetenzforschung in Essen, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Auftrag gegeben wurde. http://www.schulen-ans-netz.de/meldungen/aktuelles/digitaleschule.php Die meisten Lehrerinnen und Lehrer bereiten ihren Unterricht inzwischen zuhause am Computer vor. Im Unterricht selbst bevorzugen sie weiterhin klassische Medien. Internet und CD-Rom werden nur selten eingesetzt.

Hessisches Kultusministerium Ausgangslage (2) Sekundarschulen und Berufsschulen sind technisch besser ausgestattet als Grundschulen 90 Prozent der Lehrkräfte haben Zugang zu Online-Medien. 20 bis 30 Prozent befürworten Online-Medien im Unterricht Es sind noch erhebliche Anstrengungen in der Lehrerfortbildung erforderlich … Solche Fortbildungskonzepte sollten in Pläne einer grundlegenden Änderung der schulischen Lernkultur eingebunden werden.

Hessisches Kultusministerium Ausgangslage (3) Nur sehr wenige der Lehrkräfte begrüßt die neuen Formen des "Web 2.0", in denen Nutzerinnen und Nutzer an den Inhalten des Web mitarbeiten. So ist auch nicht überraschend, dass nur wenige Lehrer virtuelle Arbeitsumgebungen schätzen (Online Plattformen). Lehrkräfte legen bei Online-Angeboten Wert auf redaktionell erstellte Inhalte.  Experten aus Schulleitungen und den Ländern legen mehr Wert auf den Aufbau eines Netzwerks von Lehrern, die die Inhalte des Portals selbst erstellen. 

Ausgangslage (5) Hemmschwellen beim Einsatz von Computern Hessisches Kultusministerium Ausgangslage (5) Hemmschwellen beim Einsatz von Computern Computereinsatz im Fach-unterricht der Sekundarstufe Andere Lern- und Lehrkultur Selbstständiges Lernen mit dem Potenzial von Notebook, digitaler Schultasche und Internet

Ziele des Pilotprojektes LCE Hessisches Kultusministerium Ziele des Pilotprojektes LCE Leichter, schneller, billiger Computer-Einsatz im alltäglichen Unterricht Nutzung digitaler Medien durch die Schüler/innen im regulären Unterricht als Unterstützung des Lernens Nutzung der “Digiatalen Schultasche” Wege zum selbstständigen Lernen mit dem Computer Nutzung eines virtuellen Klassenraumes (Online Plattform)

Vorgaben für die Zielschulen (1)‏ Hessisches Kultusministerium Vorgaben für die Zielschulen (1)‏ Unterrichtlicher Einsatz von Laptops und digitaler Schultasche in mindestens drei Fächern (ohne Informatik) einer Lerngruppe der Jahrgangsstufen 8, 9, 10 oder 11 Nutzung und Erprobung einer Lehr-, Lern- und Kommunikationsplattform Definition von fächerübergreifenden Methoden- und Medienkompetenzen Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und Projektsitzungen

Vorgaben für die Zielschulen (2)‏ Hessisches Kultusministerium Vorgaben für die Zielschulen (2)‏ Öffnung des Unterrichts für Unterrichts- besuche von Projektmitgliedern Knappe Dokumentation einer Lern- sequenz (z. B. Webquests, Lernkurse, Wochenplan, ....) pro Hj., die sich an den Prinzipien des selbstständigen Lernens und Arbeitens orientiert Knappe Dokumentation des Arbeitsprozesses in formalisierten Zwischenevaluationen und einem ausführlichen Abschlussinterview Schulinterne Abschlußveranstaltung

Nutzen für die Zielschulen Hessisches Kultusministerium Nutzen für die Zielschulen 2 Abordnungsstunden für ein Jahr 15 Laptops + 1 Beamer bis zu 40 Qualifizierungspunkte pro beteiligte Lehrkraft Schule auf den Weg zur Medienbildung bringen Anstoß für einen Medieneinsatz in der Schule im Sinne eines schulischen Medienbildungskonzepts Anstoß für ein selbstständiges Lernen mit neuen Medien im unterrichtlichen Alltag

Beteiligte Institutionen Hessisches Kultusministerium Beteiligte Institutionen Projektleitung, Koordination, medienpädagogische Begleitung und Beratung, Ressourcen (Entlastungsstunden)‏ Beschaffung Hardware, technischer Support (fraLine)‏ Begleitung,Fortbildung Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt

Meilensteine – wichtige Etappen Hessisches Kultusministerium / Pädagogische IT-Dienste Meilensteine – wichtige Etappen Phase 1: Planung Ziele, Ressourcen, Abstimmung, Entscheidung Phase 2: Vorbereitung Auftakt, Hard- und Software, Fortbildung, Unterrichtsplanung Phase 4: Ergebnis-sicherung Zwischen-evaluation, Endevaluation Phase 3: Durchführung Einsatz Notebooks und digitale Schultasche, geplante Unter-richtseinheiten Phase 5: Transfer Konzepte, ggf. erneuter Beginn bei Phase 1 Apr-Okt 08 Okt 08-Jan 09 Feb 09-Jan 10 Jul 09 / Jul 10 Aug 10-...

Hessisches Kultusministerium Ausblick Einbringung der Ergebnisse in schulische Konferenzen und Berücksichtigung als Teil des schulischen Medienkonzepts Verfügbarkeit von Unterrichtseinheiten in verschiedenen Fächern für andere Sekundarstufenschulen Übernahme der Ergebnisse in das regionale Medienbildungskonzept Weiterführung des Projektes LCE in weiteren Klassenstufen und in anderen Schulen Transferempfehlungen für die Lehreraus- und fortbildung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hessisches Kultusministerium Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Fragen beantworten wir gerne. Wolfgang Budde Pädagogische IT-Dienste Amt für Lehrerbildung (AfL) Tel. 069/38989-221 w.budde@afl.hessen.de WEITERE INFOS... http://medien.bildung.hessen.de/projekte_medien/LCE